Man sollte meinen, in den Büros von Rockstar Games gäbe es derzeit nur ein einziges Thema, das auf jedem Whiteboard steht und aus jedem Kaffeebecher dampft: Grand Theft Auto 6. Doch laut dem grossen Chef von Take-Two ist das nur die halbe Wahrheit. Das Studio hat anscheinend noch andere Eisen im Feuer. Aber was um alles in der Welt könnte das sein?

Während wir alle auf GTA 6 warten, arbeitet Rockstar anscheinend schon an der Zugabe
 

Wir alle befinden uns im grossen Warten. Seit der Enthüllung des ersten Trailers ist Grand Theft Auto 6 weniger ein Spiel und mehr ein ferner Fiebertraum, auf den die gesamte Branche hinstarrt. Man ging stillschweigend davon aus, dass Rockstar jede verfügbare Arbeitskraft, jeden Programmierer und jeden Kaffeekocher auf dieses eine, monumentale Projekt angesetzt hat. In einem Interview mit CNBC hat Strauss Zelnick, der CEO von Take-Two Interactive, nun angedeutet, dass dem nicht ganz so ist. Rockstar habe "eine Menge anderer Dinge am Laufen".

Kurz & Knapp: Was bei Rockstar gerade so geht

  • Mehr als nur GTA 6: Laut CEO Strauss Zelnick laufen bei Rockstar nebenbei weitere, ungenannte Projekte.
  • Keine Panik: GTA 6 bleibt aber die "Hauptpriorität" des Studios.
  • Release-Datum: Eine weitere Verschiebung von GTA 6 über den Mai 2026 hinaus sei unwahrscheinlich.
  • Heisse Spekulation: Ein Next-Gen-Upgrade für Red Dead Redemption 2 gilt als wahrscheinlichster Kandidat.
  • Ewige Hoffnung: Fans wünschen sich ein neues Bully, aber dafür gibt es keinerlei Anhaltspunkte.

Aber keine Sorge, GTA 6 ist (angeblich) sicher

Bevor wir jetzt alle kollektiv durchdrehen und uns vorstellen, wie die Entwicklung von GTA 6 zugunsten von "Tischtennis-Simulator 2" verlangsamt wird, hat Zelnick schnell klargestellt: Der Trip nach Vice City bleibt die absolute "Hauptpriorität". Das ergibt auch Sinn, schliesslich ist es das Spiel, über das derzeit mehr geredet wird als über jedes andere.

 

Gute Nachrichten gab es auch zum Release-Termin. Nachdem der ursprüngliche Plan für Herbst 2025 nicht gehalten werden konnte, steht das Spiel nun für Mai 2026 in den Kalendern (zumindest für Konsolenspieler, wir am PC wissen ja, was das für uns bedeutet). Zelnick zeigte sich zuversichtlich, dass dieser Termin halten wird. Eine zweite Verschiebung sei unwahrscheinlich. Wir haben das schon einmal gehört, aber dieses Mal klang es fast überzeugend.

Das grosse Rätselraten: Was kommt nach der Apokalypse?

Was also sind diese "anderen Dinge", an denen Rockstar arbeitet? Zelnick liess uns hier im Dunkeln tappen, was die Spekulationsmaschine natürlich sofort auf Hochtouren brachte.

 

Der wahrscheinlichste Kandidat ist ein Next-Gen-Upgrade für Red Dead Redemption 2. Diese Vermutung liegt nahe, da Rockstar erst kürzlich Red Dead Online wiederbelebt hat, was viele als Vorbereitung für einen solchen Schritt sehen. Die spannende Frage für uns PC-Spieler ist natürlich:  Bekommen wir das grafische Upgrade ebenfalls als Patch oder schauen wir erstmal in die Röhre, während die Konsolen-Versionen neu aufgelegt werden?

 

Und dann ist da natürlich noch Bully. Das Einhorn unter den Rockstar-Sequels. Seit Jahren flehen Fans nach einer Fortsetzung oder einem Remake des fast 20 Jahre alten Klassikers. Die Chancen dafür stehen, seien wir ehrlich, nicht besonders gut. Es gibt keinerlei Beweise oder handfeste Hinweise, nur die unsterbliche Hoffnung einer treuen Anhängerschaft.

Analyse: Beruhigungspille für die Anleger

Es ist schon ein seltsames Gefühl, über die Zeit nach GTA 6 nachzudenken, wenn sich GTA 6 selbst noch so irreal und fern anfühlt. Zelnicks Aussage ist daher wohl weniger an uns Spieler gerichtet als vielmehr an die nervösen Anleger an der Wall Street. Die Botschaft ist klar: Seht her, wir sind keine One-Trick-Pony-Show. Unser wertvollstes Studio hat eine Zukunft, die über diesen einen, alles überschattenden Release hinausgeht. Das ist kluges Business-Gerede, das die langfristige Stabilität des Unternehmens unterstreichen soll.

 

Für uns bedeutet das vorerst nicht viel. Das wahrscheinlichste "andere Projekt", das uns in absehbarer Zeit betrifft, ist das RDR2-Upgrade. Alles andere ist ferne Zukunftsmusik. Bis auf Weiteres bleiben alle Augen auf Vice City gerichtet. Und auf den Kalender, der uns daran erinnert, dass nach dem Konsolen-Release im Mai 2026 für uns PC-Spieler das grosse Warten erst so richtig beginnt.