Rockstar Games hat den Release von Grand Theft Auto VI offiziell verschoben. Der neue Termin liegt nun im Mai 2026. Während Take-Two-CEO Strauss Zelnick Optimismus verbreitet, äußern Branchenkenner wie Jason Schreier Bedenken hinsichtlich weiterer Verzögerungen. Die Ankündigung hat zudem Auswirkungen auf die Release-Planung anderer großer Titel.
GTA 6: Offizielle Verschiebung auf Mai 2026
Rockstar Games hat das Erscheinungsdatum für Grand Theft Auto VI angepasst. Der für Herbst 2025 vorgesehene Titel soll nun im Mai 2026 verfügbar sein. Diese Terminänderung wird von unterschiedlichen Standpunkten begleitet und hat zugleich Implikationen für die Planungen in der gesamten Branche.
Kurz & Knapp
- Offizieller Release nun 26. Mai 2026.
- Verschiebung um unter sechs Monate.
- Grund: Zusätzliche Zeit für Feinschliff.
- Take-Two CEO Zelnick ist zuversichtlich.
- Analysten schließen weitere Verzögerung nicht aus.
- Betrifft Release-Planungen anderer Spiele (z.B. Battlefield).
- Zweiter Trailer und neue Screenshots veröffentlicht.
Die Zeitachse für Vice City und Leonida
Die wohl wichtigste Information für die Community:
Am 2. Mai 2025 gab Rockstar Games das neue Erscheinungsdatum für Grand Theft Auto VI bekannt: 26. Mai 2026. Als Grund nannte das Studio die Notwendigkeit zusätzlicher Zeit für den Feinschliff.
Ursprünglich war der Titel für Herbst 2025 geplant. Das Studio entschuldigte sich in seiner Mitteilung für die Anpassung und begründete den Schritt damit, „etwas mehr Zeit“ für die Fertigstellung auf dem angestrebten Qualitätsniveau zu benötigen.
Strauss Zelnicks Einschätzung
Strauss Zelnick, CEO von Take-Two Interactive, zeigte sich zuversichtlich bezüglich des neuen Release-Fensters.
Strauss Zelnick, CEO von Take-Two Interactive, betonte sein Vertrauen in die Einhaltung des neuen Termins am 26. Mai 2026 und bezeichnete den Aufschub als „lohnende Investition“ in die Qualität.
Er bezeichnete den Aufschub für ein so ambitioniertes Projekt als „lohnende Investition“ und betonte, dass Rockstar erwarte, den 26. Mai 2026 zu erreichen. Zelnick erläuterte, die Verzögerung von „weniger als sechs Monaten“ diene dem Feinschliff und sei kein Zeichen technischer Rückschläge. Er hielt fest, dass es wichtiger sei, das Team auf dem Weg zur Perfektion zu unterstützen, auch wenn Verzögerungen persönlich „schmerzhaft“ seien.
Skepsis in der Branche
Nicht alle Beobachter teilen den Optimismus der offiziellen Stellen. Der bekannte Bloomberg-Reporter Jason Schreier warnte kurz nach der Ankündigung, der Mai-Termin sei „keine Garantie“.
Jason Schreier formulierte deutlich: "There’s no guarantee that May 2026 is a sure thing".
Er äußerte die Ansicht, ein weiterer Aufschub sei „nicht ausgeschlossen“. Schreier berichtete, dass andere Studios ihre Titel bereits in den Frühling 2026 verschieben, um nicht mit GTA 6 zu kollidieren. Er sieht die Gefahr einer Kettenreaktion, sollte Rockstar erneut schieben, was die Release-Planungen in der Branche destabilisieren könnte.
Auswirkungen auf andere Titel: Das Beispiel Battlefield
Die Festlegung des Release-Termins für GTA 6 hat unmittelbare Konsequenzen für die Planungen anderer großer Publisher und Entwickler. Ein prominentes Beispiel stellt der Nachfolger von Battlefield 2042 dar. Aktuellen Gerüchten zufolge peilt EA für das nächste Battlefield ein Release-Fenster zwischen Oktober 2025 und April 2026 an.
EA-CEO Andrew Wilson hatte bereits im Vorfeld GTA 6 explizit als einen wichtigen Konkurrenzfaktor für das kommende Battlefield genannt. Der nun fixierte GTA 6-Termin am 26. Mai 2026 liegt somit direkt am oder knapp nach dem Ende des kolportierten Battlefield-Zeitfensters.
Die Festlegung des GTA 6-Termins am 26. Mai 2026 zwingt andere Publisher wie EA zu einer sorgfältigen Abwägung: Sie müssen schnell eine kritische Masse erreichen, bevor GTA VI die mediale Aufmerksamkeit im Mai bindet.
Für den Battlefield-Nachfolger ist es daher entscheidend, in seinem potenziellen Release-Fenster schnell erfolgreich zu sein und eine überzeugende Qualität zu liefern, bevor die Gaming-Welt im Mai 2026 den Fokus auf den Rockstar-Titel richtet. Diese Konstellation erfordert von EA und DICE eine sorgfältige Abwägung zwischen dem optimalen Timing und der Gewährleistung der angestrebten Qualität für das als „größtes Battlefield aller Zeiten“ bezeichnete Projekt.
Neue Einblicke: Trailer und Screenshots
Parallel zur Verschiebung veröffentlichte Rockstar den zweiten offiziellen Trailer zu GTA 6. Dieser bietet erweiterte Einblicke in die Handlung und die Protagonisten Jason und Lucia. Der Trailer zeigt den Start mit einem gescheiterten Coup und die Verstrickung in eine kriminelle Verschwörung in Vice City und Leonida. Neben dem Trailer wurden laut Berichten etwa 70 neue Screenshots und Artworks publiziert, die Szenen aus der Spielwelt und potenzielles Gameplay illustrieren.
Fazit
Die jüngste Ankündigung von Rockstar Games verschiebt das Erscheinungsdatum von Grand Theft Auto VI auf den 26. Mai 2026. Das Studio nennt zusätzlichen Feinschliff als Grund, während Strauss Zelnick Vertrauen in den Termin äußert.
Branchenbeobachter wie Jason Schreier bleiben jedoch skeptisch bezüglich weiterer Aufschübe, und die Festlegung des GTA 6-Datums beeinflusst nun konkret die Release-Planung anderer großer Titel wie dem nächsten Battlefield.