Kaum haben wir über die sinnvollen QoL-Verbesserungen des Updates vom 30. Oktober berichtet, stellt sich der vermeintliche Bugfix für das "Crit Knife" als Bumerang heraus. Der Exploit ist zurück, mächtiger als der letzte Bug und sorgt für Kopfschütteln in der Community.

Borderlands 4: Patch vom 30.10. fixt "Crit Knife" Augment – und macht es stapelbar auf 90% Crit-Chance
 

Borderlands 4: Die unendliche Geschichte des "Crit Knife"

Erst kürzlich haben wir die Patch Notes vom 30. Oktober analysiert, die neben dem willkommenen Cooldown-Reset an Automaten auch eine "Korrektur" für das Knife Penetrator Augment enthielten. Dieser Fix entpuppt sich nun, nur einen Tag später, als Quelle eines neuen, potenziell ebenso gravierenden Balancing-Problems.

Kurz & Knapp

  • Der Patch vom 30.10. sollte einen Bug beheben, bei dem das Knife Penetrator Augment die Crit-Chance auf 30% festsetzte.
  • Der Fix funktioniert – das Augment gewährt nun zusätzliche 30% Crit-Chance.
  • Neuer Bug: Dieser Bonus ist nun stapelbar (stacking).
  • Spieler können das Messer dreimal werfen, um 90% zusätzliche Crit-Chance zu erreichen und Bosse erneut mühelos zu schmelzen.
  • Die Community kritisiert den offensichtlich mangelhaften Testing-Prozess von Gearbox.

Von einem Bug zum nächsten: Die Chronologie des "Crit Knife"

Um die aktuelle Verwirrung zu verstehen, muss man die gesamte Historie dieses einen Items betrachten. Das Knife Penetrator Augment durchläuft seit Wochen eine wahre Odyssee, die das Balancing von Borderlands 4 massiv beeinflusst.

  1. Launch-Version (Der "OG Crit Knife"): Das Augment war extrem übermächtig. Es gewährte eine 100%ige Crit-Chance für fünf Sekunden. Dies ermöglichte es Spielern, selbst die härtesten Bosse im Endgame trivial zu "melten".
  2. Nerf-Versuch (Patch 23.10.): Gearbox wollte den Effekt auf einen zusätzlichen 30% Crit-Bonus reduzieren.
  3. Der erste Bug: Statt +30% zu gewähren, setzte der Patch die Crit-Chance aller Angriffe auf einen Festwert von 30%. Für Builds, die bereits über 30% Crit-Chance investiert hatten, war dies ein massiver Nerf und machte das Augment unbrauchbar.
  4. Fix-Versuch (Patch 30.10.): Der gestern veröffentlichte Patch sollte Bug Nr. 1 beheben. In den Notes stand: "Corrected the Knife Penetrator Augment, which was unintentionally setting all attacks to a 30% critical chance."
  5. Der zweite Bug (Aktuell): Der Fix hat zwar die "Festwert"-Mechanik entfernt, aber eine neue eingeführt: Der 30%-Bonus ist nun mehrfach stapelbar.

Spieler, darunter der bekannte Content Creator EpicNNG, demonstrierten schnell auf Social Media, dass dreimaliges Werfen des Messers den Crit-Bonus auf 90% erhöht. Kombiniert mit minimalen Boni durch andere Ausrüstung sind 100% Crit-Chance – und damit das Schmelzen von Bossen – wieder problemlos möglich.

"Wie geht das durch die Testphase?"

Die Reaktionen der Community auf die Rückkehr des "OG Crit Knife" sind eine Mischung aus Belustigung und Frustration. Der X-Nutzer EpicNNG fasste die Stimmung zusammen: "Gearbox just brought back the OG crit knife. How does this go through testing? [...] Genuinely confused as to how this made it to pass."

Die Frage ist berechtigt. Dass ein so zentraler Balancing-Fix, der bereits einmal fehlschlug, mit einem derart offensichtlichen neuen Exploit live geht, wirft ein kritisches Licht auf die Qualitätssicherung bei Gearbox.

 

Einige Spieler argumentieren, der neue Exploit sei "ausgewogener", da er nun drei Tastendrücke (Messer werfen) statt einem erfordere, was den "Skill Gap" erhöhe. Diese Ansicht bleibt jedoch umstritten – ein Exploit bleibt ein Exploit, unabhängig davon, ob er einen oder drei Tastendrücke erfordert.

Ein ungünstiger Zeitpunkt für Balancing-Fehler

Diese wiederholten Fehler beim Balancing des Endgame-Metas kommen zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Gearbox hat kürzlich das erste kostenpflichtige DLC, Bounty Pack 1: How Rush Saved Mercenary Day, für den 20. November angekündigt.

 

Wenn das Kernspiel weiterhin von derart instabilen Balancing-Eingriffen und Exploits geprägt ist, könnte dies das Vertrauen der Spieler in neue Inhalte beeinträchtigen. Es ist stark davon auszugehen, dass Gearbox diesen neuen Stacking-Bug mit einem weiteren Hotfix adressieren muss – möglicherweise noch vor dem Wochenende oder spätestens mit dem nächsten regulären Update am 7. November.