Gearbox legt nach und enthüllt die inneren Werte des Exo-Soldaten Rafa. Lernt seine drei Skill-Trees im Detail kennen, inklusive eines überraschenden Third-Person-Nahkampf-Modus, eines Geschützes im Stil von Moze und Builds, die euch Granaten ohne Ende werfen lassen. Das ist der bisher tiefste Einblick in die Charakter-Systeme von Borderlands 4.
Third-Person-Ninjas & Granaten-Regen: Borderlands 4 enthüllt Rafas komplette Skill-Trees
Gerade als ihr dachtet, ihr hättet den Exo-Soldaten Rafa durchschaut, legt Gearbox nach und enthüllt Details, die alles ändern. In einem neuen Deep Dive werden seine drei Skill-Trees vorgestellt und offenbaren nicht nur einen überraschenden Third-Person-Modus, der ihn in einen agilen Ninja verwandelt, sondern auch das Potenzial für einen wahren Granaten-Spam-Build. Der klassische "Soldat" ist damit deutlich komplexer und vielseitiger als anfangs gedacht.
Der "Walmart-Soldat": Rafas Tediore-Herkunft
Um Rafas Design zu verstehen, muss man seine Herkunft kennen. Er ist ein ehemaliger Trooper des Herstellers Tediore, der von den Entwicklern als der "Walmart der Waffen" beschrieben wird. Die Philosophie: Soldaten sind billige, austauschbare Werkzeuge, die man benutzt und wegwirft. Dieser Hintergrund prägt Rafas Charakter und seinen pragmatischen Kampfstil, der vollständig auf die Funktionalität seines Exosuits ausgerichtet ist.
Skill 1: Arc Knives – Der Ninja in der Third-Person-Ansicht
Der erste Skill-Tree bricht radikal mit der Borderlands-Formel und konzentriert sich voll auf den Nahkampf – eine eher untypische Spielweise für einen Kammerjäger. Die Umsetzung ist die eigentliche Sensation:
Bei Aktivierung der Arc Knives wechselt das Spiel in eine Third-Person-Perspektive, und ihr werdet zu einem "super agilen Ninja" mit zwei Laserschwertern.
Dieser Perspektivwechsel ist ein absolutes Novum für die Serie und gibt euch maximale Übersicht im Nahkampfgetümmel. In diesem Modus könnt ihr Feinde zerschneiden, ihnen mit einem Dash ausweichen oder einen Sprungangriff ausführen. Zusätzlich lassen sich Gegner markieren, um ihnen erhöhten Schaden zuzufügen. Der Skill endet mit der ultimativen Attacke "Blade Fury", einem Wirbelangriff, der massiven Schaden an allen Gegnern verursacht, die ihr zuvor berührt habt. Über den Skill-Tree könnt ihr zudem den Schadenstyp eurer Klingen, zum Beispiel zu Korrosion, ändern – passend kommentiert mit dem Spruch "Let's drop some acid".
Skill 2: Peace Breaker Cannons – Eine Hommage an Moze & Axton
Dieser Skill ist ein klares Augenzwinkern in Richtung der Veteranen unter euch. Ähnlich wie bei Moze oder Axton aus den Vorgängern, rüstet ihr hier ein automatisches Geschütz aus. Der Clou: Der Turm ist direkt auf Rafas Rücken montiert und feuert selbstständig auf Gegner, während ihr euch frei bewegen und mit euren Hauptwaffen kämpfen könnt. Der Skill dient als reiner DPS-Boost und kann über den Talentbaum mit Raketen, Schrotflinten oder sogar Lasern bestückt werden.
Skill 3: Apophis Lance – Der taktische Kompromiss
Die Apophis-Lanze ist eine am Arm montierte Kanone für mächtige Schüsse zwischendurch. Die Nutzung dieser Waffe geht jedoch mit einem kleinen Kompromiss einher: Sie beeinträchtigt euer Waffen-Handling geringfügig. Ihr tauscht also ein wenig Gunplay-Kontrolle gegen einen starken Zusatzangriff. Die Augments in diesem Skill-Tree konzentrieren sich hauptsächlich darauf, euch mehr Ladungen für die Lanze zu gewähren, damit ihr sie öfter abfeuern könnt.
Die geheime Superkraft: Granaten, Granaten, Granaten!
Wenn ihr Explosionen liebt, werdet ihr diesen Aspekt von Rafa feiern. Abseits der drei Haupt-Skills enthüllten die Entwickler eine weitere zentrale Design-Säule: Er ist als Granaten-zentrierter Charakter konzipiert. Es wird möglich sein, Builds zu erstellen, die es euch erlauben, ständig Granaten zu spammen. Diese können durch verschiedene Aktionen ausgelöst werden – beim Schiessen, beim Einsatz von Action-Skills oder durch andere passive Boni. Ein Skill erlaubt es ihm sogar, seine Granaten zu verdoppeln.
Rafa ist weit mehr als nur der simple "Soldaten-Archetyp". Der Third-Person-Nahkampf-Modus ist eine mutige und spannende Neuerung, die das Potenzial hat, das Spielgefühl an sich aufzubrechen. Die klare Ausrichtung auf einen Granaten-Spielstil und die liebevolle Hommage an frühere Charaktere wie Moze und Axton zeigen, dass die Entwickler sowohl neue Wege gehen als auch die Geschichte der Serie respektieren.
Rafa formt sich zu einem extrem vielseitigen Spielplatz für kreative und aggressive Spieler. Die Möglichkeiten scheinen grenzenlos, und wir können es kaum erwarten zu sehen, welche irren Builds ihr mit diesem Werkzeugkasten erschaffen werdet, wenn Borderlands 4 am 12. September erscheint.