Ein "Schweizer Taschenmesser an Beinen" – Gearbox enthüllt neue Design-Details zum Exo-Soldaten Rafa. Erfahrt alles über seine bombastischen Fähigkeiten, sein "hexagonales" Design und warum ihr selbst entscheiden könnt, ob er seine coole Maske trägt oder nicht.

 

Maske auf oder Lächeln zeigen? Borderlands 4 überlässt euch die Wahl bei Rafas Design

Gearbox öffnet die Design-Dokumente und gibt einen tiefen Einblick in die Gestaltung des neuen Exo-Soldaten Rafa. Weit davon entfernt, nur ein weiterer gesichtsloser Trooper zu sein, wird Rafa als "charmantes Schlitzohr" und "Tausendsassa" beschrieben, dessen gesamtes Erscheinungsbild auf Vielseitigkeit und eine gehörige Portion Ego ausgelegt ist. Die vielleicht coolste Enthüllung: Ihr habt von der ersten Minute an die Kontrolle darüber, wie er der Welt entgegentritt.

Ein Schweizer Taschenmesser auf zwei Beinen: Rafas Design-Philosophie

Rafas Look ist eine bewusste Gegenüberstellung seiner militärischen Vergangenheit und seinem neuen Leben nach dem Dienst bei Tediore. Seine Silhouette wird als sechseckig und eher locker beschrieben, mit einer lässigen Passform, die seine Agilität unterstreicht. Die Farbpalette ist mit Kobaltblau, Braun und Gelb vergleichsweise zurückhaltend, soll aber auf dem Schlachtfeld dennoch "lautstark" wirken.

 

Das auffälligste Merkmal sind die Exo-Arme auf seinem Rücken, die im ausgefahrenen Zustand eine scharfe, bedrohliche Silhouette erzeugen. Seine prothetischen Beine sind eine direkte Folge seiner Zeit beim Militär und unterstreichen seine Beschreibung als wandelndes Werkzeug.

 

Rafa wird als eine "Schweiver Armee an Beinen" beschrieben, dessen Design und Fähigkeiten ganz auf Vielseitigkeit und Mobilität ausgelegt sind.

Maske oder Gesicht? Eine Entscheidung für die Spieler

Wie präsentiert man einen Charakter, der sowohl ein cooler, anonymer Soldat als auch ein "charmantes Schlitzohr" sein kann? Gearbox war sich intern uneins und hat sich für die beste aller Lösungen entschieden: Sie überlassen die Wahl euch.

 

Ihr könnt das Spiel mit Rafas aufgesetzter Maske und Kapuze beginnen, was ihm einen mysteriösen und "sehr wirkungsvollen" Look verleiht. Alternativ könnt ihr die Maske sofort abnehmen und sein Gesicht zeigen, um "alle Witze über sein charmantes Lächeln" zu geniessen und ihn von Anfang an als Person wahrzunehmen.

Gameplay mit grossem Ego: Bombastische Effekte und hohe Mobilität

Rafas ausgeprägte Persönlichkeit und sein grosses Ego spiegeln sich direkt in seinen Fähigkeiten wider. Die Entwickler wollten, dass ihr euch bei jeder Aktion mächtig fühlt. Das Ergebnis sind Fähigkeiten, die von grossen, übertriebenen und explosiven Effekten begleitet werden. Erwartet "grosse Explosionen", "helle Lichter" und "leuchtende Emissionen", die das Schlachtfeld in ein Spektakel verwandeln.

 

Gepaart ist das Ganze mit seiner extrem hohen Mobilität. Rafa kann mit Leichtigkeit springen, rutschen und gleiten. Das Design-Mantra war klar: Nichts soll ihn verlangsamen.

Die neuen Design-Details zu Rafa zeigen, wie vielschichtig die Charaktergestaltung in Borderlands 4 ist. Er ist mehr als nur der "Soldaten-Archetyp"; er ist eine Persönlichkeit, deren Ego sich in jeder Explosion auf dem Bildschirm widerspiegelt. Die Entscheidung, den Spielern die Wahl über seine Maske zu lassen, ist ein fantastischer Schachzug, der die Spieler-Agentur respektiert und es jedem erlaubt, seine Version von Rafa zu spielen.

 

Der Fokus auf bombastische Effekte, die euch ein konstantes Gefühl der Macht vermitteln, ist pures Borderlands. Es zeigt, dass Gearbox die Kern-Fantasie der Serie versteht und weiter ausbaut. Rafa formt sich zu einer charismatischen und extrem spassig aussehenden Ergänzung des Kammerjäger-Teams, das ihr ab dem 12. September selbst steuern könnt.