Im Oktober 2025 wird mit Battlefield 1 ein zentraler Titel der Shooter-Landschaft aus dem PlayStation Plus Spielekatalog entfernt.
Abonnenten von PlayStation Plus Extra und Premium müssen sich darauf einstellen, dass der von DICE entwickelte Weltkriegs-Shooter Battlefield 1 ab Mitte Oktober nicht mehr über den Service verfügbar sein wird. Die Entfernung ist im "Letzte Chance zum Spielen"-Bereich des PlayStation Stores vermerkt.
Kurz & Knapp
- Abgang im Oktober: Battlefield 1 ist ab Mitte Oktober 2025 nicht mehr im PS Plus Spielekatalog enthalten.
- Strategisches Timing: Die Entfernung fällt in die erwartete Marketing-Hochphase für den nächsten Ableger der Battlefield-Reihe.
- EA Play als Alternative: Der Titel bleibt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein fester Bestandteil von EAs eigenem Abonnementdienst.
- Letzte Gelegenheit: Spieler haben nur noch wenige Wochen Zeit, den Titel über ihr PlayStation Plus-Abo zu spielen.
Mehr als nur eine Katalog-Rotation
Während der monatliche Wechsel von Spielen bei PS Plus zur Normalität gehört, ist der Abgang eines Titels vom Kaliber eines Battlefield 1 gesondert zu betrachten. Der 2016 erschienene Shooter geniesst in der Community aufgrund seines atmosphärischen Settings im Ersten Weltkrieg und der gross angelegten "Operations"-Schlachten nach wie vor einen hohen Stellenwert. Sein Ausscheiden aus dem Katalog folgt einem bekannten Muster, das auf eine bewusste Steuerung seitens des Publishers Electronic Arts hindeutet.
Der Lebenszyklus eines Battlefield-Titels
Die Steuerung der Verfügbarkeit älterer Serienteile ist ein etabliertes Instrument, um das Interesse auf eine bevorstehende Neuveröffentlichung zu kanalisieren. Mit der nahenden Ankunft des nächsten grossen Battlefield-Spiels wird der Fokus neu ausgerichtet.
Indem ältere, aber noch immer populäre Titel aus breit zugänglichen Diensten wie dem PS Plus Katalog entfernt werden, schafft der Publisher Anreize, sich mit dem kommenden Hauptspiel der Serie zu befassen. Gleichzeitig wird die Attraktivität des eigenen Ökosystems gesteigert.
Dieses Vorgehen dient der Konsolidierung der Spielerbasis und der Maximierung des kommerziellen Erfolgs des neuen Titels. Für die Spieler bedeutet dies eine letzte Gelegenheit, diesen spezifischen Teil der Seriengeschichte über Sonys Service zu erleben, bevor der Vorhang fällt.