Pünktlich nach dem Launch von Battlefield 6 räumt EA im PlayStation Plus-Abo auf und entfernt den Vorgänger Battlefield V. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Platz da, jetzt kommt der Neue: EA entfernt Battlefield V aus PS Plus
Kaum hat Battlefield 6 seit seinem Release am 17. Oktober 2025 die digitalen Schlachtfelder erobert, folgt auch schon der nächste, wenig überraschende Schritt von Electronic Arts: Der Vorgänger, Battlefield V, wird im November aus dem PlayStation Plus Extra- und Premium-Katalog entfernt.
Kurz & Knapp
- Der Abgang: Battlefield V ist ab dem 18. November 2025 nicht mehr über PS Plus Extra/Premium spielbar.
- Kein Zufall: Der Rauswurf erfolgt exakt einen Monat nach dem erfolgreichen Launch von Battlefield 6.
- Systematisches Vorgehen: Bereits im Oktober musste Battlefield 1 den Dienst verlassen.
- Fokus auf Vollpreis: Die Strategie zielt darauf ab, die Spielerbasis vom "gemieteten" Abo-Titel zum neuen Vollpreiskauf zu lenken.
- Sieben Spiele betroffen: Neben Battlefield V werden sechs weitere Titel aus dem Service entfernt.
Ein strategischer Rückzug nach bekanntem Drehbuch
Wer die Taktiken grosser Publisher kennt, den wird diese Nachricht kaum verwundern. Die Entfernung von Battlefield V – kurz nach dem Start des Nachfolgers – folgt einem klassischen Muster der Produktlebenszyklus-Steuerung.
Nachdem der Titel über Monate, vielleicht Jahre, als Appetithappen im Abo-Dienst diente und die Marke präsent hielt, wird der bequeme Zugang nun gekappt.
Der Zweck ist offensichtlich: Die verbleibende, aktive Spielerbasis von Battlefield V soll sanft, aber bestimmt in Richtung des neuen, umsatzstarken Battlefield 6 geschoben werden. Ein Spieler, der nun vor einem nicht mehr startenden Spiel sitzt, ist nur einen Klick vom Kauf des Nachfolgers im PlayStation Store entfernt.
Dieses Vorgehen maximiert den Druck, auf das neue Produkt umzusteigen, und verhindert eine zu starke Fragmentierung der Community. Während Battlefield 6 mit beeindruckenden Verkaufszahlen von über sieben Millionen Einheiten in der ersten Woche glänzt, sorgt EA im Hintergrund dafür, dass die internen Alternativen unattraktiver werden.
Die vollständige Liste der November-Abgänge
Natürlich ist Battlefield V nicht das einzige Spiel, das im November aus dem Katalog verschwindet. Die gesamte Liste, die aus dem japanischen PlayStation Store stammt, gibt einen Überblick über die anstehende Rotation.
Titel | Plattform(en) |
---|---|
Battlefield V | PS4 |
Like a Dragon: Ishin! | PS4, PS5 |
Digimon Survive | PS4 |
Football Manager 2024 Console | PS5 |
Travis Strikes Again: No More Heroes | PS4 |
Alternate Jake Hunter: Daedalys... | PS4 |
Synapse | PSVR2 |
Man kennt diese Manöver und ist zwar enttäuscht über den Verlust eines immer noch geschätzten Spiels, aber nicht wirklich überrascht vom Vorgehen des Publishers. Insbesondere Spieler, die das Setting des Zweiten Weltkriegs bevorzugen, fühlen sich vor den Kopf gestossen.
Was das für Dich als Abonnent bedeutet
Für Dich als Spieler im PS Plus Extra- oder Premium-Tier bedeutet dies schlicht: Ab Mitte November ist der Zugriff auf Battlefield V gesperrt. Deine Spielstände und Erfolge bleiben zwar erhalten, aber um die Pazifik-Karten erneut zu besuchen, fordert das System eine gültige Lizenz – sprich: einen Kauf des Spiels.
Der Fall verdeutlicht einmal mehr die Realität von Spiele-Abonnements. Du erwirbst kein Eigentum, sondern lediglich eine temporäre Nutzungslizenz, deren Gültigkeit vom Publisher jederzeit beendet werden kann – vorzugsweise dann, wenn ein neues Produkt im Rampenlicht stehen soll.