Jüngste Berichte aus gut informierten Kreisen deuten darauf hin, dass das nächste Battlefield, mutmaßlich Battlefield 6, auf der PlayStation 5 Pro mit beeindruckenden Framerates aufwarten und sogar die 120fps-Marke erreichen könnte. Informationen aus den derzeitigen Testphasen der Battlefield Labs legen ein Spielerlebnis nahe, das Konsolenspielern bislang primär vom PC bekannt war. Doch wie belastbar sind diese Angaben zur Performance?

Nächstes Battlefield: Bis zu 120fps auf PS5 Pro gesichtet – Labs-Test nährt Hoffnungen auf PC-Feeling
 

Parallel zu den Diskussionen um das Klassensystem und den Gunsmith für das kommende Battlefield tauchen nun neue Details zur technischen Umsetzung auf. Wie die Kollegen von MP1st berichten, denen von einem Playtester aus den aktuellen Battlefield Labs entsprechendes Material zugespielt wurde, scheint DICE bei der Konsolenperformance, insbesondere auf der PlayStation 5 Pro, neue Maßstäbe setzen zu wollen.

 

Kurz & Knapp: Die Performance-Ziele für Battlefield auf PS5 Pro

  • 120fps-Ziel: Das nächste Battlefield wurde in den Labs auf der PS5 Pro mit Bildraten um die 120fps getestet.
  • Stabile Action: Im normalen Spielgeschehen, selbst mit viel Zerstörung, sollen 100-110fps die Regel sein.
  • Flüssige Infanterie-Gefechte: Bei reinen Infanterie-Kämpfen werden teils stabile 120fps erreicht.
  • VRR im Spiel: Die dynamische Anpassung der Bildwiederholrate (VRR) scheint aktiv zu sein und fängt seltene Drops ab.
  • Deutlicher Sprung: Gegenüber Battlefield 2042 (max. 60fps auf Konsole) wäre dies eine enorme Steigerung.
  • Vorbehalt: Es handelt sich um Tests einer Pre-Alpha-Version; finale Performance ist noch nicht garantiert.

Die Details: So flüssig lief der Battlefield-Test-Build auf der PS5 Pro

Laut dem Playtester, der sich an MP1st wandte, zeigte das Framerate-Overlay des Test-Clients beeindruckende Zahlen. Obwohl die Quelle aus naheliegenden Gründen anonym bleiben möchte und das zugespielte Material nicht öffentlich geteilt werden kann, um den Leaker nicht zu gefährden, sind die Beschreibungen vielversprechend: Die Bildrate bewegte sich demnach meist im Bereich von 100-110 Bildern pro Sekunde, selbst inmitten des Karten-Geschehens und bei starker Zerstörungsdynamik – ein traditionelles Performance-Nadelöhr für die Frostbite-Engine.

 

Noch beeindruckender: Bei reinen Infanterie-Gefechten soll das Spiel konstant butterweiche 120fps erreicht haben. Selbst kurze Einbrüche seien selten unter die Marke von hohen 80fps gefallen. 

 

Dass das Monitor-Overlay die Bildwiederholfrequenz dynamisch anpasste, deutet zudem stark auf eine funktionierende Implementierung von VRR (Variable Refresh Rate) hin, was für ein insgesamt runderes und tearing-freies Bild sorgt.

Ein Quantensprung für Konsolen-Battlefield?

Sollten sich diese Zahlen bewahrheiten, würde dies für Battlefield-Spieler auf Konsole – speziell auf der leistungsstärkeren PS5 Pro – eine signifikante Verbesserung des Spielerlebnisses bedeuten. 

 

Zur Erinnerung: Der letzte Ableger, Battlefield 2042, erreichte auf den Current-Gen-Konsolen maximal 60fps. Eine Verdoppelung dieser Bildrate, wie sie hier in Aussicht gestellt wird, würde das Spielgefühl erheblich verändern und in puncto Reaktionsfähigkeit und Direktheit der Steuerung deutlich näher an das heranrücken, was PC-Spieler mit potenter Hardware gewohnt sind. Die "beefiere Konsole", wie die PS5 Pro im Quelltext beschrieben wird, würde hier ihre Muskeln spielen lassen.

 

Die üblichen Vorbehalte: Labs-Experiment oder finales Feature?

So beeindruckend diese ersten Zahlen auch klingen, sie stammen aus einer frühen Battlefield Labs Pre-Alpha und sind daher mit der üblichen Vorsicht zu bewerten. Ob diese experimentell erreichte Performance es unverändert und ohne visuelle Kompromisse ins finale Spiel für Battlefield 6 schafft, muss die weitere Entwicklung zeigen.

 

Ausblick: Sommer-Reveal und technische Ambitionen

Die technischen Ambitionen, die aus diesen Performance-Zielen sprechen, sind jedoch unverkennbar. DICE scheint gewillt zu sein, die Möglichkeiten der aktuellen Konsolengeneration, insbesondere der Pro-Varianten, voll auszureizen. 

 

Die offizielle Enthüllung des neuen Battlefield-Titels wird für diesen Sommer erwartet; Electronic Arts dürfte uns spätestens im kommenden Monat (Juni 2025) mit ersten handfesten Informationen und möglicherweise auch bewegten Bildern versorgen. Bis dahin bleibt die Performance-Frage ein spannendes Thema.

 

Grund zur Hoffnung für Konsolen-Strategen?

Die Aussicht auf ein Battlefield-Erlebnis mit 100-120fps auf der PS5 Pro ist ohne Frage verlockend und würde die Messlatte für Konsolen-Shooter ein weiteres Stück nach oben legen. Es signalisiert, dass DICE die technischen Aspekte sehr ernst nimmt und möglicherweise eine optimierte Engine-Version zum Einsatz kommt. 

 

Dennoch sollten wir die Champagnerkorken noch nicht knallen lassen. Die Battlefield Labs sind ein Experimentierfeld, und erst die finale Version wird zeigen, ob das "PC-Feeling" tatsächlich auf der Konsole Einzug hält.

Was meint ihr? Wären 120fps für euch ein Kaufgrund für die PS5 Pro oder das nächste Battlefield? Teilt eure Meinung in den Kommentaren!