Endlich Klarheit von EA: Das nächste Battlefield erscheint bis März 2026. Die offizielle Ankündigung des Nachfolgers von BF2042 / Battlefield 6 / Battlefield 7 ist bereits für diesen Sommer geplant. Die lange Wartezeit auf offizielle Infos hat bald ein Ende.

Battlefield 6
 

Licht am Ende des Tunnels, oder zumindest ein konkreteres Etappenziel: Electronic Arts hat im Rahmen der Bekanntgabe seiner Geschäftsergebnisse für das vierte Quartal des Fiskaljahres 2025 (Q4 FY25) entscheidende Details zur Veröffentlichung des nächsten Battlefield-Spiels geliefert. Die Battlefield Community, die gespannt auf Neuigkeiten zum Nachfolger von Battlefield 2042 wartet, wird somit bald mit greifbaren Informationen versorgt!

 

Kurz & Knapp

  • Electronic Arts hat im Zuge der jüngsten Geschäftszahlen den Release des nächsten Battlefield bis Ende März 2026 bestätigt.
  • Eine offizielle Enthüllung des Spiels ist für Sommer 2025 geplant.
  • Die Ankündigungen erfolgten während des Investoren-Calls zu den Q4 FY25 Ergebnissen.
  • EA-Chef Andrew Wilson bezeichnet den Titel als "entscheidenden Schritt" für die Zukunft.
  • Das bestätigte Fenster liegt somit zeitlich vor dem GTA 6-Release im Mai 2026.
  • Trotz positiver Finanzzahlen gab es zuletzt Entlassungen und die Einstellung des Titanfall-Spiels.

Fakten aus dem Investoren-Call: Datum und Enthüllung stehen fest

Die wichtigste Nachricht direkt aus dem Investoren-Call: EA hat bestätigt, dass das nächste "Battlefield", welches viele von uns inoffiziell als "Battlefield 6" bezeichnen, bis Ende März 2026 erscheinen wird. Dies bedeutet, der Release ist fest innerhalb von EAs Fiskaljahr 2026 (FY26, läuft vom 1. April 2025 bis 31. März 2026) eingeplant. Damit haben wir nun erstmals eine offizielle zeitliche Einordnung direkt vom Publisher.

Battlefield 6 Battlefield Glacier - Interner Arbeitstitel für den Battlefield 2042 Nachfolger

Noch interessanter für die unmittelbare Zukunft: EA CEO Andrew Wilson kündigte an, dass die Enthüllung des neuen Battlefield-Titels für diesen Sommer 2025 geplant ist. Wilson selbst bezeichnete das Spiel als einen "entscheidenden Schritt, um unsere nächste Generation von Blockbuster-Unterhaltung zu liefern", was EAs hohe Erwartungen an den Titel unterstreicht.

Kontext: Geschäftszahlen und strategische Positionierung

Die Ankündigung erfolgte im Rahmen eines Investoren-Calls, bei dem EA verkündete, die Erwartungen der Analysten im abgelaufenen Fiskalquartal übertroffen zu haben. Solche Calls sind primär auf finanzielle Performance ausgerichtet, bieten aber oft Einblicke in die Produktpipeline. Es ist jedoch nicht zu vergessen, dass diese positiven Nachrichten auf eine Zeit folgen, in der EA konzernweit über 300 Mitarbeiter entlassen und unter anderem ein geplantes Titanfall-Spiel eingestellt hat – ein Kontrast, der die Prioritäten des Publishers verdeutlicht.

Battlefield 6

Die Bestätigung des Release-Fensters bis März 2026 positioniert das nächste Battlefield klar vor dem nun ebenfalls feststehenden Erscheinungsdatum von Grand Theft Auto VI am 26. Mai 2026. Dies scheint die von EA bereits früher angedeutete Strategie zu bestätigen, den Nachfolger von Battlefield 2042 nicht in direkte Konkurrenz zum Launch von GTA 6 treten zu lassen. Man wählt offenbar bewusst einen früheren Zeitpunkt, um dem eigenen "größten Battlefield" genügend Raum zur Entfaltung zu geben.

Was bedeutet das für uns: Sommer voller Hoffnung, Deadline voller Fragen?

Die bevorstehende Enthüllung diesen Sommer ist zweifellos die aufregendste Neuigkeit für die Community. Nach der langen Wartezeit auf handfeste Informationen zum nächsten Battlefield dürfen wir uns endlich auf Gameplay-Material, Details zu Features und Spielmodi sowie hoffentlich den offiziellen Namen und ein konkreteres Datum freuen. Die vagen Gerüchte der letzten Monate weichen einer bestätigten Enthüllung – ein wichtiger Schritt.

 

Gleichzeitig liefert das bestätigte Release-Fenster bis März 2026 eine klare Deadline. Während dies einerseits Planbarkeit schafft, wirft es nach den Erfahrungen mit dem Zustand von Battlefield 2042 bei dessen Veröffentlichung auch Fragen auf. Reicht die verbleibende Zeit aus, um das von EA als "größtes Battlefield" bezeichnete Spiel nicht nur inhaltlich massiv, sondern auch technisch sauber und mit all jenen Elementen abzuliefern, die sich die Community wünscht und verdient? Die Uhr tickt.

Ausblick: Der Fokus richtet sich auf den Sommer

Die offiziellen Informationen von EA sind da: Das nächste Battlefield erscheint spätestens im März 2026 und wird diesen Sommer enthüllt. Der strategische Schachzug, den Release vor dem Giganten GTA 6 zu legen, scheint bestätigt. 

 

Nun warten wir mit Hochspannung auf die Enthüllung in wenigen Monaten. Sie wird die erste echte Gelegenheit sein, einen Blick darauf zu werfen, was EA mit DICE, Motive, Criterion & Ripple Effect mit dem Nachfolger von Battlefield 2042 planen und ob das "größte Battlefield" das Potenzial hat, die Serie wieder dorthin zu führen, wo wir sie sehen möchten. 

Die beteiligten Studios im Detail:

  • DICE (Schweden): Als Urgestein der Battlefield-Reihe ist DICE natürlich wieder federführend. Sie sind die Experten für Multiplayer-Action und kümmern sich um das Herzstück von Battlefield 6. Neben Battlefield ist DICE auch für die Arbeiten an Star Wars: Battlefront (2015), Star Wars: Battlefront II (2017) sowie Mirror's Edge Catalyst bekannt.
  • Motive (Kanada): Dieses Studio hat bereits Erfahrung mit starken Einzelspieler-Kampagnen, zum Beispiel im Dead Space Remake. Bei Battlefield 7 sind sie für die Story verantwortlich.
  • Criterion (Großbritannien): Normalerweise kennt man Criterion für Rennspiele wie Need for Speed. Hier unterstützen sie DICE bei der Entwicklung von Multiplayer und Kampagne. Dies haben sie bereits für Star Wars: Battlefront im Jahr 2015 getan und somit Erfahrung in der Zusammenarbeit mit DICE.
  • Ripple Effect (USA): Früher bekannt als DICE LA, arbeiten sie an einem dritten Modus für Battlefield 6 – Gerüchten zufolge ein Battle Royale.

Die Vorfreude auf den Sommer ist riesig, verbunden mit der Hoffnung, dass die Deadline bis März 2026 für ein wirklich fertiges Spiel ausreicht, denn ein zweites Battlefield 2042 liegt nicht mehr drin!