Ein Mix aus bestätigten Fehlern, Design-Entscheidungen und offenem Ohr für Quality-of-Life-Verbesserungen – die Entwickler von DICE stehen im regen Austausch mit der Battlefield-Community und geben Einblicke in den aktuellen Stand der Dinge.
Battlefield 6: DICE im Dialog – Status zu Bugs, Aiming-Problemen und Quality-of-Life-Features
Kurz nach dem Launch von Battlefield 6 nutzen die Entwickler von DICE aktiv die sozialen Medien, um auf das Feedback der Spieler einzugehen. Insbesondere Principal Game Designer Florian "DRUNKKZ3" Le Bihan gibt auf X (ehemals Twitter) detaillierte Einblicke in bekannte Probleme und zukünftige Pläne.
Kurz & Knapp
- Ziel-Bug: Ein bereits in der Beta behobener Bug zur Waffenstreuung wurde durch zwei neue, separate Fehler mit identischen Auswirkungen ersetzt. DICE arbeitet an einer Lösung.
- Supply-Crates: Ein bekannter Fehler kann dazu führen, dass Versorgungstaschen und -kisten Spieler nur unregelmäßig oder gar nicht mit Munition versorgen.
- VRAM-Leak: Berichte über einen VRAM-Leak auf dem PC sind bei den Entwicklern angekommen und das Team ist sich des Problems bewusst.
- Messer-Button: Der Community-Wunsch nach einer dedizierten Taste, um sofort das Messer zu ziehen, wurde erhört und steht auf der internen To-Do-Liste.
- Headglitching: Dass Kugeln manchmal an einer Deckung hängen bleiben, obwohl das Visier frei ist, ist eine bewusste Design-Entscheidung, um die Effektivität von "Headglitching" zu reduzieren.
- Matchmaking: Das Feedback zu unausgeglichenen Matches durch Spieler mit sehr hohem Ping wird intern an das zuständige Team weitergeleitet.
Die Hydra des Ziel-Bugs: Ein Problem, zwei neue Ursachen
Viele Spieler haben seit dem Launch ein unzuverlässiges Gefühl beim Schießen bemerkt. Manchmal scheinen die Kugeln unkontrolliert zu streuen, selbst wenn das Fadenkreuz exakt auf dem Ziel liegt. Ein auf X geteilter Clip von "TheTacticalBrit" demonstrierte das Problem eindrücklich: Die Waffenstreuung (im Englischen als "Spread" oder "Bloom" bezeichnet, von DICE intern "Dispersion" genannt) setzt sich nach Feuerstößen nicht korrekt zurück.
Florian Le Bihan brachte hierzu Licht ins Dunkel. Ein ähnlicher Fehler aus der Beta sei tatsächlich bereits behoben worden. Allerdings hat das Team mittlerweile zwei komplett neue und davon unabhängige Probleme identifiziert, die nun für die exakt gleichen Symptome sorgen. Man arbeitet bereits an der Behebung und prüft in diesem Zuge auch das generelle Balancing der Waffenstreuung. Ein kürzlich veröffentlichtes Backend-Update, das primär der Serverstabilität diente, enthielt diesen Gameplay-Fix allerdings noch nicht.
Von leeren Taschen und Speicherlecks: Weitere Baustellen bestätigt
Neben dem prominenten Ziel-Bug hat DICE auch weitere technische Probleme auf dem Schirm. Auf die Frage eines Spielers, ob Versorgungstaschen eine limitierte Anzahl an Aufladungen hätten, antwortete Le Bihan, dass dies nicht der Fall sei. Vielmehr existiert ein Bug, der dazu führt, dass Versorgungskisten die Munition manchmal nur sporadisch oder gar nicht auffüllen.
PC-Spieler, die über Performance-Probleme und einen möglichen VRAM-Leak klagen, wurden ebenfalls gehört. Le Bihan bestätigte, dass die Berichte das Team erreicht haben und man sich des Problems bewusst ist.
Kein Bug, sondern Absicht: Die Wahrheit hinter dem Headglitching
Einige Spieler berichteten von der frustrierenden Erfahrung, dass ihre Kugeln an der Deckung zerschellen, obwohl sie über diese hinweg auf einen Gegner zielen. Was wie ein Bug wirkt, ist laut Le Bihan eine bewusste Design-Entscheidung, um sogenanntes "Headglitching" zu unterbinden, bei dem ein Spieler quasi unsichtbar hinter einer Deckung steht und nur seine Waffe sichtbar ist.
"Das ist genau dafür da, Headglitching zu vermeiden. Die Kugeln werden knapp unterhalb deines Fadenkreuzes abgefeuert und konvergieren mit ihm auf eine bestimmte Distanz." - Florian Le Bihan, Principal Game Designer
Diese Erklärung liefert einen seltenen und aufschlussreichen Einblick in die Feinheiten des ballistischen Modells von Battlefield 6.
Community-Wünsche im Visier: Messer-Button und Ping-Problematik
Abseits von Fehlerbehebungen zeigen die Entwickler auch ein offenes Ohr für Quality-of-Life-Verbesserungen. Der vielfach geäußerte Wunsch nach einem dedizierten Button, um ohne Umwege das Messer auszurüsten, wurde mit einem simplen "It's on the list!" bestätigt. Wann und ob dieses Feature implementiert wird, bleibt abzuwarten, aber es befindet sich nun offiziell auf dem Radar von DICE.
Auch das Thema Matchmaking-Qualität wurde adressiert. Ein Nutzer bat darum, Spieler mit hohem Ping nicht mit Spielern mit niedrigem Ping in derselben Lobby zu platzieren. Le Bihan versicherte, das Feedback an das Team weiterzuleiten und erkundigte sich nach Region und Plattform des Spielers, um die Meldung besser einordnen zu können.