Die Welt von ARMA Reforger expandiert weiter. Während sich die Community auf die Ankunft der berüchtigten Insel Kolguyev vorbereitet, gab es bereits einen spannenden Einblick in den MANW Finalist Showcase, der die britischen Streitkräfte in den Mittelpunkt rückt. Bohemia Interactive liefert mit diesen Updates weitere Gründe, tief in die kalte Kriegszeit einzutauchen und strategische Manöver zu planen.

ARMA Reforger: Kolguyev-Enthüllung & Britische Streitkräfte im MANW Showcase
 

Kurz & Knapp

  • Kolguyev-Enthüllung: Die düstere, verfallene Insel Kolguyev, eine Neuinterpretation eines historischen Schauplatzes aus Arma Cold War Assault, kommt kostenlos.
  • Einzigartige Atmosphäre: Kolguyev bietet eine Herbstlandschaft mit sowjetischen Siedlungen, verfallener Kohle-Infrastruktur und neuen Umgebungs-Assets.
  • Einzelspieler-Kampagne: Die Insel beheimatet die erste echte Einzelspieler-Kampagne in Enfusion, eine Abfolge von Szenarien mit immersiver Handlung.
  • PvP-Herausforderungen: Kolguyevs kleinere Größe und das zerklüftete Terrain intensivieren die Konflikt-PvP-Erfahrung im Vergleich zu Everon.
  • Modder-Paradies: Die Insel eröffnet unzählige Möglichkeiten für benutzerdefinierte Spielleiter-Szenarien und Modifikationen.
  • MANW Showcase: Das "British Forces" MANW Finalist Showcase bietet einen detaillierten Blick auf die britischen Streitkräfte im Spiel.

Kolguyev: Eine frostige Rückkehr in die Vergangenheit

Kolguyev kehrt zurück – doch nicht so, wie du es kennst. Die dritte Insel von ARMA Reforger wird kostenlos verfügbar sein und verspricht eine kalte, dunkle und mysteriöse Atmosphäre. Ursprünglich Schauplatz vieler Ereignisse in Arma Cold War Assault, wurde Kolguyev dank der Enfusion Engine in atemberaubender Schönheit und Detailtreue neu erschaffen. Bohemia Interactive wollte dabei nicht einfach Assets von Everon wiederverwenden, sondern der Insel etwas Besonderes verleihen.

„Willkommen in der kalten, dunklen und mysteriösen ehemaligen Bergbaukolonie und dem sowjetischen Militärstützpunkt im Atlantik.“

Kolguyev: Eine frostige Rückkehr in die Vergangenheit

Die Insel präsentiert sich als verlassene, zerklüftete Landschaft mit sowjetischen Siedlungen, zerfallender Kohle-Infrastruktur, zerstörten Dörfern und einer Vielzahl neuer Umgebungs-Assets. Besonders auffällig ist die Herbstkulisse, die das karge, verfallene Gefühl der Insel noch verstärkt. Darüber hinaus beherbergt Kolguyev militärische Anlagen und Geheimnisse sowie die schwindenden Überreste ziviler Besiedlung und der Kohleindustrie, deren bröckelnde Industriedenkmäler zu wahren Wahrzeichen avancieren.

 

Die Entwickler haben umfassend in Sibirien, Skandinavien und entlang der Küste des Weißen Meeres recherchiert, um die Natur authentisch darzustellen. Auch Bergbaustädte wie Pyramiden auf Spitzbergen dienten als Inspiration, um die industrielle Geschichte Kolguyevs, die tief im Kohleabbau verwurzelt ist, einzufangen. Überall auf der Insel finden sich Überreste – von verlassenen Bergbaugeräten über Export-Infrastruktur bis hin zu Eisenbahnlinien und teilweise eingestürzten unterirdischen Minen.

Doch Kolguyev ist nicht nur Verfall. Die Hänge und felsigen Küstenlinien bieten auch natürliche Schönheit, inspiriert von der ursprünglichen Arma Cold War Assault-Version. Natürliche heiße Quellen, die im Original nur angedeutet wurden, sind nun ebenfalls präsent. Mit zunehmender Höhe wandeln sich die Küstenwälder in Tundra, Taiga und karge Berggipfel. Der höchste Punkt der Insel, Pikmabi oder Victoria Peak, erreicht fast 700 Meter. Veteranen von Arma Cold War Assault werden bekannte Merkmale und Wahrzeichen wie General Gubasilla oder die berühmte Ringkirche im Zentrum der Insel wiedererkennen.

Eine echte Einzelspieler-Kampagne und neue Gameplay-Möglichkeiten

Kolguyev bietet nicht nur beeindruckende Kulissen, sondern auch die erste echte Einzelspieler-Kampagne in Enfusion. Es handelt sich um eine Abfolge mehrerer kurzer, aber sehr ausgefeilter Szenarien, die durch eine einzige Erzählung miteinander verbunden sind. Die Handlung spielt im Herbst 1989, nach den Sommerereignissen, die in Arma Reforger porträtiert wurden. Diese Kampagne soll die Geschichten der Insel zum Leben erwecken und dürfte für viele Spieler ein Highlight darstellen.

 

Darüber hinaus wurde Kolguyev als voll funktionsfähiges Terrain für neue und bestehende Spielmodi konzipiert. Im Konfliktmodus soll die kleinere Größe und das zerklüftete Terrain Kolguyevs die Herausforderungen dieses PvP-Modus erhöhen und eine andere Erfahrung als auf Everon bieten. Auch für Combat Ops ist die Insel mit vielen möglichen Unterschlüpfen und Zielen vorbereitet. Nicht zuletzt eröffnet diese Erweiterung des Arma Reforger-Sandkastens vielfältige Möglichkeiten für benutzerdefinierte Spielleiter-Szenarien und die Modding-Community.

MANW Finalist Showcase: British Forces

Abseits der Kolguyev-Enthüllung gab es auch den MANW Finalist Showcase, der die britischen Streitkräfte in den Fokus rückt. Dieses Event bietet einen detaillierten Blick auf die Ausrüstung, Fahrzeuge und Einheiten der Briten und ermöglicht es den Spielern, sich auf kommende Gefechte vorzubereiten. Das Video dazu ist ein Vorgeschmack auf die spannenden Inhalte, die Arma Reforger in Zukunft bereithält.

Die Veröffentlichung von Kolguyev und weiteren Inhalten markiert einen weiteren wichtigen Schritt in der Entwicklung von Arma Reforger, das sich stetig von einer Multiplayer-Sandbox zu einem umfassenderen Erlebnis mausert.