Ein passioniertes Zweierteam belebt die ursprüngliche DayZ-Erfahrung wieder. DZ Restored für Arma Reforger konzentriert sich auf gnadenlosen Überlebenskampf in einem trostlosen Kalter-Krieg-Szenario, ganz ohne moderne Komfortfunktionen, und ist dank Mod-Support nun auch auf der PlayStation 5 verfügbar.
Zurück zu den Wurzeln: DZ Restored belebt die klassische DayZ-Erfahrung neu
Die Modding-Szene für Arma Reforger erweist sich als äußerst lebendig, insbesondere seit die jüngsten Updates die Unterstützung für Community-Inhalte auf der PlayStation 5 ermöglichten. Aus der Vielzahl der Projekte sticht eines besonders hervor, das sich an die Veteranen des Survival-Genres richtet: DZ Restored. Diese Modifikation hat sich kein geringeres Ziel gesetzt, als den Geist des ursprünglichen DayZ-Mods für Arma 2 einzufangen und in die moderne Enfusion-Engine zu transportieren.
Eine klare Vision: Kompromissloses Survival
Hinter DZ Restored stehen zwei Entwickler, die nach eigenen Angaben über 1.500 Stunden in ihr Projekt investiert haben. Ihre Vision ist unmissverständlich und orientiert sich strikt am puristischen Ansatz des Originals. Erinnerst du dich noch an die permanente Anspannung und die ungeschriebenen Regeln des Originals? Genau dieses Gefühl soll hier wiederhergestellt werden.
Die Philosophie der Modder ist eine klare Absage an moderne Survival-Titel: Keine Sicherheitszonen. Keine Händler. Nur das Überleben zählt. Dieser Ansatz stellt einen bewussten Bruch mit vielen aktuellen Genre-Vertretern dar, die oft auf komplexe Wirtschaftssysteme und designierte "sichere" Gebiete setzen.
In DZ Restored gibt es keine helfende Hand. Jeder gefundene Gegenstand, jedes funktionstüchtige Fahrzeug und jede überlebte Nacht ist allein dem eigenen Geschick und mitunter dem Glück geschuldet.
Die Spielwelt: Eine postapokalyptische Neuinterpretation
Als Schauplatz dient eine speziell angepasste Karte namens EveronXArland, eine Verschmelzung und postapokalyptische Umgestaltung der bekannten Gebiete. Die sonst so idyllischen Landschaften sind hier einer Trostlosigkeit gewichen. Zerstörte Städte, autowracks übersäte Straßen und blutverschmierte Umgebungen definieren das Erscheinungsbild und tragen maßgeblich zur dichten, bedrohlichen Atmosphäre bei.
Kernmechaniken des Überlebenskampfes
Die spielerischen Systeme sind konsequent auf Realismus und Immersion ausgelegt. Ein funktionierendes Stoffwechselsystem zwingt dich, auf Nahrungs- und Flüssigkeitszufuhr zu achten, um nicht Krankheiten zu erliegen. Gefundene Zelte können in der Wildnis aufgeschlagen werden, um einen temporären Unterschlupf zu errichten.
Ein wesentlicher Bestandteil ist das System zur Reparatur von Fahrzeugen. Autos, Lastwagen und sogar Helikopter oder Boote können instand gesetzt werden, sofern die notwendigen Teile aufgespürt werden. Dies macht Mobilität zu einem wertvollen, aber hart erarbeiteten Gut.
Logisches Lootsystem und präsente Bedrohung
Das Lootsystem folgt einer nachvollziehbaren Logik: Militärische Ausrüstung findet sich in Kasernen und auf Stützpunkten, während zivile Güter in Wohnhäusern und Dörfern verstreut sind. Die Gegenstände liegen dabei offen in der Welt, ein umständliches Durchsuchen von Containern entfällt. Die Bedrohung durch Zombies ist allgegenwärtig. Sie patrouillieren in Städten und an strategisch wichtigen Orten und machen das Plündern zu einem kalkulierten Risiko.
Die verfügbare Ausrüstung, von Kleidung über Waffen bis hin zu Fahrzeugen, ist vollständig der Ära des Kalten Krieges entnommen. Auf moderne oder deplatzierte Gegenstände wird bewusst verzichtet, um die Authentizität der Spielwelt zu wahren. Nahkampfwaffen wie Äxte, Brechstangen oder Messer spielen dabei eine zentrale Rolle im Kampf ums Überleben.
Ein lebendiges Projekt mit Zukunft
DZ Restored befindet sich in einer frühen, aber bereits spielbaren Phase. Die Entwickler zeigen ein hohes Engagement, indem sie fast täglich Updates veröffentlichen, die neue Inhalte implementieren, Fehler beheben und auf das Feedback der Community eingehen. Diese aktive Weiterentwicklung signalisiert, dass das Projekt langfristig unterstützt und ausgebaut werden soll. Durch die jüngsten Patches für Arma Reforger steht die Modifikation nicht nur PC-Spielern, sondern auch Besitzern einer PlayStation 5 zur Verfügung, was die potenzielle Spielerbasis erheblich erweitert.