Seit dem Release von Battlefield 2042 hat sich das Balancing der Waffen durch zahlreiche Updates erheblich verändert. Mit den Anpassungen aus den Seasons 5 bis 8 haben sich einige Waffen als besonders stark und vielseitig erwiesen.
In diesem Guide erfährst du, welche Waffen-Loadouts derzeit die Battlefield-Meta dominieren – von SMGs über Sturmgewehre und DMRs bis hin zu LMGs und Snipern. Zusätzlich bieten wir dir empfohlene Aufsätze, damit du in jeder Situation die Oberhand behältst.
Kurz & knapp:
- Ziel des Guides:
Bietet einen kompakten Überblick über die aktuell stärksten Waffen und deren Loadouts in Battlefield 2042 nach den Anpassungen aus Seasons 5 bis 8.- Inhalt:
- SMGs (PBX-45, PP29, AC9): Schnellste TTK im Nahkampf & vielseitige Allrounder
- Sturmgewehre (M16A3, Scar): Verlässliche Allround-Klassen für mittlere Distanzen
- DMR (BSV-M): Höchste Präzision & Schadensoutput für den Fernkampf
- LMG (LCMG, Avancys): Maximale Anpassbarkeit an unterschiedliche Kampfdistanzen
- Scharfschützengewehre (XCE-Bar, Gol Magnum): Perfekt für gezielte Fernschüsse
- Sekundärwaffen (G57 im Burstmodus): Starke Backup-Option mit schneller TTK
- Neue Waffen: Enthält detaillierte Analysen und Loadouts für ACW-R und AM40.
- Nutzen für den Spieler:
- Schnelles Anpassen an die aktuelle Meta
- Verbessertes Verständnis für Stärken/Schwächen der Waffen
- Hilfreiche Loadout-Empfehlungen für jede Spielweise
- Extra-Tipps:
- Teste verschiedene Munitionstypen & Anbauteile je nach Karte & Modus
Meta-Analyse: Welche Waffen dominieren nach Season 8?
Die Waffen-Meta in Battlefield 2042 nach Season 8 präsentiert sich vielfältiger als in früheren Phasen des Spiels. Es gibt weniger die eine übermächtige Waffe, die alle anderen in den Schatten stellt. Stattdessen existiert eine breite Auswahl an situativ starken Optionen, was zu einer dynamischeren und interessanteren Waffenwahl führt.
Community-Diskussionen und unsere Analysen von Gameplay-Daten deuten darauf hin, dass Waffen wie die PP-29 und AC9 bei den Maschinenpistolen, die M16A3, Scar-H, ACW-R und AM40 bei den Sturmgewehren, die BSV-M als DMR, das LCMG bei den LMGs und die G57 im Burst-Modus als Pistole häufig genutzt werden und als sehr effektiv gelten.
Diese Waffen bilden oft den Kern vieler Loadouts erfahrener Spieler.
Vault Waffen
Ein signifikanter Faktor in der aktuellen Meta ist die feste Etablierung sogenannter Vault-Waffen – Waffen, die aus früheren Battlefield-Titeln über das Portal-System in das Hauptspiel integriert wurden.
Modelle wie die M16A3 oder die ACW-R sind nicht nur nostalgische Rückkehrer, sondern haben sich durch Anpassungen und Buffs zu konkurrenzfähigen Optionen im All-Out Warfare entwickelt.
Ihre Präsenz erweitert das Arsenal sinnvoll und bietet Alternativen zu den Basiswaffen von Battlefield 2042. Die Notwendigkeit, diese Waffen erst freizuschalten, stellt zwar eine Hürde dar, doch ihre Leistung rechtfertigt den Aufwand für viele Spieler.
Fokus auf TTK
Die Balance verschiebt sich zunehmend weg von einer reinen Fokussierung auf die schnellstmögliche Time-to-Kill (TTK) hin zu einer ausgewogeneren Betrachtung, die auch Handhabung, Vielseitigkeit und situative Stärke berücksichtigt.
Waffen mit hoher Anpassbarkeit durch das Plus-System, wie die BSV-M oder das LCMG, bieten klare Vorteile. Die Möglichkeit, Aufsätze wie Visiere, Munitionstypen oder Läufe mitten im Gefecht zu wechseln, erlaubt es Spielern, flexibel auf sich ändernde Kampfdistanzen und -szenarien zu reagieren.
Eine gute Handhabung – also kontrollierbarer Rückstoß, schnelle Zielerfassung (ADS-Geschwindigkeit) und Präzision bei Bewegung – wird immer wichtiger, um in den oft hektischen und dynamischen Gefechten von Battlefield 2042 bestehen zu können.
Eine Waffe mag vielleicht nicht die absolut schnellste TTK auf dem Papier haben, aber wenn sie sich gut kontrollieren lässt und flexibel einsetzbar ist, kann sie in der Praxis überlegen sein.
Beste SMG-Loadouts: Schnell & Tödlich im Nahkampf
Maschinenpistolen (SMGs) sind die bevorzugte Wahl für aggressive Spielstile und den Kampf auf kurze Distanzen (Close Quarters Combat - CQC).
Ihre Hauptstärken liegen in einer hohen Feuerrate (RPM), guter Beweglichkeit beim Zielen und Schiessen sowie oft exzellenter Leistung aus der Hüfte (Hipfire), besonders mit Laser-Visieren.
PBX-45: Der aggressive Nahkämpfer
Die PBX-45 zeichnet sich durch eine extrem schnelle Time-to-Kill (TTK) im Nahkampf aus, die laut ursprünglichem Guide bei etwa 200 Millisekunden liegen kann. Dies macht sie zu einer Waffe, die in direkten Konfrontationen auf kurze Distanz dominiert. Sie gilt als vielseitige SMG, die sich gut für Spieler eignet, die den Kampf suchen und schnell in Positionen vorrücken.
Loadout-Empfehlung:
- Visier: K8 Holo / Fusion Holo (oder ein anderes 1x Rotpunktvisier). Diese Visiere bieten eine klare Sicht und schnelle Zielerfassung im hektischen Nahkampf.
- Munition: Close Combat Magazin für maximale Feuerrate und schnellste TTK, oder Standard Issue Extended Magazin für mehr Schüsse pro Magazin, was längere Feuergefechte ermöglicht. High Power Munition ist eine Option für etwas mehr Reichweite, geht aber auf Kosten der CQC-Leistung.
- Unterlauf: MGL Laser Sight / LS-1 Laser. Ein Laser verbessert die Hipfire-Genauigkeit drastisch, was für SMGs im Nahkampf essenziell ist. Der LWG Grip ist eine Alternative, falls der Fokus stärker auf der Präzision beim Zielen (ADS) liegt.
- Lauf: Tactical Compensator zur Verbesserung der Rückstoßkontrolle bei Dauerfeuer oder der Wrapped Suppressor für Stealth auf der Minikarte bei Schüssen über 30 Meter.
⊕ Pro | ⊖ Contra |
---|---|
Sehr schnelle TTK im Nahkampf (CQC) | Starker Schadensabfall auf Distanz |
Gute Hipfire-Genauigkeit mit Laser | Standardmagazin kann schnell leer sein |
Hohe Mobilität beim Zielen und Bewegen | Kann von Shotguns auf kürzeste Distanz (<10m) geschlagen werden |
Relativ gut kontrollierbarer Rückstoß für eine CQC-Waffe | High Power Munition reduziert CQC-Effektivität |
PP-29: Der vielseitige Allrounder
Die PP-29 gilt seit langem als eine der besten und ausgewogensten Maschinenpistolen im Spiel. Ihre herausragende Stärke ist das sehr große Standardmagazin mit 54 Schuss (64 mit Extended Mag), kombiniert mit guter Kontrolle, die sie auch auf etwas größeren Distanzen als die PBX-45 effektiv macht. Sie dominiert im CQC und ist eine zuverlässige Wahl für viele Karten und Modi.
Loadout-Empfehlung:
- Visier: K8 Holo / Fusion Holo (oder ein anderes 1x Rotpunktvisier). Standardwahl für SMGs, um den Überblick zu behalten.
- Munition: Standard Issue (Extended) Magazin (64 Schuss). Dies ist der Hauptvorteil der Waffe, der längere Feuergefechte ohne Nachladen ermöglicht. High Power oder Subsonic Munition können situativ genutzt werden, sind aber meist weniger vorteilhaft als das große Standardmagazin.
- Unterlauf: Für die PP-29 ist kein Unterlauf-Aufsatz verfügbar.
- Lauf: Tactical Compensator oder Factory Barrel für optimale Kontrolle und Leistung. Der Wrapped Suppressor ist eine gute Wahl für Spieler, die Wert auf Stealth legen und auf der Minikarte unentdeckt bleiben wollen. Der Champion Muzzle Brake wird ebenfalls als Option zur Rückstoßreduktion genannt.
⊕ Pro | ⊖ Contra |
---|---|
Sehr großes Magazin (64 Schuss Extended) | Nicht die absolut schnellste TTK im CQC (vs. K30, AC9) |
Gute Kontrolle auch auf kurze mittlere Distanz | Kein Unterlauf-Slot für Laser oder Griff |
Sehr vielseitig einsetzbar | Feuerrate niedriger als bei spezialisierten CQC-Waffen |
Effektiv im CQC durch Magazingröße |
AC9: Hohe Feuerrate für CQB
Die AC9 ist bekannt für ihre extrem hohe Feuerrate, was sie zu einer sehr starken Waffe im reinen Nahkampf (Close Quarters Battle - CQB) macht. Sie wird in der Community oft als "crazy" beschrieben und als potente Alternative zur PP-29 oder PBX-45 für Spieler gesehen, die maximale Feuerkraft auf kürzeste Distanz suchen.
Loadout-Empfehlung:
- Visier: Fusion Holo (oder ein anderes 1x Rotpunktvisier). Ermöglicht schnelle Zielerfassung.
- Munition: Close Combat Extended Magazin für maximale CQC-Leistung (Feuerrate, Kontrolle, Kapazität) oder Subsonic Munition für Stealth-Gameplay.
- Unterlauf: LWG Grip für verbesserte Genauigkeit während der Bewegung oder STNR Laser Sight / LS-1 Laser für bessere Hipfire-Genauigkeit und zusätzliche Rückstoßkontrolle.
- Lauf: Warhawk Compensator oder Arcom Tactical Muzzle Brake zur Kontrolle des hohen Rückstoßes oder Wrapped Suppressor für Unauffälligkeit auf der Minikarte.
Zusätzliche Anmerkungen:
- Der Fokus liegt auf schneller Bewegung und effektivem Nahkampf.
- Die Wahl des Standardmagazins ist entscheidend für die schnelle Nachladegeschwindigkeit, was in schnellen Gefechten wichtig ist.
- Der LWG Grip und der Warhawk Compensator tragen zur Kontrolle und Genauigkeit bei, besonders in Bewegung und bei schnellen Schusswechseln.
- Das Fusion Holo Visier ist ein einfaches, aber effektives Visier für den Nahkampf.
- Die AC9 wird in der Battlefield 2042 Community als eine sehr starke SMG für den Nahkampf angesehen.
⊕ Pro | ⊖ Contra |
---|---|
Extrem hohe Feuerrate | Hoher Rückstoß ohne kompensierende Aufsätze |
Sehr schnelle TTK im CQC | Munition wird sehr schnell verbraucht |
Gute Mobilität | Effektivität sinkt rapide mit zunehmender Distanz |
Starke Waffe in der aktuellen Meta | Geringere Vielseitigkeit als PP-29 |
Top Sturmgewehre: Flexibel auf jede Distanz
Sturmgewehre (ARs) bilden das Rückgrat vieler Loadouts in Battlefield 2042. Sie sind die ultimativen Allrounder, effektiv auf kurzen bis mittleren Distanzen und, je nach Modell und Konfiguration, oft auch darüber hinaus brauchbar.
Sie bieten eine ausgewogene Mischung aus Schaden pro Schuss, Feuerrate, Magazinkapazität und Reichweite, was sie für die meisten Kampfsituationen geeignet macht.
M16A3: Präzision trifft Feuerrate
Die M16A3, ein Klassiker aus Battlefield 3, ist als Vault-Waffe verfügbar und hat sich als eine beliebte und leistungsfähige Option etabliert. Sie zeichnet sich durch gute Allround-Statistiken, hohe Präzision und eine solide Feuerrate aus, was sie besonders effektiv auf mittleren Kampfdistanzen macht.
Wichtige Verbesserungen durch Patches haben ihren Stand weiter gefestigt: Der Basisrückstoß und der Erstschussrückstoß wurden reduziert, die Streuung beim Zielen verringert, und der korrekte Headshot-Multiplikator (2.15x) wurde implementiert.
Loadout-Empfehlung:
- Visier: Holo-Visiere oder Visiere mit geringer Vergrößerung (z.B. 2x) sind ideal für den typischen Einsatzbereich. Ein ACOG (z.B. 3.4x oder 4x) kann für längere Distanzen nützlich sein.
- Munition: Standard Issue oder Extended Magazine. Bietet eine zuverlässige Balance aus Kapazität und Leistung.
- Unterlauf: BCG Light Grip oder ein Foregrip verbessern die Stabilität und Kontrolle bei Dauerfeuer. Ein Laser Sight kann die Leistung im Nah- bis Mittelbereich verbessern. Für eine defensivere Spielweise auf Distanz ist auch ein Bipod eine Option.
- Lauf: Tactical Compensator stabilisiert bei Dauerfeuer. Der Heavy Barrel erhöht die Mündungsgeschwindigkeit und Präzision auf Distanz, oft auf Kosten des Rückstoßes. Ein Suppressor ermöglicht unauffälligeres Vorgehen.
⊕ Pro | ⊖ Contra |
---|---|
Hohe Präzision und gute Genauigkeit | Vault Weapon - Freischaltung erforderlich |
Gute Feuerrate für ein AR | Kann im reinen CQC von spezialisierten SMGs übertroffen werden |
Zuverlässige Leistung auf mittlere Distanz | Heavy Barrel kann Rückstoß spürbar erhöhen |
Nach Buffs sehr konkurrenzfähig | Benötigt möglicherweise Anpassung an Feuermodus (kein Burst ab Werk) |
Scar-H: Durchschlagskraft für mittlere Reichweiten
Die Scar-H (im Spiel oft als SFAR-M GL oder SCAR-H bezeichnet, je nach Variante) ist bekannt für ihren hohen Schaden pro Schuss, was sie zu einer potenten Waffe macht, besonders auf mittlere bis leicht weitere Distanzen.
Sie gilt als guter Allrounder, der in vielen Situationen zuverlässig funktioniert. Die SFAR-M GL Variante bietet zusätzlich die Nützlichkeit eines Unterlauf-Granatwerfers (HE, Rauch, AP).
Loadout-Empfehlung:
- Visier: Flexible Optionen wie Holo-Visiere, ACOGs oder das Maul Hybrid 1.5-3x erlauben Anpassung an die Kampfdistanz.
- Munition: Standard Issue oder Extended Magazine bieten eine gute Balance. Das High Power Drum Magazin kann die effektive Reichweite erhöhen, kommt aber mit Nachteilen beim Handling.
- Unterlauf: Der BCG Light Grip optimiert die Zielkontrolle. Bei der SFAR-M GL ist der Granatwerfer fest verbaut und bietet taktische Optionen.
- Lauf: Der Tactical Compensator hilft, den horizontalen Rückstoß zu kontrollieren, der bei Waffen mit hohem Schaden oft ausgeprägter ist.
⊕ Pro | ⊖ Contra |
---|---|
Hoher Schaden pro Schuss | Etwas geringere Feuerrate als manche andere Sturmgewehre |
Effektiv auf mittlere bis weite Distanz | Rückstoß kann ohne passende Aufsätze anspruchsvoller sein |
Gute Durchschlagskraft | SFAR-M GL: Granatwerfer nimmt den Unterlauf-Slot ein |
SFAR-M GL: Zusätzliche taktische Optionen durch Granatwerfer | Langsamere Nachladegeschwindigkeit bei manchen Magazintypen |
ACW-R: Der flexible Vault-Klassiker
Die ACW-R ist eine weitere beliebte Vault-Waffe aus Battlefield 3, die in Battlefield 2042 eine starke Nische gefunden hat. Ihre besondere Stärke liegt im Nahkampf, wo sie das Potenzial für einen Zwei-Schuss-Kill durch Kopftreffer bietet. Mit einer Feuerrate von 720 RPM und einem Schaden von 48 pro Treffer ist sie eine potente Option.
Die Waffe verfügt über drei Feuermodi (Einzelschuss, Burst, Vollautomatik), wobei der Burst-Modus besonders auf mittlere Distanzen nützlich sein kann. Sie wurde als eine der besten Waffen in Season 6 eingestuft.
Loadout-Empfehlung:
- Visier: Fusion Holo oder ein anderes Visier mit geringer Vergrößerung eignet sich gut für den Fokus auf Nah- und Mittelbereich.
- Munition: Standard Extended Magazin. Die erhöhte Kapazität ist im CQC von Vorteil.
- Unterlauf: LS-1 Laser oder STNR Laser. Beide verbessern die Hipfire-Genauigkeit und helfen bei der Rückstoßkontrolle.
- Lauf: Wrapped Suppressor. Bietet Stealth auf der Minikarte (ab 30m) bei nur geringem Nachteil (-10% Mündungsgeschwindigkeit). Alternativ das Standard Issue Default Muzzle, wenn kein Schalldämpfer gewünscht ist.
⊕ Pro | ⊖ Contra |
---|---|
Sehr schnelle TTK bei Kopftreffern im CQC | Vault Weapon - Freischaltung erforderlich |
Gute Feuerrate (720 RPM) | Geringere Basis-Präzision als M16/M416 laut Quelle |
Drei Feuermodi bieten Flexibilität | Kann auf sehr weite Distanzen anderen ARs oder DMRs unterlegen sein |
Beliebte und starke Meta-Waffe (Stand Season 6+) | Rückstoß kann im Vollautomatik-Modus Übung erfordern |
AM40: Kompakte Feuerkraft
Die AM40 hat sich als sehr starke Waffe für Kämpfe auf kurze und mittlere Distanzen etabliert, von einigen Spielern sogar als "op" (übermächtig) in diesen Szenarien bezeichnet. Mit den richtigen Aufsätzen bietet sie eine gute Kombination aus Feuerrate und kontrollierbarem Rückstoß. Das Standard Issue Drum Magazin ist eine häufig empfohlene Wahl, da es die Leistung signifikant verbessert.
Es gab Berichte über Unstimmigkeiten zwischen der Beschreibung der Magazinkapazität (angeblich 50) und der tatsächlichen Kapazität im Spiel (40), was möglicherweise auf einen Anzeigefehler zurückzuführen ist.
Loadout-Empfehlung:
- Visier: K8 Holo. Bietet klare Sicht auf die relevanten Kampfdistanzen der Waffe.
- Munition: Standard Issue Drum Magazin. Verbessert Rückstoßkontrolle, Feuerrate und Magazinkapazität signifikant.
- Unterlauf: BCG Light Grip für bessere Präzision beim Zielen (ADS) oder LWG Grip für höhere Genauigkeit während der Bewegung. Ein Laser Sight ist ebenfalls eine Option für verbessertes Hipfire.
- Lauf: Tactical Compensator oder Champion Muzzle Brake oder Warhawk Compensator. Der Fokus liegt auf der Reduzierung des Rückstoßes. Der Wrapped Suppressor ist eine Alternative für Spieler, die flankieren und unentdeckt bleiben möchten.
⊕ Pro | ⊖ Contra |
---|---|
Sehr stark auf kurze bis mittlere Distanz | Limitiert auf lange Distanz |
Gute Feuerrate mit empfohlenem Drum Magazin | Benötigt spezifische Aufsätze (insb. Drum Mag) für optimale Leistung |
Kontrollierbarer Rückstoß mit passendem Loadout | Mögliche Verwirrung bezüglich der tatsächlichen Magazingröße |
Schnelle TTK in ihrem optimalen Einsatzbereich | Kann in CQC von spezialisierten SMGs mit höherer RPM geschlagen werden |
DMR-Meta: Präzision auf Distanz
Designated Marksman Rifles (DMRs) füllen die taktische Lücke zwischen Sturmgewehren und Scharfschützengewehren. Sie zeichnen sich durch hohe Präzision und signifikanten Schaden pro Schuss aus, was sie ideal für Kämpfe auf mittlere bis weite Distanzen macht.
Sie werden typischerweise im halbautomatischen Feuermodus eingesetzt, obwohl einige Modelle auch über einen vollautomatischen Modus verfügen.
BSV-M: Der schallgedämpfte Spezialist
Die BSV-M ist eine außergewöhnlich vielseitige Waffe, die aufgrund ihres integrierten Schalldämpfers und ihrer modularen Natur eher wie ein Hybrid aus Sturmgewehr und DMR agiert. Sie kann ihre Rolle auf dem Schlachtfeld durch den Wechsel von Munitionstypen und Laufaufsätzen drastisch verändern.
Sie gilt als eine der stärksten und anpassungsfähigsten Waffen im Spiel. Mit High Power Munition und dem kurzen Lauf erreicht sie einen Drei-Treffer-Kill bis zu 75 Metern bei einer Feuerrate von 450 RPM, was einer schnellen TTK von 245ms entspricht – ein einzigartiger Wert für ein DMR. Der Vollautomatik-Modus und die gute Hipfire-Leistung (mit Laser) erhöhen die Benutzerfreundlichkeit.
Die Anpassungsfähigkeit der BSV-M ist ihr größter Vorteil. Spieler können sie für den Nahkampf konfigurieren, indem sie Close Combat Munition und den kurzen Lauf verwenden, was die Feuerrate auf bis zu 860 RPM erhöht und sie fast in eine SMG verwandelt. Für mittlere bis weite Distanzen wechseln Spieler zu High Power Munition (Standard oder Extended) und dem kurzen oder langen Lauf. Dies erhöht den Schaden und die Reichweite erheblich, reduziert aber die Feuerrate auf 340-450 RPM. Der kurze Lauf wird oft bevorzugt, da er die Feuerrate und damit den Schaden pro Sekunde (DPS) erhöht.
Diese Flexibilität erfordert jedoch aktives Management der Aufsätze über das Plus-System und ein Verständnis dafür, welche Konfiguration für welche Situation geeignet ist.
Ein häufig genanntes Problem ist die Munitionsökonomie, besonders mit der High Power Munition, die nur 21 Schuss pro Magazin (Standard) bietet. Dies erfordert häufiges Nachladen und macht das Mitführen einer Munitionskiste oder das Spielen als Angel oder Falck fast notwendig.
Loadout-Empfehlung:
- Visier: K8 Holo für CQC/Mid-Range. Für die DMR-Rolle sind Visiere mit höherer Vergrößerung (z.B. 2.5x Thermal, 6x Thermal, etc.) empfehlenswert.
- Munition: Subsonic Close Combat für maximale RPM (860) und CQC-Einsatz ODER Subsonic/Standard High-Power (Extended) für die DMR-Rolle mit hohem Schaden und Reichweite (RPM 340-450).
- Unterlauf: LWG Grip für Präzision während der Bewegung oder MGL/LS-1 Laser für verbesserte Hipfire-Genauigkeit und Stabilität. Ein Bipod maximiert die Stabilität für präzise Schüsse auf Distanz im DMR-Modus.
- Lauf: Shortened (Suppressor) wird oft als beste Wahl genannt, da er die Feuerrate erhöht. Der Extended Suppressor ist eine Alternative für maximale Mündungsgeschwindigkeit in der DMR-Rolle.
⊕ Pro | ⊖ Contra |
---|---|
Extrem vielseitig: Kann als SMG, AR oder DMR konfiguriert werden | Komplexe Handhabung durch viele Munitions-/Lauf-Optionen |
Immer schallgedämpft (integrierter Suppressor) | Geringe Magazinkapazität, besonders mit High Power Munition (21 Standard) |
Hohes Schadenspotenzial (3HK bis 75m mit HP/Short Barrel) | Hoher Munitionsverbrauch, erfordert oft Munitionskiste/Angel |
Gute Präzision und Leistung im DMR-Modus | Lernkurve höher als bei einfacheren Waffen |
Verfügt über Vollautomatik-Modus | Standardmäßig Halbautomatik, muss manuell umgeschaltet werden |
LMGs: Dauerfeuer und Kontrolle
Leichte Maschinengewehre (LMGs) sind die Spezialisten für anhaltendes Feuergefecht und Unterdrückung. Mit ihren großen Magazinen können sie über längere Zeiträume hinweg Feuerkraft liefern, was sie ideal zur Verteidigung von Zielen, zum Decken von Teamkameraden oder zum Niederhalten von Feindgruppen macht. Ihr Nachteil liegt oft im langsameren Handling und der geringeren Mobilität im Vergleich zu anderen Waffenklassen.
LCMG: Anpassungsfähig für jede Situation
Das LCMG sticht in der LMG-Kategorie durch seine bemerkenswerte Vielseitigkeit hervor. Es lässt sich durch die Wahl der Munition und Aufsätze effektiv an unterschiedliche Kampfdistanzen und Spielstile anpassen. Es kann mit einer Munitionskiste und einem Proximity Sensor kombiniert werden, um die Ausdauer und das Situationsbewusstsein zu erhöhen.
Zudem kann es mit einem Unterlauf-Granatwerfer für panzerbrechende Munition (AP) ausgestattet werden, was es zu einer guten Wahl für den Engineer macht.
Loadout-Empfehlung:
- Visier: Eine Mischung aus Visieren mit geringer Vergrößerung (z.B. UH-1 Smart 1.5x, XDR Holo) für den Nah- bis Mittelbereich und solchen mit mittlerer Vergrößerung (z.B. Shan 2.5x, Bravo 3X) für größere Distanzen ist empfehlenswert.
- Munition: Close Combat Munition für verbesserte Handhabung im CQC, Standard Issue Munition für eine ausgewogene Leistung, oder High Power Munition für maximale Reichweite und Durchschlagskraft. Eine Extended Mag Option existiert ebenfalls.
- Unterlauf: STNR Laser oder Rattlesnake Light Grip verbessern die Leistung aus der Hüfte und bei Bewegung. BCG Light Grip oder Cobra Grip erhöhen die Stabilität bei Dauerfeuer aus dem Stand oder der Hocke. Das ADR Bipod bietet maximale Stabilität für präzises, stationäres Feuer.
- Lauf: Der kurze Lauf (Short Barrel) erhöht die Mobilität und eignet sich für CQC. Der Extended Barrel verbessert die Präzision und Reichweite auf Distanz. Der Warhawk Compensator hilft bei der Kontrolle des vertikalen Rückstoßes.
⊕ Pro | ⊖ Contra |
---|---|
Sehr vielseitig durch breite Auswahl an Munition und Aufsätzen | Langsames Handling und Nachladen (typisch für LMGs) |
Großes Magazin ermöglicht langes Dauerfeuer | Geringere Mobilität im Vergleich zu Sturmgewehren oder SMGs |
Gutes Unterdrückungspotenzial | Kann im direkten CQC von spezialisierten Waffen übertroffen werden |
Kann für CQC bis hin zu mittleren/weiten Distanzen konfiguriert werden | Rückstoß kann bei Dauerfeuer ohne Bipod/passende Aufsätze herausfordernd sein |
Option für AP-Granatwerfer |
Avancys: Das zugängliche LMG
Die Avancys, basierend auf der realen FN EVOLYS und eingeführt mit Season 2, ist eine moderne Ergänzung des LMG-Arsenals in Battlefield 2042. Sie zeichnet sich durch ihre vergleichsweise einfache Handhabung und exzellente Kontrollierbarkeit aus, insbesondere beim vertikalen Rückstoß. Dieses geringe Rückstoßprofil lässt sie eher wie ein schweres Sturmgewehr wirken als ein traditionelles, unhandliches LMG.
Mit einer Feuerrate von 749 RPM und einem Schadensmodell von 26 Schaden bis 19m und 22 Schaden bis 75m (die Angabe von 22 bis 75m im Benutzertranskript ist also nicht ganz korrekt, der 5-Treffer-Kill gilt erst ab 19m) resultiert dies in einer Time-to-Kill (TTK) von ca. 320ms. Diese TTK ist zwar langsamer als bei vielen Meta-Sturmgewehren oder SMGs, aber die Stärke der Avancys liegt weniger in der rohen Tötungsgeschwindigkeit als in der Konsistenz bei Dauerfeuer, ermöglicht durch die gute Stabilität und die hohe Magazinkapazität.
Ihre Zugänglichkeit und das große Magazin (Standard 100 Schuss, erweiterbar auf 200 Schuss ) machen sie zu einer attraktiven Wahl für unterstützende Rollen und Spieler, die eine weniger bestrafende LMG-Erfahrung suchen. Im direkten Nahkampf ist sie jedoch oft schnelleren Waffen unterlegen, und wie alle LMGs leidet sie unter langsamerem Handling (ADS-Zeit, Bewegungsmalus) und langen Nachladezeiten (ca. 5.65s / 5.85s ). Das Fehlen eines kurzen Laufs limitiert ihre Anpassbarkeit für CQC. Bei Dauerfeuer auf Distanz kann die Streuung (Bloom) signifikant ansteigen.
Loadout-Empfehlung (Validiert & Erweitert):
- Visier: Fusion Holo, K8 Holo oder ein anderes bevorzugtes 1x-1.5x Visier. Optional ein mittleres Visier (z.B. Shan 2.5x oder Thermal 2.5x ) im Plus-System für Flexibilität.
- Munition: Standard Issue Extended Mag (200 Schuss) für maximale Feuerkraft und Unterdrückungspotenzial ist die häufigste Empfehlung. Standard Issue (100 Schuss) oder High Power (für mehr Reichweite, aber kleineres Magazin) sind Alternativen. Subsonic ist für Stealth-Ansätze denkbar, reduziert aber die Reichweite.
- Unterlauf: LWG Grip (verbessert Präzision während der Bewegung ) oder BCG Light Grip (verbessert Präzision beim Zielen im Stillstand ). Ein Bipod ist eine Option für defensives Spiel und maximale Stabilität im Liegen/aufgestützt.
- Lauf: Tactical Compensator (verbessert Präzision, reduziert horizontalen Rückstoß ) ODER Wrapped Suppressor (Minimap-Tarnung über 40m, geringe Geschwindigkeitsreduktion ) ODER Champion Muzzle Brake (reduziert vertikalen Rückstoß ) ODER Extended Barrel (für mehr Reichweite und Stabilität, reduziert aber Feuerrate).
⊕ Pro | ⊖ Contra |
---|---|
Exzellente Rückstoßkontrolle (besonders vertikal) | Vergleichsweise langsame TTK (~320ms) |
Hohe Magazinkapazität (100/200 Schuss) | Typische LMG-Nachteile (langsames Nachladen , ADS-Zeit, Bewegungsmalus) |
Hohe Benutzerfreundlichkeit, fühlt sich oft wie ein schweres AR an | Signifikanter Streuungsanstieg (Bloom) bei Dauerfeuer auf Distanz |
Effektiv auf mittlere Distanz (bis 75m+) durch Stabilität und Magazingröße | Unpräzises Hüftfeuer, nicht für CQC aus der Hüfte geeignet |
Gute Option für unterstützende Rollen und Spieler, die eine weniger anspruchsvolle LMG-Erfahrung suchen | Keine Option für Short Barrel zur Erhöhung der Feuerrate |
Abhängigkeit von guter Positionierung, um Stärken auszuspielen und direkte Duelle auf kurze Distanz zu vermeiden |
Die Avancys füllt eine wichtige Nische im LMG-Segment. Ihre Stärke liegt nicht in roher Tötungskraft, sondern in ihrer Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Sie ermöglicht es Spielern, konstanten Druck aufrechtzuerhalten, ohne ständig gegen extremen Rückstoß ankämpfen zu müssen. Dies macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Spieler, die neu in der LMG-Klasse sind, oder für jene, die eine stabile Plattform für unterstützendes Feuer auf mittlere Distanzen suchen. Sie verkörpert einen Kompromiss: Zugänglichkeit und Kontrolle gegen eine etwas langsamere TTK im Vergleich zu spezialisierteren Waffen.
Sniper-Highlights: Tödliche Präzision
Scharfschützengewehre sind die Instrumente der Wahl für den Kampf auf große Entfernungen. Ihre Effektivität basiert auf hoher Präzision und der Fähigkeit, Ziele – idealerweise mit einem einzigen Kopftreffer – aus großer Distanz auszuschalten.
Die Wahl des richtigen Scharfschützengewehrs hängt stark vom bevorzugten Spielstil (aggressiv vs. defensiv) und der typischen Kampfdistanz ab.
XCE-Bar: Aggressives Snipen
Die XCE-Bar zeichnet sich durch eine für ein Scharfschützengewehr vergleichsweise hohe Feuerrate und das beste Handling in ihrer Klasse aus. Dies prädestiniert sie für einen aggressiveren Spielstil, bei dem Schüsse auf nahe bis mittlere Distanzen (bis ca. 150-200 Meter) abgegeben werden. Ihr Rückstoß ist gering, besonders mit eingesetztem Bipod, was schnelle Folgeschüsse ermöglicht.
Sie gilt als die beste Wahl, um schnell mehrere Headshots hintereinander zu erzielen. Ihre Schwäche liegt jedoch auf sehr weiten Distanzen, wo der merkliche Bullet Drop und die geringere Mündungsgeschwindigkeit das Treffen beweglicher Ziele erschweren.
Loadout-Empfehlung:
- Visier: Eine Kombination aus Visieren für mittlere Reichweiten (z.B. 5x, Hybrid 1.5-3x) und längere Distanzen (z.B. 8x, 10x, Longshot 12x) im Plus-System erlaubt Flexibilität.
- Munition: Standard Issue Extended für mehr Schüsse oder High Power für eine noch höhere Feuerrate (74 RPM). Close Combat Munition ist ebenfalls eine Option.
- Unterlauf: STNR Laser für schnelleres Anvisieren nach Sprints. BCG Light Grip oder Cobra Grip für verbesserte Stabilität ohne Bipod. Das Bipod bietet maximale Stabilität im Liegen oder an Kanten.
- Lauf: Arcom Tactical Muzzle Brake zur Rückstoßminderung oder Wrapped Suppressor für unauffälligere Schüsse.
⊕ Pro | ⊖ Contra |
---|---|
Hohe Feuerrate für ein Scharfschützengewehr | Hoher Bullet Drop / Geringe Mündungsgeschwindigkeit auf weite Distanz |
Gutes Handling und geringer Rückstoß | Benötigt Freischaltung durch spezifische Aufgaben |
Effektiv für aggressives Snipen auf mittlere Distanz (bis ~200m) | Kein One-Shot-Kill auf den Körper (nur Headshot) |
Sehr stabil und präzise mit Bipod | Weniger geeignet für extrem weite Schussdistanzen (>300m) als DXR/GOL |
Gol Magnum: Der Distanz-Experte
Die Gol Magnum, eine weitere Vault-Waffe, wird von vielen in der Community als eines der besten Scharfschützengewehre für den Kampf auf sehr weite Distanzen angesehen.
Ihre Stärke liegt in der außergewöhnlichen Präzision und dem minimalen Bullet Drop, was sie fast wie eine "Hit-Scan"-Waffe auf große Entfernungen wirken lässt. Dies ermöglicht präzise Schüsse auch auf extreme Distanzen. Die Freischaltung ist jedoch aufwändig und erfordert Kills mit der Waffe im Portal-Modus sowie das Markieren von Zielen mit dem SOFLAM.
Loadout-Empfehlung:
- Visier: Visiere mit hoher Vergrößerung sind hier die erste Wahl, z.B. das 6x oder das M11 6X, oder noch stärkere Zielfernrohre (8x, 10x, 12x).
- Munition: Das 10-Schuss-Magazin oder das Standard Issue Magazin bieten ausreichend Kapazität.
- Unterlauf: Oft wird kein Unterlauf verwendet, um die ADS-Geschwindigkeit zu maximieren. Ein Bipod ist jedoch eine sinnvolle Option für maximale Stabilität bei sehr weiten Schüssen.
- Lauf: Standardlauf oder ein Heavy Barrel, um die Mündungsgeschwindigkeit und Reichweite zu maximieren.
⊕ Pro | ⊖ Contra |
---|---|
Exzellente Präzision auf sehr weite Distanz | Vault Weapon - Aufwändige Freischaltung erforderlich |
Minimaler Bullet Drop, fast "Hit-Scan"-artig | Langsamere Feuerrate und potenziell langsameres Handling als die XCE-Bar |
Hohe Mündungsgeschwindigkeit (mit passendem Lauf) | Weniger geeignet für aggressive Spielstile oder mittlere Distanzen |
Garantierter One-Shot-Kill bei Kopftreffern auf jede Distanz | Erfordert präzises Zielen und Voraussicht auf extreme Distanzen |
Sekundärwaffen: Zuverlässige Backups
Eine effektive Sekundärwaffe ist oft der entscheidende Faktor in brenzligen Situationen – sei es, wenn das Magazin der Primärwaffe leer ist, der Gegner unerwartet nahe kommt oder die Hauptwaffe für die aktuelle Distanz ungeeignet ist.
In Battlefield 2042 gibt es einige Sekundärwaffen, die außergewöhnlich stark sind.
G57 (Burst): Die beste Wahl für den Notfall
Die G57, besonders im Burst-Feuermodus, gilt weithin als die beste und vielseitigste Sekundärwaffe im Spiel. Der Drei-Schuss-Burst verleiht ihr eine extrem hohe Feuerrate und eine sehr schnelle Time-to-Kill, die es ihr ermöglicht, in Notfällen sogar mit Primärwaffen, insbesondere SMGs, zu konkurrieren oder diese zu übertreffen.
Es wird argumentiert, dass sie aktuell mehr Headshot-Schaden als SMGs verursacht, eine vergleichbare Feuerrate und bessere Hipfire-Genauigkeit bei potenziell geringerem Rückstoß aufweist. Diese Dominanz führt dazu, dass sie von manchen Spielern als "cheesy" oder übermächtig empfunden wird. Das Trommelmagazin ist ein Schlüsselaufsatz für maximale Effektivität.
Die Stärke der G57 im Burst-Modus wirft Fragen bezüglich der Balance von Sekundärwaffen auf. Während sie zweifellos nützlich sein sollen, scheint die G57 die Grenze zur Primärwaffe zu überschreiten und könnte in bestimmten CQC-Szenarien SMGs überlegen sein. Ähnliches gilt für die BFP.50 (Desert Eagle), die mit ihrem hohen Schaden ebenfalls extrem potent ist und von einigen als "sekundärer Sniper" bezeichnet wird.
Loadout-Empfehlung:
- Visier: Ein einfaches Red Dot Sight ist ausreichend.
- Munition: Das Trommelmagazin (Close Combat Drum) ist essenziell für die hohe Kapazität und Leistung im Burst-Modus.
- Unterlauf: Ein Laser Sight (LS-1) verbessert die Hipfire-Genauigkeit signifikant, was im schnellen Burst-Feuer wichtig ist.
- Lauf: Ein Schalldämpfer kann für Stealth sorgen. Alternativ verbessert der Champion Muzzle Brake die Rückstoßkontrolle. Der Factory Barrel ist ebenfalls eine Option.
⊕ Pro | ⊖ Contra |
---|---|
Extrem hohe TTK und Feuerrate im Burst-Modus | Burst-Modus muss manuell aktiviert werden (Taste V / ADS+D-Pad) |
Großes Magazin mit Trommelaufsatz (Drum Mag) | Effektivität im Single-Fire-Modus deutlich geringer |
Gute Hipfire-Genauigkeit mit Laser | Kann von der Community als "unfair" oder "Tryhard-Waffe" angesehen werden |
Kann Primärwaffen im Notfall ersetzen oder sogar übertreffen | Benötigt Übung, um den Burst-Rückstoß effektiv zu kontrollieren |
Battlefield 2042 bietet dank regelmäßiger Updates und Patches eine dynamische Waffen-Meta. Die hier vorgestellten Loadouts sind ein starker Ausgangspunkt, um in den Seasons 5 bis 8 zu dominieren. Letztendlich kommt es auf deinen persönlichen Spielstil und die jeweilige Spielsituation an – teste verschiedene Kombinationen, um deine perfekten Setups zu finden.
Diskutiere mit der Community im dazugehörigen Thread über deine Lieblings-Waffensetups!
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Hier beantworten wir einige häufig gestellte Fragen zu Waffen und Loadouts in Battlefield 2042 nach Season 8.
- F: Welche Waffen sind aktuell (Season 8+) die besten in BF2042?
- A: Es gibt keine einzelne "beste" Waffe, da die Meta vielfältig ist. Starke und beliebte Optionen umfassen: PBX-45, PP-29, AC9 (SMG); M16A3, Scar-H, ACW-R, AM40 (AR); BSV-M (DMR); LCMG (LMG); XCE-Bar, Gol Magnum (Sniper); G57 Burst (Pistole). Die optimale Wahl hängt stark vom individuellen Spielstil, der Karte und der aktuellen Spielsituation ab. Die Pro/Contra-Tabellen in diesem Guide helfen bei der Einschätzung.
- F: Lohnt sich die Freischaltung der Vault Weapons?
- A: Ja, für viele Spieler lohnt sich der Aufwand. Zahlreiche Vault Weapons, darunter die M16A3, ACW-R und Gol Magnum, sind nicht nur nostalgische Ergänzungen, sondern gehören zu den konkurrenzfähigsten und beliebtesten Waffen in der aktuellen Meta. Wenn die Eigenschaften einer Vault Weapon zum eigenen Spielstil passen, ist die Freischaltung eine gute Investition in die eigene Leistungsfähigkeit.
Viel Erfolg, Soldat!
Du vermisst eine Waffe? Dann hinterlasse uns ein Kommentar!
Avancys bro! Kannst die noch hinzufügen?
Sir, die Avancys ist nun im Guide! 🔫
Danke :) On my way! 🔫