Was ändert sich?
- Fahrzeuge: Die XFAD-4 Draugr erhält eine verbesserte Störsender-Funktion, um sich besser gegen feindliche Raketen wehren zu können. Das EBLC-Ram bekommt Anpassungen an seinen 40mm- und Haubitzenkanonen, um sie attraktiver zu machen. Ein nerviger Bug, der das BF3 LAV-AD stecken ließ, wurde behoben.
- Waffen: Die PP-2000 erhält die korrekte Munitionsanzahl für Battlefield Portal. Der Masterkey-Unterlaufaufsatz und die PBX-45 wurden abgeschwächt, um ihre Dominanz einzudämmen.
- Soldaten und Gadgets: Mackay muss nun jedes Mal nachladen, wenn er seinen Greifhaken ausrüstet.
Abschied von alten Freunden
Mit Update 7.3 verabschiedet sich DICE von den Servern für Battlefield 3, 4 und Hardline auf PlayStation 3 und Xbox 360. Als kleines Trostpflaster gibt es für Besitzer dieser Spiele ein kostenloses "Battlefield Veteran" Bundle in Battlefield 2042.
Changelog:
Fahrzeuge
- Ein Problem mit dem Schaden über Zeit von Kerosinbomben wurde behoben, wenn man sich zu nahe am Radius der Todeszone befand.
- Der Schaden der AP-Kanone des XFAD-4 Draugr gegen andere Luftfahrzeuge wurde um 20 % erhöht.
- Der DRFM-Störsender schützt nun 5 Sekunden lang vor allen Zielerfassungen.
- Die Waffenbeschreibung wurde aktualisiert, um diese Änderung widerzuspiegeln.Entwicklerkommentar: Wir haben euer Feedback zur Waffenzielerfassung gegen den XFAD-4 Draugr und den geringen Gegenspielmöglichkeiten gesehen. Daher fügen wir dem DRFM-Störsender einen Zielerfassungsschutz hinzu, der den Draugr 5 Sekunden lang vor allen Zielerfassungen schützt. Dies schützt das Fahrzeug nicht vor bereits abgefeuerten Projektilen, sollte aber Möglichkeiten bieten, eine Zielerfassung zu vermeiden.
- Fehlende Tooltips für verschiedene Fahrzeuge wurden hinzugefügt.
- Änderungen an der EBLC-Ram-Waffe:
- Die Feuerrate der 40-mm-Kanone wurde von 140 auf 155 erhöht und die Explosion von 35 auf 37.
- Der Einschlagschaden der Haubitze wurde von 40 auf 65 erhöht, um sie im Fahrzeugkampf attraktiver zu machen.Entwicklerkommentar: Der Raketenwerfer hat die Ausstattung des EBLC Ram dominiert. Diese Änderungen zielen darauf ab, die 40-mm- und Haubitzenkanone zu wettbewerbsfähigeren Optionen bei der Wahl der Ausrüstung zu machen.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem der LAV-AD (BF3) an bestimmten Objekten stecken blieb.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Systemteile von Jets zu schnell deaktiviert wurden.
- Ähnliche Korrekturen für andere Fahrzeuge sind für das nächste Update geplant.
Waffen
- Die PP-2000 verwendet nun die korrekte Munitionsanzahl in Battlefield-Portal-Erlebnissen (42 Schuss).
- Diverse visuelle und akustische Effekte bei Waffen mit unterschiedlichen Aufsätzen wurden korrigiert.
- Der AP-Verstärkerschaden für DFR Strife wurde im Bereich von 0 bis 100 Metern von 23 auf 21 verringert.
- Masterkey-Unterlauf:
- Die maximale Streuung der Geschosse wurde von 2 auf 2,5 Grad erhöht.
- Die Umdrehungen pro Minute wurden von 99 auf 80 reduziert.
- Der Schaden pro Geschoss wurde wie folgt reduziert:
- Von 5 bis 10 Metern: Schaden von 20 auf 18 reduziert.
- Von 10 bis 15 Metern: Schaden von 18 auf 16 reduziert.Entwicklerkommentar: Diese Änderungen zielen darauf ab, diesen Aufsatz auszugleichen und seine Stärke gegen Primärwaffen mit kurzer Reichweite zu reduzieren, während er eine praktikable Option bleibt, um Waffen, die sonst keine hätten, starke Nahkampf-Fähigkeiten hinzuzufügen.
- PBX-45:
- Schaden der Nahkampfmunition geändert:
- Vor 7.3.0: Von 0 bis 20 Metern: 28 Schaden
- Mit 7.3.0: Von 0 bis 10 Metern: 28 Schaden, von 10 bis 20 Metern: 24 Schaden
- Streuung der Nahkampfmunition: Die Streuung nimmt nach den ersten Schüssen etwas (~8 %) schneller zu, aber die maximale Streuung bleibt gleich. Salvenfeuer und Tippen sollten eine ähnliche Leistung wie zuvor ergeben.
- Schaden der Hochleistung-Munition:
- Vor 7.3.0: 0 bis 10 Meter: 28 Schaden
- Mit 7.3.0: 0 bis 20 Meter: 28 Schaden
- Nachladegeschwindigkeitsnachteil der Hochleistung-Munition reduziert.Entwicklerkommentar: Diese Änderungen zielen darauf ab, die übermäßige Nutzung und Leistung des PBX-45-Nahkampfmunition-Setups zu beheben, das eine deutlich überlegene TTK innerhalb von 20 Metern ohne entsprechende Nachteile hatte.Die TTK mit Nahkampfmunition ist innerhalb von 40 Metern immer noch die insgesamt schnellste aller Munitionstypen, erfordert aber auf längeren Distanzen mehr Kontrolle, um so genau wie zuvor zu bleiben. Hochleistung-Munition hat jetzt eine wettbewerbsfähigere TTK innerhalb von 20 Metern und Nachladegeschwindigkeit, um sie zu einer praktikableren Option für den mittleren Bereich zu machen.
- Schaden der Nahkampfmunition geändert:
Charaktere und Hilfsmittel
- Mackay verwendet nun jedes Mal eine Nachladeanimation, wenn der Greifhaken ausgerüstet wird.
Quelle: EA