Kaum ist das Echo des massiven Überraschungs-Updates 9.2.0 verklungen, schiebt DICE bereits einen Hotfix nach. Update 9.2.1, das am 9. September ausgerollt wird, adressiert gezielt das Feedback der Community und behebt erste Probleme, die mit den neuen Inhalten aufkamen. Es handelt sich hierbei nicht um einen neuen Content-Drop, sondern um eine notwendige und schnelle Wartungsrunde, die vor allem das neue Lynx-Scharfschützengewehr ins Visier nimmt und die Jagd nach einem alten Geheimnis erschwert.
Update 9.2.1: DICE reagiert auf Feedback mit wichtigem Hotfix
Nach einem derart umfangreichen Patch wie 9.2.0 ist das Erscheinen eines Hotfixes keine Überraschung, sondern ein Zeichen dafür, dass die Entwickler auf die Rückmeldungen der Spieler hören. Der Fokus liegt klar auf der Korrektur von Fehlern und der Feinjustierung der Spielbalance, um das durch die neuen Waffen und Fahrzeuge veränderte Meta zu stabilisieren.
Kurz & Knapp: Die Kernpunkte des Hotfixes 9.2.1
- Phantom-Projekt gesichert: DICE hat zusätzliche Hürden für den Zugang zum Phantom-Programm eingebaut, um "Brute-Force"-Methoden zu unterbinden.
- Lynx-Gewehr überarbeitet: Das neue Scharfschützengewehr erhält dringend benötigte Korrekturen bei Nachladegeschwindigkeit, Rückstoß und Präzision.
- Waffen-Balancing: Eine Anpassung für die SWS-10 mit panzerbrechender Munition und dem Masterkey-Aufsatz wird vorgenommen.
- Fortschritts-Fehler behoben: Probleme beim Quest-Tracking für Unterlauf-Schrotflinten und den M1 Garand wurden gelöst.
- Battle Pass Funktionalität: Stufensprünge (Tier Skips) für den "Road to Battlefield"-Pass sind nun wie vorgesehen aktiv.
- Map-Rotation: Renewal kehrt in die Playlist für Team Deathmatch zurück.
Das Phantom-Projekt: Die Jagd wird anspruchsvoller
Einer der interessantesten Punkte im Changelog betrifft eine der langlebigsten Easter-Egg-Jagden der Battlefield-Geschichte. Die Entwickler haben Maßnahmen ergriffen, um das Finden des "Phantom-Programms" zu erschweren.
The Penguins have seen individuals brute-forcing into the Phantom Project and have added additional defenses to ensure the reward is for Operatives who are fully deserving of the loot that awaits.
Die Belohnung soll jenen vorbehalten bleiben, die sich der Herausforderung auf dem vorgesehenen Weg stellen. Für Veteranen der Reihe ist dies eine willkommene Nachricht, die den mystischen Status dieses Geheimnisses bewahrt.
Waffen-Tuning im Fokus: Lynx und SWS-10 im Visier
Den Löwenanteil der spielmechanischen Änderungen machen Anpassungen an den Waffen aus. Insbesondere das mit Update 9.2.0 eingeführte Scharfschützengewehr Lynx stand im Zentrum der Kritik. DICE korrigiert hier gleich an mehreren Fronten:
- Die Nachladeanimation, die zuvor eher an Zeitlupe erinnerte, läuft nun deutlich flotter ab.
- Probleme mit dem Rückstoß und der Kamerabewegung wurden behoben.
- Die Präzision im Stillstand wurde korrigiert und entspricht nun den beabsichtigten Werten.
Zusätzlich erfährt die SWS-10 eine Balance-Anpassung in Verbindung mit panzerbrechender Munition und dem Masterkey-Aufsatz. Auch der Fortschritt für Aufträge, die Kills mit Unterlauf-Schrotflinten erfordern, wird nun bei den Vault-Waffen korrekt getrackt, was das Freischalten von Waffen wie der AK5C wieder ermöglicht.
Kleinere Anpassungen und Quality-of-Life
Abseits der großen Waffen-Baustellen liefert der Hotfix eine Reihe kleinerer, aber nützlicher Verbesserungen. Die Interaktion zwischen dem SOFLAM und dem Tracer Dart zeigt nun wieder die korrekte "Ziel erfasst"-Meldung an. Ein Fehler, bei dem die Namen zweier Spielerhintergründe vertauscht waren, wurde ebenfalls behoben.
Für Spieler, die den "Road to Battlefield"-Pass zügig abschließen möchten, ist die Funktionalität für Stufensprünge nun aktiviert. Fans des Team Deathmatch können sich zudem darüber freuen, dass die Karte Renewal wieder in die entsprechende Playlist aufgenommen wurde. Abschließend wurden auch Probleme beim Tracking von wöchentlichen Missionen, die den M1 Garand betreffen, aus der Welt geschafft.