Stellt euch vor, ihr kämpft im Endgame von Dune: Awakening um wertvolles Spice, weicht feindlichem Feuer aus und positioniert euch taktisch klug – nur um dann von einem landenden Fluggerät zerquetscht zu werden. Und das immer und immer wieder. Genau dieses Szenario frustriert aktuell viele Spieler in der Tiefen Wüste. Eine als »Goomba Stomping« bekannte Taktik mit Ornithoptern untergräbt das PvP. Doch die Entwickler von Funcom haben die Hilferufe der Community gehört und reagieren.

Titel: Dune Awakening: Entwickler beenden unfaire »Goomba Stomp«-Taktik mit Ornithoptern
 

Was genau ist das Problem?

Die Taktik, die sich derzeit im PvP von Dune: Awakening ausbreitet, ist erschreckend simpel und gerade deshalb so effektiv. Spieler nutzen ihre wendigen Ornithopter nicht zum Transport, sondern als Waffe, indem sie wiederholt auf ihren Gegnern landen.

 

Das Kernproblem dabei: Der Ornithopter erleidet bei diesem Manöver keinerlei Schaden. Während normale Waffen wie Gewehre an der Panzerung des Fluggeräts kaum kratzen, wird der Spieler am Boden unweigerlich zerdrückt. Man kann sich zwar auf einer Klippe vor einem Bodenfahrzeug in Sicherheit bringen, aber einem Angriff von oben auszuweichen, ist ungleich schwerer.

 

Im Ergebnis entsteht eine absolut frustrierende Kampfsituation: Eine Taktik ohne Munitionsverbrauch, ohne Risiko für den Angreifer und mit nur minimalem Skill-Anspruch, die aber extrem tödlich ist.

Die Community zeigt's, der Entwickler reagiert

Wie frustrierend diese Situation im Spiel tatsächlich ist, zeigt ein vielbeachteter Clip des Reddit-Nutzers »Bombe18«. In seinem Video wird er wiederholt von einem Ornithopter zu Boden gedrückt. Jedes Mal, wenn er sich selbst wiederbelebt, folgt der nächste Aufprall. Als wäre das nicht genug, gesellt sich ein zweiter Angreifer aus der Luft dazu. Der verzweifelte Versuch des Spielers, per Voice-Chat zu kapitulieren, wird von den Piloten schlichtweg ignoriert.

Diese öffentliche Demonstration des Problems sorgte für viel Diskussion – und erreichte die richtige Stelle. Joel Bylos, der Chief Creative Officer von Funcom, meldete sich persönlich unter dem Video zu Wort und machte eine klare Ansage:

"Yeah sorry about this. We have people working on fixing the goomba stomping ASAP."

- Joel Bylos, CCO Funcom

Damit ist klar: Es handelt sich um einen unbeabsichtigten Exploit, nicht um eine clevere, von den Entwicklern gewollte Spielmechanik. Der Fix für das »Goomba Stomping« hat also höchste Priorität.

 

Ein notwendiger Fix für die Spielbalance

Natürlich könnte man argumentieren, dass Spieler sich anpassen und einfach Raketenwerfer zur Fahrzeugabwehr einpacken sollten. Doch das greift zu kurz.

 

Ein gesundes Metagame lebt von der Vielfalt an möglichen Taktiken und Ausrüstungen (Builds). Wenn alle Spieler gezwungen sind, einen festen Ausrüstungsslot für die Abwehr eines einzelnen Exploits zu opfern, schränkt das die spielerische Freiheit massiv ein und schadet der Balance.

Die schnelle Reaktion von Funcom zeigt, dass die Entwickler diesen Punkt verstehen. Sie verlangen von ihrer Community nicht, Workarounds für Spielfehler zu finden, sondern kümmern sich selbst um die Behebung der Ursache. Dieser Schritt ist für die kompetitive Integrität von Dune: Awakening unerlässlich.

 

Ein gutes Zeichen für die Zukunft

Dass in einem frisch veröffentlichten MMO wie Dune: Awakening zu Beginn nicht alles rund läuft, ist kaum überraschend. Entscheidend ist jedoch, wie die Entwickler mit solchen Problemen umgehen. Die Causa »Goomba Stomp« wird hier zu einem positiven Beispiel: Funcom hört auf das Feedback, erkennt das Problem an und kommuniziert transparent, dass an einer Lösung gearbeitet wird.