Ein neuer Xbox-Handheld, entwickelt von den Hardware-Zauberern bei Asus, steht offenbar in den Startlöchern. Leaks deuten darauf hin, dass die ROG Xbox Ally und ihr leistungsstärkeres Schwestermodell, die Ally X, bereit sind, das Steam Deck herauszufordern – und wir haben die mutmaßlichen Preise und das Enthüllungsdatum.

ROG Xbox Ally: Preis, Specs und Release-Datum für den Steam Deck-Konkurrenten bei der Gamescom geleakt
 

Xbox zielt mit der ROG Ally auf den Handheld-Thron

Es ist das Gerücht, das einfach nicht verschwinden will: Microsoft will ein Stück vom lukrativen Handheld-Kuchen. Jetzt scheint es endlich so weit zu sein. Glaubwürdige Leaks, angeführt von der meist treffsicheren Quelle Dealabs, enthüllen quasi alles über die ROG Xbox Ally, eine neue Gerätefamilie, die in Partnerschaft mit Asus entsteht. 

 

Die vielleicht größte Überraschung? Es kommen gleich zwei Modelle, die unterschiedliche Preisklassen anvisieren. Ein spanischer Händler hat die Katze anscheinend schon kurz aus dem Sack gelassen und die Preise versehentlich veröffentlicht, was den Gerüchten massiv an Glaubwürdigkeit verleiht.

 

Die wichtigsten Infos

  • Zwei Geschmacksrichtungen: Ein Standard-Modell der ROG Xbox Ally für 599 € und eine aufgemotzte ROG Xbox Ally X für 899 €.
  • Gamescom-Enthüllung: Merkt euch den 20. August 2025 vor. Ein Xbox-Livestream zur Eröffnung der Messe soll die Bühne für die große Ankündigung und den Start der Vorbestellungen sein.
  • Power unter der Haube: Neue AMD Ryzen Z2 Chips treiben die Geräte an, mit bis zu 24 GB RAM im X-Modell.
  • Neues Xbox-Interface: Microsoft spendiert den Geräten eine optimierte "Xbox full screen experience" für nahtloses Gaming unterwegs.
  • Spielbar auf der Messe: Wer auf der Gamescom ist, kann anscheinend Hollow Knight: Silksong auf dem neuen Handheld antesten.

Countdown zum Gamescom-Showdown

Der Zeitplan scheint kein Zufall zu sein. Der angebliche Start der Vorbestellungen am 20. August 2025 fällt perfekt mit dem Eröffnungstag der Gamescom in Köln zusammen. Xbox hat für diesen Tag bereits eine große Live-Show angekündigt, in der die ROG Ally eine Hauptrolle spielen soll. Es riecht alles nach einem klassischen "One more thing"-Moment, bei dem Preise bestätigt und die Pre-Order-Buttons freigeschaltet werden. Der eigentliche Release dürfte dann wenige Wochen später, voraussichtlich Ende September, über die Bühne gehen.

Was steckt drin? Specs und Preis im Vergleich

Die Leaks geben uns einen ziemlich detaillierten Einblick in die Hardware, die Asus und Microsoft hier verbauen.

  • ROG Xbox Ally (Standardmodell): Für 599 € bekommt man anscheinend einen AMD Ryzen Z2 A Chip (4 Kerne/8 Threads), 16 GB RAM und eine 512 GB SSD. Das klingt solide, wirft aber auch Fragen auf (dazu gleich mehr).
  • ROG Xbox Ally X (Premiummodell): Für satte 899 € gibt es das volle Programm: einen AMD Ryzen Z2 AI Extreme (8 Kerne/16 Threads), monströse 24 GB RAM, eine 1 TB SSD und einen größeren 80-Wh-Akku für längere Sessions.

Beide Modelle teilen sich anscheinend dasselbe 7-Zoll-Display mit knackiger 1080p-Auflösung, 120 Hz und ordentlicher Helligkeit. Das eigentliche Ass im Ärmel könnte aber die Software sein. Die neue Vollbild-Oberfläche für Windows 11 soll die Bedienung radikal vereinfachen und alle wichtigen Game-Launcher unter einem Dach vereinen – ein klarer Angriff auf die intuitive Benutzeroberfläche des Steam Decks.

Reicht die Power des Basismodells?

Hier wird es wirklich interessant. Während die Ally X wie ein echtes Kraftpaket klingt, das es mit allem aufnehmen kann, was der Markt hergibt, sorgt das Standardmodell für Stirnrunzeln. Erste Benchmarks zum verbauten Chip lassen eine Performance vermuten, die nur knapp über der eines Steam Deck OLED liegt. Cyberpunk 2077 soll mit rund 45 FPS bei 800p laufen – das Steam Deck schafft hier um die 43 FPS. Ist ein so geringer Leistungsschub einen signifikanten Aufpreis wert?

 

Microsoft und Asus müssen hier beweisen, dass das Gesamtpaket stimmt. Wenn die Windows-Erfahrung wirklich so nahtlos und optimiert ist, wie versprochen, könnte das ein entscheidender Vorteil sein. Trotzdem bleibt ein fader Beigeschmack. Es wirkt, als traue sich niemand so recht, Valves Preis-Leistungs-Kracher direkt anzugreifen. Stattdessen positioniert man ein teures Premium-Gerät und ein Basismodell, das sich in einer schwierigen "zu teuer für die Leistung, zu schwach für den Preis"-Zone wiederfinden könnte. Die offizielle Enthüllung auf der Gamescom wird zeigen, ob die ROG Xbox Ally das Zeug hat, den Handheld-Markt wirklich aufzumischen oder ob sie nur ein weiterer teurer Mitbewerber im Windschatten des Steam Decks bleibt.