Gute Nachrichten für viele bestehende Abonnenten des Xbox Game Pass Ultimate: Entgegen der ursprünglichen Ankündigung wird die kürzlich kommunizierte Preiserhöhung in Deutschland und einigen anderen Ländern vorerst nicht für Bestandskunden umgesetzt. Dies geht aus einer E-Mail hervor, die Microsoft an betroffene Nutzer versendet hat.

 

Was ist passiert?

Nach der grossen Umstrukturierung des Game Pass zum 1. Oktober, bei der der Preis für das Ultimate-Abo auf 26,99 € angehoben wurde, hat Microsoft nun eine wichtige Klarstellung für bestehende Abonnenten in bestimmten Märkten nachgereicht. In einer E-Mail an Nutzer heisst es:

"Zum jetzigen Zeitpunkt betreffen diese Erhöhungen nur Neukäufe und haben keine Auswirkungen auf Ihr aktuelles Abonnement in dem Markt, in dem Sie ansässig sind, solange Sie ein sich automatisch verlängerndes Abonnement haben."

Das bedeutet konkret: Wer bereits ein laufendes Game Pass Ultimate-Abo mit aktivierter automatischer Verlängerung besitzt, zahlt bis auf Weiteres den alten Preis. Wer sein Abo jedoch kündigt und neu abschliesst, wird zum neuen, höheren Tarif zur Kasse gebeten.

Microsoft bestätigt: "Lokale Vorschriften" als Grund

Gegenüber dem Magazin The Verge bestätigte Kari Perez, Kommunikationschefin bei Xbox, die Massnahme. Sie erklärte, dass bestehende Abonnenten in bestimmten Ländern "im Einklang mit lokalen Vorschriften" vorerst bei ihrem alten Preis bleiben. Neben Deutschland sind unter anderem auch Irland, Polen, Italien und Südkorea von dieser Regelung betroffen. Die USA und Grossbritannien gehören explizit nicht dazu; dort wird die Preiserhöhung wie geplant umgesetzt.

 

Der Grund für diese Verzögerung dürfte im Verbraucherschutz der jeweiligen Länder liegen, der vorschreibt, wie und mit welchem Vorlauf Preiserhöhungen bei laufenden Verträgen kommuniziert und umgesetzt werden dürfen.

60 Tage Vorankündigungsfrist

In der E-Mail sichert Microsoft den Kunden zu, dass sie mindestens 60 Tage im Voraus benachrichtigt werden, bevor sich an ihrem bestehenden Konto etwas ändert. Das bedeutet, dass die Preiserhöhung für Bestandskunden in den betroffenen Regionen noch mindestens zwei Monate auf sich warten lassen wird.

 

Für deutsche Gamer mit einem bestehenden Ultimate-Abo heisst das also: Vorerst ändert sich nichts am Preis, solange das Abo ununterbrochen weiterläuft.