Microsoft strukturiert sein Erfolgsmodell, den Xbox Game Pass, um. Wir schlüsseln für dich auf, was die neuen Stufen Essential, Premium und Ultimate bieten, für wen sie sich lohnen und was sich für bestehende Abonnenten ändert.

Für den Xbox Game Pass musst du nun tiefer in die Tasche greifen: Die neuen Abo-Stufen Essential, Premium & Ultimate mit bis zu 26,99 € pro Monat
 

Microsoft bricht mit der bisherigen Struktur des Game Pass und führt ab sofort ein dreistufiges Modell ein. Die neuen Abonnements namens Essential, Premium und Ultimate sollen Spielern mehr Flexibilität und Auswahl bieten, bringen aber auch Preisänderungen und neue Exklusiv-Vorteile mit sich.

Kurz & Knapp

  • Drei neue Stufen: Game Pass Core und Standard werden durch Essential (8,99 €), Premium (12,99 €) und Ultimate (26,99 €) ersetzt.
  • Automatische Umstellung: Bestehende Core-Mitglieder wechseln zu Essential, Standard-Mitglieder zu Premium. Ultimate bleibt Ultimate, wird aber stark aufgewertet.
  • Ultimate wird zum Power-Paket: Enthält jetzt über 400 Spiele, Day-One-Releases, EA Play, Ubisoft+ Classics und die Fortnite Crew-Mitgliedschaft.
  • PC-Spieler profitieren: Alle Stufen umfassen nun auch PC-Titel, wobei der dedizierte "PC Game Pass" für 14,99 € eine separate Option bleibt.
  • Cloud Gaming für alle: Unbegrenztes Cloud-Gaming ist jetzt in allen drei neuen Konsolen-Abo-Stufen enthalten.
  • Preisanpassung: Der Preis für Ultimate steigt spürbar an, was durch neue Partnerschaften mit Epic Games und Ubisoft begründet wird.

Die neuen Game Pass Tiers im Detail

Anstelle eines "One size fits all"-Ansatzes gibt es nun eine klar definierte Staffelung. Doch was genau steckt in den einzelnen Paketen?

Die neuen Game Pass Tiers im Detail

Game Pass Essential: Der Einstiegspunkt

Für 8,99 € pro Monat ersetzt Essential das bisherige Core-Abo. Es richtet sich an Spieler, die primär den Online-Multiplayer nutzen und Zugang zu einer kuratierten, aber überschaubaren Spielebibliothek wünschen.

  • Spielebibliothek: Über 50 Titel auf Konsole und jetzt auch auf dem PC spielbar. Enthalten sind Highlights wie Hades, Stardew Valley und Warhammer 40.000: Darktide.
  • Online-Multiplayer: Vollumfänglicher Zugang zum Online-Spiel ist weiterhin Kern des Angebots.
  • Cloud Gaming: Ein entscheidendes Upgrade gegenüber Core. Essential-Mitglieder erhalten unbegrenztes Cloud-Gaming, um die enthaltenen Titel und ausgewählte eigene Spiele auf diversen Geräten zu streamen.
  • Rewards & Vorteile: Bis zu 25.000 Rewards-Punkte pro Jahr und In-Game-Boni für Free-to-Play-Titel wie League of Legends und Call of Duty: Warzone.
Für wen lohnt sich Essential?

Dieses Paket ist ideal für dich, wenn du hauptsächlich einen bestimmten Online-Titel spielst (z.B. Call of Duty oder EA Sports FC), aber gelegentlich Zugriff auf eine kleine, feine Auswahl an Indie-Perlen und etablierten Titeln haben möchtest, ohne dafür tief in die Tasche zu greifen. Die Integration von Cloud-Gaming ist hier der größte Mehrwert.

Game Pass Premium: Die goldene Mitte

Premium löst für 12,99 € pro Monat das bisherige Standard-Abo ab und stellt für viele Spieler den "Sweet Spot" dar. Der Preis bleibt für umgestellte Mitglieder identisch, der Leistungsumfang wird jedoch deutlich erweitert.

  • Spielebibliothek: Über 200 Spiele auf Konsole, PC und via Cloud. Neu hinzugekommen sind Blockbuster wie Diablo IV und Hogwarts Legacy.
  • Neue Xbox-Titel: Spiele von den Xbox Game Studios erscheinen hier innerhalb von 12 Monaten nach Release. Eine wichtige Einschränkung gibt es jedoch: Call of Duty-Titel sind explizit ausgenommen.
  • Cloud Gaming: Wie bei Essential ist unbegrenztes Cloud-Gaming enthalten, jedoch mit dem Zugriff auf die deutlich größere Bibliothek.
  • Rewards & Vorteile: Das Punktelimit wird auf 50.000 pro Jahr verdoppelt. Hinzu kommen Boni für Spiele wie Rainbow Six Siege X.
Für wen lohnt sich Premium?

Wenn du eine breite Auswahl an Spielen schätzt und auch aktuelle Titel kurz nach ihrem Release spielen möchtest, ohne den vollen Preis zu zahlen, ist Premium deine Wahl. Die Bibliothek ist umfangreich genug, um monatelang zu unterhalten. Der Ausschluss von CoD bei den Day-One-Releases deutet jedoch an, dass Microsoft seine größten Marken für das teuerste Abo reserviert.

Die Trennung bei den Releaseterminen ist hier besonders wichtig. Während Premium Zugriff auf neue Xbox-Spiele "innerhalb eines Jahres" gewährt, bleibt der sofortige Day-One-Zugriff ein exklusives Merkmal der teuersten Stufe.

Game Pass Ultimate: Das "Alles-drin"-Paket

Für 26,99 € pro Monat positioniert sich Ultimate als das absolute Premium-Produkt. Der Preissprung ist erheblich, doch die Liste der inkludierten Leistungen ist es ebenfalls. Bestehende Ultimate-Mitglieder werden automatisch auf das neue Modell umgestellt und profitieren von den Erweiterungen.

 

  • Spielebibliothek: Über 400 Spiele auf Konsole, PC und Cloud. Entscheidend ist der Zugang zu neuen Titeln direkt ab Release – darunter kommende Schwergewichte wie Call of Duty: Black Ops 7 und The Outer Worlds 2.
  • Partner-Abos: Hier liegt der größte Mehrwert. EA Play ist bereits bekannt, neu hinzu kommen Ubisoft+ Classics (mit Titeln wie Assassin’s Creed und Ghost Recon Breakpoint) und ab dem 18. November die Fortnite Crew-Mitgliedschaft. Allein die Fortnite Crew hat einen Wert von 11,99 € pro Monat.
  • Verbessertes Cloud Gaming: Ultimate-Mitglieder profitieren exklusiv von der besten Streaming-Qualität und den kürzesten Wartezeiten. Xbox Cloud Gaming verlässt hierfür offiziell die Beta-Phase.
  • Maximale Rewards: Bis zu 100.000 Punkte pro Jahr, 4-fache Punkte auf Käufe und 10 % Rückvergütung in Punkten auf ausgewählte Titel.
Für wen lohnt sich Ultimate?

Ultimate zielt auf den Hardcore-Gamer ab, der auf mehreren Plattformen (Konsole, PC, Cloud) zu Hause ist und alles sofort spielen will. Wenn du bereits für Fortnite Crew bezahlst, ein Fan von Ubisoft-Spielen bist und jeden großen Xbox-Titel am ersten Tag erleben möchtest, ist der hohe Preis durch die Summe der Einzelteile gerechtfertigt. Für alle anderen könnte das Paket überdimensioniert sein.

Detaillierter Vergleich der Game Pass Stufen Essential, Premium und Ultimate

Game Pass Essential

  • Preis/Monat: 8,99 €
  • Spieleanzahl: Über 50
  • PC-Spiele: Inklusive
  • Online-Multiplayer: Inklusive
  • Cloud Gaming: Standard-Qualität
  • Day-One-Releases: Nicht enthalten
  • EA Play: Nicht enthalten
  • Ubisoft+ Classics: Nicht enthalten
  • Fortnite Crew: Nicht enthalten
  • Maximale Rewards-Punkte: 25.000 pro Jahr

Game Pass Premium

  • Preis/Monat: 12,99 €
  • Spieleanzahl: Über 200
  • PC-Spiele: Inklusive
  • Online-Multiplayer: Inklusive
  • Cloud Gaming: Standard-Qualität
  • Day-One-Releases: Nicht enthalten
  • EA Play: Nicht enthalten
  • Ubisoft+ Classics: Nicht enthalten
  • Fortnite Crew: Nicht enthalten
  • Maximale Rewards-Punkte: 50.000 pro Jahr

Game Pass Ultimate

  • Preis/Monat: 26,99 €
  • Spieleanzahl: Über 400
  • PC-Spiele: Inklusive
  • Online-Multiplayer: Inklusive
  • Cloud Gaming: Beste Qualität & kürzeste Ladezeiten
  • Day-One-Releases: Inklusive
  • EA Play: Inklusive
  • Ubisoft+ Classics: Inklusive
  • Fortnite Crew: Inklusive (ab 18. November)
  • Maximale Rewards-Punkte: 100.000 pro Jahr

PC Game Pass

  • Preis/Monat: 14,99 €
  • Spieleanzahl: Hunderte
  • PC-Spiele: Inklusive
  • Online-Multiplayer: Nicht enthalten
  • Cloud Gaming: Nicht enthalten
  • Day-One-Releases: Inklusive
  • EA Play: Inklusive
  • Ubisoft+ Classics: Nicht enthalten
  • Fortnite Crew: Nicht enthalten
  • Maximale Rewards-Punkte: Bis zu 50 $ pro Jahr im Store verdienen

Die Strategie hinter der Umstellung

Also, was soll das Ganze? Microsoft weiss, dass nicht jeder Spieler das Komplettpaket benötigt. Gleichzeitig wird die Ultimate-Stufe durch exklusive Partnerschaften so attraktiv gemacht, dass der hohe Preis für die Zielgruppe plausibel erscheint. Mit der Aufwertung des Cloud-Gamings, insbesondere in der Ultimate-Stufe, positioniert sich Microsoft außerdem weiter als Technologieführer in diesem Bereich und greift Konkurrenten wie NVIDIA GeForce Now direkt an.