Die Nachricht vom 1. Mai 2025 schlägt ein: Microsoft erhöht die Preise. Konsolen, Controller und bald auch neue Spiele werden teurer. Für uns als langjährige Spieler ist das keine Lappalie, sondern ein deutliches Signal, das Unmut und Fragen aufwirft. Es fühlt sich an wie eine strategische Entscheidung, deren Auswirkungen wir direkt spüren. Lasst uns kurz und bündig die Fakten checken, die Begründung hinterfragen und schauen, was das für uns bedeutet.
Kurz & Knapp: Xbox Preiserhöhung – Das Wichtigste
- Konsolen teurer: Xbox Series X/S Konsolen ab 1. Mai 2025 in Europa pauschal 50€ teurer.
- Neue Preise: Xbox Series X kostet nun 599,99€, Series S (512GB) 349,99€.
- Zubehör betroffen: Preise für Elite Controller und Limited Edition Controller steigen ebenfalls (€10-€20).
- Spielepreise ziehen nach: Neue First-Party Xbox-Spiele sollen ab Ende 2025 bis zu 79,99€ / 89,99€ kosten.
- Begründung fragwürdig: Offizielle Gründe (Markt, Kosten) stoßen in der Community auf große Skepsis.
- Game Pass als Gewinner? Der Preis (noch) unverändert, aber weitere Erhöhungen für den Abo-Dienst befürchtet.
Die Fakten: Was wird teurer?
Seit Anfang Mai gelten neue, höhere Preise für Xbox Series Konsolen in Europa. Microsoft hat hier eine einfache 50 Euro Erhöhung vorgenommen:
Tabelle 1: Xbox Hardware Preiserhöhung Mai 2025 - Europa (€)
Modell | Alter Preis (€) | Neuer Preis (€) | Erhöhung (€) |
Xbox Series S 512GB | 299,99 | 349,99 | 50,00 |
Xbox Series S 1TB | 349,99 | 399,99 | 50,00 |
Xbox Series X Digital | 499,99 | 549,99 | 50,00 |
Xbox Series X 1TB | 549,99 | 599,99 | 50,00 |
Xbox Series X 2TB Galaxy Black Spec. | 649,99 | 699,99 | 50,00 |
Quellen: Händler, offizielle Mitteilungen.
Besonders ärgerlich: Die Series S trifft es prozentual am härtesten. Die digitale Series X kostet nun genauso viel wie die alte Disc-Version zum Start. Auch beim Zubehör wird zugelangt, vor allem bei den beliebten Elite Controllern, die 10 bis 20 Euro teurer werden.
Die vielleicht bitterste Pille: Neue First-Party Xbox-Spiele sollen ab Ende 2025 bis zu 79,99 € oder gar 89,99 € kosten. Microsoft folgt hier einem Trend, den auch Nintendo für die Switch 2 setzt. Es sieht so aus, als etabliere sich ein neuer 80-Euro-Standard für AAA-Titel. Hierzu haben wir uns bereits in dem Artikel “Games und die 80-Euro-Barriere - Mario Kart World dreht an der Preisschraube!” ausgelassen.
Begründung und Skepsis
Microsoft spricht von "Marktbedingungen" und "gestiegenen Entwicklungskosten". Wie erwartet, bleiben diese Gründe vage und wenig überzeugend, besonders bei alternder Hardware.
Viele sehen es als Versuch, im Windschatten der Konkurrenz Preise zu erhöhen oder Spieler gezielt Richtung Game Pass zu drängen. Die zynische Sicht: Microsoft versucht, aus einer begrenzten Hardware-Basis maximalen Profit zu schlagen, vielleicht als Schritt weg vom reinen Konsolen-Wettbewerb. Das Gefühl, "gemolken" zu werden, ist weit verbreitet.
Preisvergleich: Xbox verliert an Boden
Der Blick zur Konkurrenz zeigt: Die Xbox Series X ist mit 599,99 € nun teurer als die PS5 Disc Edition (549,99 €). Die Series S bleibt zwar der günstigste Einstieg, aber der Abstand zur PS5 Digital (499,99 €) schmilzt, und die Switch 2 könnte in ein ähnliches Segment fallen. Für viele wird die Xbox dadurch im Vergleich weniger attraktiv.
Tabelle 2: Konsolen-Preisvergleich Mai 2025 - Europa (€)
Konsole | UVP (€) |
Xbox Series S 512GB (Neu) | 349,99 |
Xbox Series S 1TB (Neu) | 399,99 |
Xbox Series X Digital (Neu) | 549,99 |
Xbox Series X 1TB (Neu) | 599,99 |
PS5 Digital Edition (Slim) | 499,99 |
PS5 Disc Edition (Slim) | 549,99 |
PS5 Pro | 799,99 |
Nintendo Switch 2 (Base - Est.) | ca. 469,99 |
Nintendo Switch 2 (Mario Kart Bundle - Est.) | ca. 509,99 |
Quellen: siehe oben.
In Europa, wo Xbox ohnehin deutlich hinter PlayStation liegt, wirken diese Preiserhöhungen besonders riskant. Es sei denn, das Ziel ist nicht mehr primär, die Hardware-Verkaufszahlen massiv zu steigern, sondern das Ökosystem anders zu monetarisieren.
Game Pass: Der lachende Dritte?
Der Game Pass, dessen Preis bisher stabil blieb, wirkt im Angesicht teurerer Konsolen und Spiele natürlich attraktiver. Doch die Freude darüber ist getrübt. Nach früheren Erhöhungen kann durchaus befürchtet werden, dass die aktuelle Game Pass Preisstabilität nur eine Atempause ist. Eine weitere Anpassung nach oben scheint vielen unausweichlich, sobald sich die Aufregung über die Hardware-Preise gelegt hat.
Das Echo der Community
Die Reaktionen sind klar: Wut, Enttäuschung, das Gefühl, "gemolken" zu werden. Viele erinnern sich an Zeiten, als Konsolen im Laufe ihres Lebenszyklus günstiger wurden. Die Sorge um die Zukunft der Xbox als klassische, bezahlbare Hardware-Plattform ist daher durchaus berechtigt.
Und nun?
Die Preiserhöhungen passen ins Bild einer strategischen Neuausrichtung: Weg vom reinen Hardware-Verkauf, hin zu Diensten und Software auf allen Plattformen. Die Xbox-Konsole scheint dabei eher zu einem optionalen Zugangspunkt zu werden.
Für uns Zocker fühlen sich diese Schritte wie reine Abzocke an. Auf jedenfall hinterlässt es einen bitteren Nachgeschmack!
Diskussion: Eure Meinung ist gefragt!
Was haltet ihr von den Preiserhöhungen? Sind sie für euch nachvollziehbar oder eine Frechheit? Ändert das etwas an euren Plänen für die Zukunft auf der Xbox? Lasst uns in den Kommentaren darüber sprechen!
Dort paar €uro, hier paar €uro. Überall ziehen die Preise an. In Summe wird das spürbar. Wer eine Xbox will, der kauft die sich. Ob +50€ mehr oder weniger, interessiert niemanden. Daher wird sich wohl nicht viel ändern. …