Arrowhead meldet sich mit einem Paukenschlag zurück. Das neue Helldivers 2 Update 1.004.100 ("Into the Just") ist live und adressiert über 200 Bugs, massive Performance-Probleme und eine komplette Neu-Justierung der Waffen-Balance.

Helldivers 2 Update 1.004.100: Gigant-Patch fixt 200+ Bugs & krempelt Waffen-Meta um
 

Helldivers 2 Patch 1.004.100: Das "Jetzt-spielt-es-sich-besser"-Update ist da

Nach einer längeren Phase der Stille hat Arrowhead Game Studios das Update 4.1.0 "Into the Just" für Helldivers 2 veröffentlicht. Dieser Patch, auf Konsolen und PC als 1.004.100 bekannt, ist kein gewöhnliches Update, sondern ein fundamentaler Eingriff in die Spielstabilität und Balance.

Kurz & Knapp

  • Gigantischer Umfang: Über 200 Bugfixes und zahlreiche Optimierungen adressieren Stabilität und Performance.
  • Neue Patch-Philosophie: Arrowhead fokussiert sich jetzt stärker auf Community-Schmerzpunkte und das allgemeine Spielgefühl.
  • Waffen-Meta-Shift: Nahezu alle Primärwaffen, SMGs und Pistolen erhalten signifikante Buffs, um ihre Effektivität zu steigern.
  • SMG/Pistolen-Überarbeitung: Diese Waffen werden zu echten Nahkampf-Spezialisten (mehr Schaden, höherer Schadensabfall auf Distanz).
  • Gegner-Anpassungen: Gezielte Nerfs für problematische Feinde (z.B. Dragon Roach Spawnrate) und neue Schwachstellen (Factory Strider).
  • Taktik-Buffs: Wichtige Stratagems wie der Orbital-Präzisionsschlag, der Flammenwerfer und der Autocannon werden gestärkt.

Mehr als nur ein Patch: Arrowheads neuer Kurs

Arrowhead Game Studios macht deutlich, dass dieser Patch eine Reaktion auf das Feedback der Community ist und eine neue Herangehensweise an Updates darstellt. Das Hauptaugenmerk lag diesmal nicht auf neuen Inhalten, sondern auf der Verbesserung des Kernspiels.

This update focuses on what matters most right now: making HELLDIVERS 2 feel better to play.

We’ve overhauled how we approach patching to better target the pain points you’ve shared with us.

In einem begleitenden Video erläutern die Entwickler Lennart und Niklas die Hintergründe der Änderungen. Der Fokus auf Stabilität, Balance und die am häufigsten gemeldeten Probleme soll das Fundament für zukünftige Inhalte legen.

Der große Waffen-Meta-Shake: Was sich jetzt lohnt

Der Balancing-Teil des Updates ist massiv und zielt darauf ab, die Vielfalt der genutzten Ausrüstung drastisch zu erhöhen. Die Entwickler haben die Effektivität von Primärwaffen, Sekundärwaffen, Granaten und vielen Taktikausrüstungen verbessert.

Der Aufstieg der Nahkämpfer: SMGs und Pistolen

Ein klares Muster zeigt sich bei den Maschinenpistolen und Pistolen. Sie wurden angepasst, um ihre Rolle im Nahkampf zu zementieren. Das bedeutet: höherer Schaden auf kurze Distanz, aber auch ein erhöhter "Drag" (Schadensabfall), um ihre Effektivität auf mittlere bis lange Distanz zu reduzieren.

  • SMG-37 Defender: Schaden von 80 auf 100 erhöht.
  • MP-98 Knight: Schaden von 70 auf 90 erhöht.
  • P-19 Redeemer: Schaden von 60 auf 70 erhöht.
  • P-2 Peacemaker: Schaden von 85 auf 95 erhöht.

Auch Nahkampfwaffen wie das CQC-5 Combat Hatchet (110 auf 160 Schaden) und die CQC-42 Machete (170 auf 200 Schaden) teilen deutlich kräftiger aus.

Primärwaffen erhalten die verdiente Liebe

Viele der seltener genutzten Primärwaffen erhalten dringend benötigte Buffs, um sie konkurrenzfähig zu machen. Die Entwickler betonen zudem, dass die Unterscheidung zwischen Waffen mit leichtem und mittlerem Durchschlag klarer definiert wird; leichte Durchschlagswaffen verursachen nun prozentual mehr Schaden an robusten Zielen.

  • AR-23 Liberator: Schaden von 80 auf 90 erhöht; Schaden an robusten Teilen von 15 auf 22.
  • AR-23P Liberator Penetrator: Schaden von 60 auf 65 erhöht.
  • LAS-16 Sickle: Schaden von 55 auf 60 erhöht.
  • PLAS-39 Accelerator Rifle: Erhält 4 zusätzliche Magazine (von 8 auf 12).
  • SG-8P Punisher Plasma: Eine interessante Überarbeitung. Der direkte Projektilschaden wurde von 100 auf 0 gesenkt, dafür der Explosionsschaden von 150 auf 225 erhöht.

Taktikausrüstung und Granaten

Auch bei den Stratagems gibt es wichtige Anpassungen, die das Meta beeinflussen dürften:

  • TED-63 Dynamite: Der Durchschlag wurde von "Medium" auf "Heavy" erhöht. Im Gegenzug wurde die Anzahl von 4 auf 3 reduziert.
  • G-7 Pineapple: Die Anzahl der Schrapnelle der Hauptexplosion wurde von 7 auf 18 mehr als verdoppelt.
  • FLAM-40 Flamethrower: Die Kanister-Kapazität wurde von 130 auf 150 erhöht, zudem startest du mit 3 Kanistern (statt 2) und kannst maximal 5 (statt 4) mitführen.
  • AC- 8 Autocannon: Der Schaden wurde von 260 auf 325 erhöht.
  • Orbital Railcannon Strike: Der Cooldown wurde von 210 auf 180 Sekunden reduziert.
  • EXO-45 Patriot Exosuit: Die Munitionskapazität der Rotationskanone wurde von 1000 auf 1350 erhöht.

Anpassungen an der Front: So reagieren Feinde

Um das Spielgefühl zu verbessern, wurden auch die Gegner überarbeitet. Viele Anpassungen zielen darauf ab, Frustmomente zu reduzieren und taktisches Vorgehen zu belohnen.

Terminiden: Weniger Frust, mehr Taktik

Der wohl größte "Pain Point" der Community wird adressiert: die Dragon Roach.

  • Die Spawnrate der Dragon Roach wurde drastisch gesenkt: um 50% auf Schwierigkeitsgrad 5-6, 40% auf 7-9 und 33% auf Stufe 10.
  • Die Zerstörung der Flügel führt nun zum sofortigen Tod des Gegners. Die Flügel haben einen eigenen Lebenspunkte-Pool von 4000.

Weitere Terminiden-Änderungen:

  • Rupture Warrior: Bewegt sich langsamer unter der Erde und muss öfter auftauchen. Er wird nun bevorzugt auftauchen, bevor er Geschütze angreift, anstatt sie von unten zu zerstören.
  • Bile Spewer (Variationen): Der Schwachpunkt am Maul wurde vergrößert.

Automaten: Neue Schwachstellen

  • Factory Strider: Dieser Gigant war oft nur mit massiven Stratagems zu bezwingen. Er hat nun neue Schwachstellen: die Augen und die Lüftungsschlitze auf der Rückseite.
  • War Strider: Schießt 2 Granaten weniger pro Salve und feuert seltener.
  • Scout Striders: Der gepanzerte obere Schild ist nun widerstandsfähiger.

Illuminaten: Leviathan-Änderung

  • Leviathan: Ist nun mit Strahlwaffen (beam-based weaponry) ausgestattet und wird nicht mehr in Missionen außerhalb von Städten auftauchen.
  • Fleshmob: Zielen auf das Gesicht verursacht nun Bonusschaden, was effektive Schwachstellen schafft.

Das Fundament: Über 200 Bugfixes und massive Optimierungen

Der Kern des Patches sind die über 200 Bugfixes und die tiefgreifenden Optimierungen. Diese Änderungen sind weniger glamourös als Waffen-Buffs, aber entscheidend für das Spielgefühl.

 

Zu den wichtigsten Fixes gehören:

  • Behebung diverser Absturzursachen (z.B. beim Kampf gegen Illuminaten, beim Hotjoining oder beim Verlassen von Fahrzeugen).
  • Behebung eines Fehlers, bei dem Stratagems in der "Nuke Nursery"-Höhlenmission nicht gerufen werden konnten.
  • Die FAF-14 Spear kann nun Automaton AA-Türme korrekt anvisieren.
  • Spieler können nun beim Aktivieren des LIFT-860 Hover Pack im Zielmodus (ADS) bleiben.
  • Rupture Warriors können Geschütztürme nicht mehr zerstören, während sie noch unter der Erde sind.
  • Behebung eines Fehlers, bei dem der "Oil Rigs"-Rückwärts-Sound dauerhaft abgespielt wurde.
  • Korrekturen an diversen Textur- und Clipping-Fehlern.

Darüber hinaus wurde die Performance an vielen Stellen optimiert, darunter Status-Effekte, Physik-Berechnungen, KI-Verhalten, diverse VFX (Explosionen, Säureregen, Feuer) und die Darstellung von Schnee.