Ein mit dem neuesten Update für den Koop-Shooter Helldivers 2 eingeführtes Feature führt zu schwerwiegenden Stabilitätsproblemen. Die Nutzung eines bestimmten In-Game-Gegenstandes verursacht Abstürze bei anderen Sitzungsteilnehmern. Entwickler Arrowhead Game Studios hat den Fehler bestätigt und untersucht das Problem.
Der schwedische Entwickler Arrowhead hat Patch 01.003.200 für seinen erfolgreichen Titel Helldivers 2 veröffentlicht. Das Update, das eine Vielzahl von Balance-Anpassungen und Fehlerbehebungen enthält, ist jedoch von einem kritischen Bug betroffen. Eine neu implementierte Gameplay-Mechanik, die mit dem Gegenstand "CQC-1 One True Flag" verbunden ist, führt bei der Aktivierung zu Verbindungsabbrüchen und Spielabstürzen bei allen anderen Spielern der Koop-Sitzung. Der Fehler tritt ausgerechnet während einer zeitkritischen, globalen In-Game-Offensive auf.
Fehlerbeschreibung: Abstürze durch "One True Flag"-Item
Das Kernproblem liegt in der neuen Funktion der "CQC-1 One True Flag". Diese sollte es Spielern ermöglichen, die Flagge als physisches Objekt in Gegnern zu platzieren, um im Gegenzug einen temporären Bonus auf Waffenhandhabung und Verteidigung für nahe Teammitglieder zu erhalten. In der Praxis führt diese Aktion jedoch zu einem sofortigen Verbindungsabbruch der anderen Clients in der Spielsitzung, was für diese in einem Crash-to-Desktop resultiert.
Arrowhead Game Studios hat das Problem offiziell bestätigt und kündigte eine Untersuchung an. Bis zur Bereitstellung eines Hotfixes wird den Spielern empfohlen, auf die Nutzung des Gegenstandes vollständig zu verzichten, um den kooperativen Spielfluss nicht zu beeinträchtigen.
Weitere Inhalte von Patch 01.003.200
Abseits des kritischen Fehlers umfasst das Update eine Reihe weiterer technischer Anpassungen und Balance-Änderungen:
- Allgemeine Anpassungen: Die Erholungszeit von Spielercharakteren nach einem Ragdoll-Effekt wurde leicht reduziert, während der Blutungsschaden bei bestimmten Verletzungen erhöht wurde, um seine Wirkung im Spiel spürbarer zu machen.
- Waffen-Balancing: Eine Vielzahl von Waffen wurde überarbeitet, um deren Effektivität zu steigern. Der Fokus lag hierbei auf der Erhöhung der Wirkung von Betäubungs- (Stun), Taumel- (Stagger) und Brandeffekten.
- Fehlerbehebungen: Der Patch adressiert laut Entwicklerangaben zudem eine lange Liste kleinerer Fehler in den Bereichen Audio-Wiedergabe, Rüstungs-Passive, Status-Effekte, Missionsziele und Gegner-Pathfinding.
Kontext: Aktuelle In-Game-Offensive der Automaton-Fraktion
Der schwerwiegende Fehler tritt zu einem für die Spieler kritischen Zeitpunkt auf. Gleichzeitig mit dem Patch wurde eine neue Hauptorder gestartet, die die gesamte Community zur Verteidigung der Planeten Claorell, Tarsh und Gaellivare aufruft. Ziel ist der Schutz der "Demokratie-Raumstation" (DSS) vor einer grossangelegten Offensive der Automaton-Fraktion. Da der Spielfortschritt von erfolgreichen Koop-Missionen abhängt, beeinträchtigt der Bug die Fähigkeit der Community, dieses gemeinsame Ziel zu erreichen, erheblich. Die Entwickler warnen, dass es sich hierbei nur um die erste von mehreren Angriffswellen handle.
Ausblick auf kommende Inhalte
Trotz der aktuellen technischen Schwierigkeiten hält Arrowhead an seinem Content-Fahrplan fest. Für den 17. Juli ist die Veröffentlichung der nächsten Premium-Kriegsanleihe mit dem Titel "Control Group" geplant. Diese soll neue experimentelle Ausrüstung wie ein explodierendes Lasergeschütz und einen Teleportations-Rucksack einführen. Die Portierung des Spiels auf die Xbox-Plattform ist weiterhin für August angekündigt.