Entwickler Arrowhead Game Studios hat ein neues Update für den Koop-Shooter Helldivers 2 veröffentlicht. Der Patch mit der Versionsnummer 01.003.200 enthält zahlreiche Anpassungen am Waffen-Balancing, diverse Fehlerbehebungen und startet eine neue Offensive der Automaton-Fraktion. Zudem gab das Studio Einblicke in seine langfristige Content-Strategie.
Das schwedische Entwicklerstudio Arrowhead setzt die Weiterentwicklung seines erfolgreichen Live-Service-Titels Helldivers 2 fort. Mit dem neuesten Update reagiert das Unternehmen auf Spieler-Feedback und justiert zahlreiche Spielmechaniken neu. Gleichzeitig wird die globale In-Game-Erzählung durch eine neue Hauptorder vorangetrieben, die eine grossangelegte Offensive der Roboter-Fraktion der Automaten einleitet.
Neue Hauptorder: Angriff auf Demokratie-Raumstation
Unmittelbar mit der Veröffentlichung des Patches wurde eine neue Hauptorder für alle Spieler aktiviert. Ziel ist die Verteidigung der Planeten Claorell, Tarsh und Gaellivare. Laut dem In-Game-Briefing sind diese Welten strategisch entscheidend für den Betrieb der Demokratie-Raumstation (DSS) von Super-Erde. Die Entwickler deuten an, dass es sich hierbei um eine grössere Kampagne handelt und die aktuellen Truppenbewegungen nur die "erste von mehreren geplanten Angriffswellen" darstellen.
Patch 01.003.200: Die Änderungen im Detail
Das Update implementiert eine Reihe von Modifikationen am Gameplay, an Waffen und an Gegnern.
- Allgemeine Gameplay-Anpassungen: Die Kontrollwiederherstellung des Spielercharakters nach einem "Ragdoll"-Effekt wurde von 0,8 auf 0,5 Sekunden reduziert. Der Blutungsschaden bei Brustverletzungen wurde signifikant erhöht, um die Auswirkung spürbarer zu machen.
- Waffen-Balancing: Der Fokus liegt auf der Stärkung bisher weniger effektiver Waffen.
- Die Betäubungsdauer der Waffen AR-32 Pacifier und SMG-72 Pummeler wurde auf 3 Sekunden verdoppelt.
- Die Taumelstärke der Bajonette der Gewehre R-2124 Constitution und R-2 Amendment wurde erhöht.
- Die P-92 Warrant kann nun auch grosse Feinde anvisieren.
- Brandgranaten wie die G-10 Incendiary erhalten mehr Brennstoff für eine längere Wirkungsdauer.
- Stratagem-Anpassungen: Der Flammenwerfer-Wachturm (A/FLAM-40 Flame Sentry) erhält eine Feuerresistenz von 95 % und eine reduzierte Abklingzeit. Die Explosionen von Feuer- und Betäubungs-Hellpods wurden angepasst, um das unbeabsichtigte Wegschleudern von Spielern zu minimieren.
- Gegner-Anpassungen: Grosse bis massive Gegner können nun leichter in Brand gesetzt werden. Die Panzerung an den Beinen von Späher-Striden wurde reduziert, ebenso die Panzerung am Torso von Overseer-Varianten.
- Gameplay-Mechanik: Als ungewöhnliches Feature kann die Super-Erde-Flagge, ein kosmetischer Gegenstand, nun als Waffe verwendet und direkt in Gegnern platziert werden.
- Fehlerbehebungen: Der Patch adressiert eine Vielzahl von Fehlern in den Bereichen Audio, Rüstungs-Passive, Status-Effekte, Missionsziele, Gegner-Pathfinding und diverse visuelle Glitches.
Entwicklungsstrategie: Umgang mit Inhalten aus dem Vorgänger
In einer kürzlichen Kommunikation auf der Plattform Discord erläuterte Community Managerin Katherine Baskin die Content-Strategie von Arrowhead. Das Studio sei "sehr vorsichtig" bei der Wiedereinführung von Waffen aus dem Vorgängerspiel Helldivers 1. Als Hauptgründe wurden die Wahrung der Einzigartigkeit von Helldivers 2 zur Produktdifferenzierung sowie der hohe Anspruch an die Qualität bei der Neuimplementierung von bei Fans beliebten Gegenständen genannt. Man wolle das "Erbe" dieser Gegenstände nicht beschädigen. Dies lässt darauf schliessen, dass zukünftige Inhalte primär aus neu entwickelten Waffen und Ausrüstungsgegenständen bestehen werden.
Ausblick und offene Fragen
Arrowhead hat wiederholt einen langfristigen Support-Plan für Helldivers 2 bestätigt, der sich über mehrere Jahre erstrecken soll. Dazu gehört auch die angedeutete Fortsetzung der Storyline um die Fraktion der Illuminate.
Für Verwirrung sorgt eine im Quelltext dieses Artikels enthaltene Aussage bezüglich einer Xbox-Version. Während Anfang Juli eine Portierung für den 26. August offiziell angekündigt wurde, heisst es in der aktuellen Informationsquelle, es gebe "keine Pläne" für eine Xbox-Veröffentlichung oder Cross-Progression. Diese widersprüchlichen Aussagen deuten auf eine komplexe oder sich wandelnde Kommunikationsstrategie hin. Aus Spielersicht bleibt die Ankündigung vom 3. Juli vorerst der gültige Informationsstand.