Die Zukunft von Helldivers 2 ist gesichert, die Rache der Illuminaten so gut wie bestätigt und der Wille der Demokratie... ist manchmal erfrischend simpel. Während Arrowhead Pläne für die nächsten Jahre andeutet, entscheidet die Community mit erdrückender Mehrheit, eine wiederaufgebaute Metropole "Gun" zu taufen.

Helldivers 2: Langzeitpläne, Illuminate-Rache und eine Stadt namens "Gun"
 

Zwischen Racheplänen und "Gun": Die Zukunft von Helldivers 2 ist gesichert und absurd

Der galaktische Krieg in Helldivers 2 ist eine sich ständig wandelnde Erzählung, die von zwei Kräften angetrieben wird: den grossen, langfristigen Plänen der Entwickler und den oft chaotischen, direkten Entscheidungen der Spieler. Beide Aspekte wurden in den letzten Tagen eindrucksvoll zur Schau gestellt. Während Arrowhead-Mitarbeiter einen Ausblick auf eine mehrjährige Zukunft des Spiels geben, demonstriert die Community ihren einzigartigen Humor in einer Abstimmung über einen neuen Stadtnamen.

 

Das Wichtigste in Kürze

  • Langfristige Pläne: Arrowhead bestätigt Pläne, die "für die nächsten Jahre" reichen und einen langlebigen Live-Service mit kostenlosen und kostenpflichtigen Inhalten versprechen.
  • Illuminate-Bedrohung: Die Entwickler deuten klar an, dass die Geschichte der "Tintenfische" noch nicht auserzählt ist und ihre Rückkehr bevorsteht.
  • Stadt-Umbenennung via Discord: Die Community stimmt über den neuen Namen der wiederaufgebauten Metropole "Remembrance" ab.
  • Klarer Favorit "Gun": Der simple Name "Gun" führt in der Umfrage mit über 70 % der Stimmen bei mehr als 35.000 Teilnehmern uneinholbar.
  • Gelenkte Demokratie in Aktion: Das Ergebnis ist ein weiteres Paradebeispiel für den einzigartigen Humor und die besondere Interaktion zwischen den Spielern und dem Studio.

Der Masterplan: Arrowheads Vision für die Zukunft

Inmitten der täglichen Schlachten um Freiheit und Demokratie gab Community Managerin Katherine "Baskinator" Baskin im offiziellen Discord-Server einen seltenen Einblick in die langfristige Vision des Studios.

»Ich weiss, was in den nächsten Jahren kommt«

Baskin bestätigte, dass sie wisse, was in den "nächsten Jahren" auf die Spieler zukomme, und dass sie selbst seit Beginn ihrer Tätigkeit bei Arrowhead auf einige dieser Entwicklungen warte. Auch wenn solche Pläne immer "Änderungen unterliegen", ist dies ein klares Bekenntnis zu einem langlebigen Live-Service-Modell. Es untermauert die bereits bekannte Strategie aus "grossartigen kostenlosen Updates, optionalen kostenpflichtigen Inhalten und langfristigem Engagement".

Die Rückkehr der Illuminaten ist sicher

Nach der jüngsten Invasion der Illuminaten, die zwar zurückgeschlagen wurde, aber nicht zu deren vollständiger Auslöschung führte, ist die grösste Frage vieler Spieler: Was nun? Baskin deutete an, dass die Bedrohung durch die "Tintenfische" noch lange nicht vorbei ist. Auf die Frage nach der Zukunft der Fraktion sagte sie, man könne "sicher sagen, dass wir damit noch nicht fertig sind" und dass es "noch viele weitere Geschichten im Galaktischen Krieg zu erzählen gibt". Eine kaum verhohlene Warnung, sich auf eine zukünftige Rache der technologisch überlegenen Aliens vorzubereiten.

Die Demokratie hat gesprochen: Eine Stadt namens “Gun”

Während die Entwickler die grossen, epischen Konflikte der Zukunft planen, zeigt sich die direkte Demokratie im Helldivers-Universum von ihrer pragmatischen Seite. Nach dem Wiederaufbau der gefallenen Metropole, die ehemals "Remembrance" hiess, durfte die Community über einen neuen Namen abstimmen.

Ein Erdrutschsieg für die Einfachheit

In der offiziellen Discord-Umfrage kristallisierte sich schnell ein Favorit heraus, der den einzigartigen Humor der Community perfekt widerspiegelt. Der Vorschlag "Gun" liegt mit über 70 % der Stimmen (bei über 35.000 abgegebenen Stimmen) uneinholbar vorn. Andere, poetischere Namen wie "Everlasting Memory" (ca. 18 %) oder "New Remembrance" (ca. 6 %) hatten nicht den Hauch einer Chance. Die Entscheidung für "Gun" ist ein perfektes Beispiel für die "verwaltete Demokratie", die das Spiel so oft persifliert.