Arrowhead Game Studios gewährt seltene Einblicke in die Zukunft von Helldivers. Während die Pläne für Helldivers 2 bereits für die nächsten Jahre feststehen, bestätigt der CEO, dass eine echte Fortsetzung noch in weiter Ferne liegt. Stattdessen könnte der aktuelle Hit langsam in seinen eigenen Nachfolger hineinwachsen.
Fokus auf Helldivers 2: Wie der Koop-Hit in seine eigene Fortsetzung hineinwachsen soll
Das Entwicklerstudio hinter dem Koop-Phänomen Helldivers 2 hat in den letzten Tagen gleich mehrfach über die langfristige Strategie für die Marke gesprochen. Die zentrale Botschaft für die Spieler: Helldivers 2 wird noch auf Jahre hinaus mit Inhalten versorgt, und ein potenzielles Helldivers 3 ist derzeit kein Thema. Stattdessen verfolgt man eine Vision, die die Grenzen zwischen dem aktuellen Spiel und einer Fortsetzung verschwimmen lassen könnte.
Das Wichtigste in Kürze
- Jahrelange Pläne: Arrowhead hat eine Roadmap für Helldivers 2, die sich über die nächsten Jahre erstreckt.
- Helldivers 3 weit entfernt: Der CEO bestätigt, dass der Fokus voll auf Helldivers 2 liegt und eine Fortsetzung noch viele Jahre entfernt ist.
- "Hineinwachsen" statt ersetzen: Die Vision deutet auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung von HD2 hin, anstatt eines harten Schnitts zu HD3.
- Illuminate kommen zurück: Die Entwickler bestätigen, dass die Geschichte der "Tintenfische" noch nicht vorbei ist.
- Kein Game Pass, keine Cross-Progression: Klare Absagen an zwei oft von der Community gewünschte Features.
Die Zukunft von Helldivers 2 ist gesichert
Trotz einer jüngsten Phase ohne grosse Updates versichern die Entwickler, dass sie fleissig "etwas Aufregendes kochen". Community Managerin Katherine "Baskinator" Baskin gab im offiziellen Discord tiefere Einblicke.
»Pläne für die nächsten Jahre«
Baskin bestätigte, dass sie die Pläne für die "nächsten Jahre" kenne und selbst seit Beginn ihrer Tätigkeit bei Arrowhead auf einige dieser Inhalte warte. Dieses Wissen sei entscheidend, um die Community langfristig zu binden und zu entwickeln. Gleichzeitig betonte sie, dass solche Pläne immer "Änderungen vorbehalten" seien, da das Feedback der Spieler und unvorhergesehene Herausforderungen die Roadmap beeinflussen können. Dies unterstreicht Arrowheads Philosophie, Live-Service "richtig zu machen" – ein Ansatz, der auch 1,5 Jahre nach dem Start noch wöchentlich 2,5 Millionen Spieler anzieht.
Die lauernde Bedrohung der Illuminaten
Ein Teil dieser langfristigen Planung ist zweifellos die Rückkehr der Illuminate. Nachdem ihre letzte Invasion abgewehrt wurde, sind sie laut Oberkommando nur "untergetaucht". Baskin heizte die Spekulationen weiter an mit der Aussage, man könne "sicher sagen, dass wir mit den Tintenfischen noch nicht fertig sind".
Helldivers 3: Ein Blick in die ferne Zukunft
Auf die Frage nach einem Nachfolger reagierte CEO Shams Jorjani klar und deutlich. Der Fokus liege auf dem "Hier und Jetzt" bei der Entwicklung von Helldivers 2.
Die Vision vom "hineinwachsenden" Nachfolger
Jorjanis Aussage stützt eine frühere Vision des ehemaligen CEOs Johan Pilestedt von Ende 2024, nach der man "Helldivers 2 zu Helldivers 3 heranwachsen lassen" wolle. Ob dies eine graduelle Transformation des Spiels bedeutet, ähnlich wie es andere Live-Service-Titel handhaben, oder lediglich eine Metapher für den enormen Umfang an geplanten Inhalten ist, bleibt unklar. Fest steht: Ein abrupter Schnitt und ein komplett neues Spiel sind auf absehbare Zeit nicht geplant. Die Unterstützung für Helldivers 2 soll so lange laufen, "wie die Leute es weiterhin spielen".
Technische Details und klare Ansagen
Abseits der grossen Zukunfts-Vision gab es auch konkrete Aussagen zu technischen und geschäftlichen Aspekten:
- DLSS/FSR Frame Generation: Die Unterstützung wird diskutiert, aber die Behebung grundlegender Performance-Probleme hat Vorrang.
- Game Pass & Cross-Progression: Es gibt eine klare Absage an eine Veröffentlichung im Game Pass ("definitiv nicht") und "keine Pläne" für eine plattformübergreifende Fortschritts-Speicherung.
- Finanzierung: Jorjani würdigte die Rolle von PlayStation, ohne die es "keine Helldivers" gäbe, betonte aber, dass das nächste Spiel von Arrowhead zu "100% selbst finanziert" sein wird.
Die gelebte Demokratie: CEO vs. Community
Ein humorvolles Beispiel für die besondere Beziehung zwischen Studio und Spielern lieferte die Abstimmung über den Namen der wiederaufgebauten Stadt "Remembrance". Während CEO Shams Jorjani für "Everlasting Memory" stimmute, entschied sich die Community mit überwältigender Mehrheit für "Gun". Jorjani kommentierte scherzhaft, dass er den Namen persönlich nicht möge, es aber "nicht seine Entscheidung" sei.
Diese Episode um den Stadtnamen "Gun" illustriert die besondere Dynamik, die die Zukunft von Helldivers 2 prägen wird. Auf der einen Seite stehen die grossen, über Jahre geplanten narrativen Bögen wie die Rückkehr der Illuminaten, die vom Entwickler sorgfältig kuratiert werden. Auf der anderen Seite steht die unvorhersehbare, direkte Einflussnahme der Spieler, die dem Universum seinen einzigartigen und oft chaotischen Charakter verleiht. Für die Spieler bedeutet diese Mischung eine gesicherte Zukunft, in der sowohl epische, vom Studio inszenierte Kriege als auch von der Community getragene, absurde Momente ihren festen Platz haben.