Das Warten hat ein Ende. Arrowhead Game Studios hat das große "Into the Unjust"-Update für Helldivers 2 veröffentlicht und schickt uns auf eine gefährliche Expedition in unbekanntes Territorium, um die Terminiden-Bedrohung an ihrer Wurzel zu packen.
Operation Righteous Reclamation hat begonnen
Zu lange hat sich "The Gloom" ungestört in der Galaxie ausgebreitet und Sternensysteme verschluckt. Die Offensive der Terminiden hat unsere Kolonien und Heimatwelten bedroht. Mit dem Start des "Into the Unjust"-Updates beginnt nun eine neue Phase im Galaktischen Krieg. Die Über-Erde hat grünes Licht für die Operation "Righteous Reclamation" gegeben, einen massiven Vorstoß in das Herz der Finsternis, um die Quelle der Terminiden-Plage ein für alle Mal auszulöschen.
Kurz & Knapp
- Neues Biom: Erkunde die Hive Worlds, riesige, zufällig generierte Höhlensysteme.
- Neue Missionstypen: Zerstöre die Spore Lung und eskortiere mobile GATER-Ölbohrinseln.
- Vier neue Gegnertypen: Mache dich bereit für den Rupture Spewer, Rupture Warrior, Rupture Charger und die Dragonroach.
- Balancing-Anpassungen: Wichtige Änderungen an orbitalen Strategemen und Betäubungseffekten.
- Verfügbarkeit: Das Update ist ab sofort live.
Willkommen auf den Hive Worlds
Das Kernstück des Updates sind die Hive Worlds, ein völlig neues Biom, das dich in die Tiefen feindlicher Planeten führt. Hier navigierst du durch gigantische, zufällig generierte Höhlensysteme, die eine neue taktische Herausforderung darstellen. In der Dunkelheit lauern neben unbekannter Flora und Fauna auch weiterentwickelte Formen der Terminiden. Vergiss also deine Taschenlampe nicht.
Die Umgebung selbst ist ein Gegner. Säureseen und fortschrittliche Käfernester prägen die Oberfläche der Hive Worlds. Ein Lichtblick im wahrsten Sinne des Wortes: Durch Löcher in der Höhlendecke können weiterhin Strategeme angefordert werden, um dir Luftunterstützung zu verschaffen. Zudem lassen sich Wände in den Höhlen zerstören, um neue Wege zu schaffen oder dem Feind zu entkommen.
Neue Missionen an der Front
Mit den Hive Worlds kommen auch zwei neue Missionstypen, die deine Fähigkeiten auf die Probe stellen:
- Spore Lung Zerstörung: Du dringst tief in die Höhlen ein, um die "Spore Lung" zu finden und zu vernichten. Dieses organische Gebilde ist für die Verbreitung der ansteckenden Finsternis verantwortlich.
- GATER-Ölförderung: Übernimm die Kontrolle über die mobile Ölbohrinsel "GATER" und extrahiere eine mysteriöse ölige Substanz von der Oberfläche der Hive Worlds, während du die Anlage gegen feindliche Wellen verteidigst.
Neue Bedrohungen aus der Tiefe
Die Evolution macht auch vor den Terminiden nicht halt. In den Höhlen von "The Gloom" haben sich neue, tödliche Varianten entwickelt, die speziell an das unterirdische Leben angepasst sind:
- Rupture Spewer: Diese abscheuliche Kreatur bricht aus dem Boden hervor, um alles mit ihrer ätzenden Säure zu bedecken, bevor sie wieder in ihren Gängen verschwindet.
- Rupture Warrior: Eine Mutation, die durch "The Gloom" entstanden ist. Dieser Krieger hat seine schützende Chitinschicht verloren und meidet das Sonnenlicht. Er bevorzugt es, sich einzugraben und aus dem Hinterhalt anzugreifen.
- Rupture Charger: Nimmt dieser gepanzerte Koloss die Präsenz der Freiheit wahr, gräbt er sich sofort ein. Mit hoher Geschwindigkeit tunnelt er durch das Erdreich, um nur für einen verheerenden Angriff wieder an die Oberfläche zu schießen.
- Dragonroach: Eine Beleidigung für jeden freien Himmel. Diese übergroße, fliegende Monstrosität umkreist ihre Beute und speit intermittierend eine Säure, die sich an der Luft entzündet.
Die Änderungen von Patch 01.004.000
Das Update "Into the Unjust" wird von einem umfangreichen Patch mit der Versionsnummer 01.004.000 begleitet. Dieser widmet sich nicht nur der Beseitigung von Fehlern, sondern nimmt auch spürbare Anpassungen an der Spielbalance vor, die insbesondere Unterstützungs-Strategeme aufwerten und das Gameplay flüssiger gestalten sollen.
Überarbeitung der Orbital-Strategeme
Eine der zentralen Änderungen betrifft die Vereinheitlichung der "nicht-explosiven" orbitalen Angriffe. Bisher waren diese primär für ihre Statuseffekte bekannt, doch nun erhalten sie eine direkte Schadenskomponente, die sie deutlich vielseitiger macht. Die Anpassungen zielen darauf ab, ihre Nützlichkeit in direkten Konfrontationen zu erhöhen.
- Orbitaler Rauchschlag: Dieses Strategem erhält eine massive Aufwertung. Der direkte Projektilschaden wird von 0 auf 300 erhöht, die Panzerdurchdringung (AP) von 0 auf 7 und die Zerstörungskraft von 30 auf 50. Ein direkter Treffer auf leicht bis mittel gepanzerte Ziele kann nun tödlich sein, anstatt sie nur in Rauch zu hüllen.
- Orbitaler EMS-Schlag: Auch der EMS-Schlag wird effektiver. Der Projektilschaden steigt von 250 auf 300, die Panzerdurchdringung von 3 auf 7 und die Zerstörungskraft von 30 auf 50. Damit wird das Strategem zu einer validen Option, um nicht nur Feinde zu lähmen, sondern auch kleinere Ziele direkt zu eliminieren.
Vereinheitlichung der Betäubungsmechaniken
Ein weiterer Schwerpunkt des Patches ist die Überarbeitung von Betäubungseffekten. Die Entwickler haben die Funktionsweise von Betäubungsexplosionen vereinheitlicht, um sie konsistenter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Bisher wurde der Betäubungseffekt oft nur in einem Wirkungsbereich über Zeit (status effect volume) angewendet. Jetzt löst die initiale Explosion den Betäubungseffekt direkt aus.
Zudem wurde das Verhalten bei Treffern angepasst: Anstatt Spieler bei einem Treffer durch eine eigene Betäubungsexplosion zu Boden zu werfen (ragdolling), werden sie nicht länger beeinträchtigt. Gegner hingegen werden durch die Explosion nun initial ins Taumeln gebracht (stagger), was eine sofortige und zuverlässige Kontrollwirkung sicherstellt.
Diese Änderungen betreffen:
- Wurfwaffen: Die Betäubungsgranate erhält eine Taumel-Stärke von 50.
- Strategeme: Orbitaler EMS-Schlag und Mörser-EMS-Schlag erhalten ebenfalls eine Taumel-Stärke von 50, während ihr Impuls, der für das Umwerfen verantwortlich ist, auf 0 reduziert wird.
- Booster: Der "Stun Hellpod"-Booster wird entsprechend angepasst.
Wichtige Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen
Neben den Balancing-Anpassungen adressiert Patch 01.004.000 eine Vielzahl technischer Probleme, die das Spielerlebnis beeinträchtigt haben.
- Absturzursachen: Mehrere seltene, aber frustrierende Abstürze wurden behoben. Dazu gehören Crashes, die beim Beitritt zu einem Spiel, beim Ausrüsten der MA5C AR auf dem Superzerstörer oder beim Abwerfen von Rucksäcken auftreten konnten.
- Waffen & Strategeme: Der stumme "Guard Dog"-Rover hat seine Audioeffekte zurückerhalten. Der Eingabecode für den GL-52 De-Escalator wurde korrigiert, um dem Standard anderer Unterstützungswaffen zu entsprechen. Zudem wurde ein Fehler behoben, bei dem der "Motivational Shocks"-Booster fälschlicherweise auch auf Gegner wirkte.
- Gegnerverhalten: Die Landungsschiffe der Automaten wurden verstärkt und nehmen beim Absetzen ihrer Truppen keinen Schaden mehr. Zudem wurden Wegfindungsprobleme von Chargern in der Nähe bestimmter Felsformationen und von Automaten auf Brücken in Außenposten behoben.
- Missionslogik: Ein Problem bei Evakuierungsmissionen, das Bürger am korrekten Betreten der Rettungsshuttles hinderte, wurde gelöst. Ebenso wurden "Geister-Ziele", die manchmal auf dem Missionsabschlussbildschirm auftauchten, entfernt.
Allgemeine Qualitätsverbesserungen
Abschließend wurden einige kleinere, aber willkommene Komfortverbesserungen implementiert. Flackernde Grafikeffekte bei Schatten wurden in einigen Bereichen korrigiert. Besonders hervorzuheben ist die neue Animation beim Chatten: Anstatt mit "dicken Fingern" in die Luft zu tippen, nutzen Helldiver nun ein kleines Schreibpad, was die Immersion erhöht.
Fazit
"Into the Unjust" ist mehr als nur ein einfaches Content-Update. Es ist eine signifikante Erweiterung, die Helldivers 2 um eine völlig neue Dimension der Kriegsführung bereichert. Die klaustrophobischen Höhlenkämpfe, die neuen Gegnertypen und die strategisch anspruchsvollen Missionen zwingen zu einer Anpassung der bisherigen Taktiken.
Arrowhead liefert damit genau den Nachschub, den die Community sich gewünscht hat, um den Kampf für die Demokratie mit neuer Intensität fortzusetzen. Also, worauf wartest du noch, Helldiver? Auf in die Finsternis!