Ein massiver Ausfall bei Amazon Web Services (AWS) hat am Montagmorgen einen Dominoeffekt ausgelöst, der unzählige Online-Dienste und insbesondere die Gaming-Welt hart trifft. Zahlreiche Schwergewichte der Branche sind derzeit nicht oder nur eingeschränkt erreichbar.

AWS-Ausfall legt alles lahm: Fortnite, Roblox & Palworld weltweit offline
 

Update vom 20. Oktober, 13:20 Uhr CEST: DNS-Problem behoben, neue Hürden tauchen auf

In den letzten Stunden hat AWS weitere Updates zur Grossstörung veröffentlicht. Die gute Nachricht zuerst: Das "zugrundeliegende DNS-Problem wurde vollständig entschärft". Damit ist die eigentliche Ursache des Ausfalls behoben und die meisten AWS-Dienste funktionieren wieder normal.

 

Die schlechte Nachricht folgt jedoch auf dem Fuss: Es gibt weiterhin gravierende Probleme beim Starten neuer EC2-Instanzen in der für das globale Gaming extrem wichtigen Region US-EAST-1. EC2 sind im Grunde die virtuellen Server, auf denen Spielwelten, Matchmaking-Dienste und Spieler-Logins laufen. Aktuell meldet das System hier "Insufficient Capacity Error" – es können also keine neuen Serverkapazitäten hochgefahren werden.

Für dich als Spieler bedeutet das konkret: Wenn eine Spielwelt-Instanz abstürzt oder durch steigende Spielerzahlen neue Kapazitäten benötigt werden, können die Systeme derzeit keine neuen Server bereitstellen. Das führt zu langen Warteschlangen, fehlgeschlagenen Logins, Verbindungsabbrüchen oder komplett unerreichbaren Spielmodi.

Zusätzlich arbeiten Hintergrunddienste wie Lambda weiterhin einen erheblichen Rückstau an Daten ab, was zu Verzögerungen bei der Synchronisation von Spielständen oder Shop-Transaktionen führen kann. Ein nächstes grosses Update wird gegen 14:00 Uhr CEST erwartet.

Update vom 20. Oktober, 11:30 Uhr CEST: Erste Anzeichen der Besserung

Amazon hat soeben ein Update zum Status der Störung veröffentlicht. Laut dem Unternehmen gibt es "deutliche Anzeichen einer Besserung". Erste Gegenmassnahmen wurden erfolgreich umgesetzt, wodurch die meisten Anfragen an die Server wieder erfolgreich sein sollten.

 

Allerdings ist die Störung noch nicht vollständig behoben. AWS spricht von einem Rückstau an zu verarbeitenden Anfragen, der abgearbeitet werden muss. Für dich als Spieler bedeutet das:

  • Einige Dienste könnten langsam wieder online kommen.
  • Es ist mit erhöhten Latenzen und längeren Ladezeiten zu rechnen.
  • Fehlgeschlagene Anmeldungen oder Verbindungsabbrüche sind weiterhin möglich. Amazon empfiehlt, fehlgeschlagene Anfragen erneut zu versuchen.

Ein nächstes Update wird für 12:15 Uhr CEST erwartet. Die Situation normalisiert sich also, erfordert aber weiterhin Geduld. 

 

Verbreiteter Ausfall reisst Gaming-Giganten vom Netz

Wer heute Morgen eine Runde Fortnite starten, in Roblox kreativ werden oder in Palworld seine Pals versorgen wollte, blickte meist ins Leere. Ein weitreichendes technisches Problem beim Cloud-Computing-Anbieter Amazon Web Services (AWS) sorgt für einen der grössten Ausfälle der jüngsten Zeit, von dem neben vielen anderen Webdiensten auch eine grosse Zahl an Online-Spielen betroffen ist.

Kurz & Knapp

  • Ein schwerwiegender Ausfall bei Amazon Web Services (AWS) ist die Ursache für die Störungen.
  • Top-Spiele wie Fortnite, Roblox, Palworld und Clash of Clans sind weltweit betroffen.
  • Auch Konsolendienste, wie die von Nintendo Switch, melden massive Probleme.
  • Die Störung wird von Amazon auf ein Problem im Rechenzentrum in North Virginia, USA, zurückgeführt.
  • Der Vorfall verdeutlicht die hohe Abhängigkeit der modernen Gaming-Industrie von zentralisierten Cloud-Infrastrukturen.

Die Quelle des Problems: Ein Knotenpunkt fällt aus

Die Ursache für das digitale Chaos liegt bei Amazon Web Services. Laut der offiziellen AWS-Statusseite gibt es massive Probleme in einem ihrer wichtigsten Rechenzentrums-Cluster in North Virginia. Diese Einrichtung ist ein zentraler Knotenpunkt für das Internet und hostet die Infrastruktur für eine enorme Anzahl von Unternehmen – darunter viele der grössten Spieleentwickler der Welt.

 

Epic Games hat via X (ehemals Twitter) die Störungen bei Fortnite bestätigt, während die offizielle Status-Seite von Roblox ebenfalls einen "aktiven Vorfall" meldet. Auch Supercell-Titel wie Clash Royale und Clash of Clans sind betroffen. Selbst Nintendo musste eingestehen, dass es "anhaltende Schwierigkeiten" mit den Netzwerkdiensten der Switch gibt. Die Liste der betroffenen Spiele und Dienste wächst stetig.

Warum ein AWS-Ausfall die Gaming-Welt lähmt

Doch warum hat ein Problem bei einem Amazon-Dienst solch weitreichende Folgen für dich als Spieler? Die Antwort liegt in der modernen Spieleentwicklung. Anstatt dass jedes Entwicklerstudio eigene, teure Serverparks auf der ganzen Welt betreibt, mieten sie Rechenleistung, Speicherplatz und Datenbankdienste von spezialisierten Anbietern wie AWS.

 

Diese Cloud-Infrastruktur bildet das Rückgrat für fast alles, was in einem Online-Spiel passiert: vom Matchmaking über die Speicherung deines Spielfortschritts bis hin zur Verwaltung von In-Game-Käufen. Fällt ein so zentraler Baustein wie ein grosses AWS-Rechenzentrum aus, bricht für alle darauf aufbauenden Dienste die Grundlage weg – wie bei einem Stromausfall in einem ganzen Stadtteil.

"Der zeitgleiche Ausfall von Dutzenden, scheinbar unzusammenhängenden Spielen und Apps ist ein klares Indiz für ein fundamentales Infrastrukturproblem", so ein Bericht von Dataconomy, der die Situation analysiert.

Abhängigkeit mit Risiko

Der aktuelle Vorfall ist eine eindrückliche Erinnerung an die Achillesferse der global vernetzten Gaming-Landschaft. Die hohe Effizienz und Skalierbarkeit, die Cloud-Dienste wie AWS den Entwicklern bieten, kommt mit dem Preis einer starken Zentralisierung. Solche Ausfälle sind zwar selten, ihre Auswirkungen sind dann aber umso gravierender und betreffen Millionen von Spielern gleichzeitig.

 

Wann genau die Server wieder stabil laufen, ist aktuell noch unklar. Amazon hat auf seiner Statusseite bestätigt, dass "mit Hochdruck an der Wiederherstellung der Systeme" gearbeitet wird. Betroffene Spieler sollten die offiziellen Kanäle der jeweiligen Spiele im Auge behalten, um über den aktuellen Stand informiert zu werden.

SpielStatusOffizielle Quelle
FortniteOfflineX / @FortniteStatus
RobloxStörungenhttps://www.google.com/search?q=status.roblox.com
PalworldStörungenUnbestätigt
Clash of ClansStörungenX / @ClashofClans
Nintendo ServicesStörungenNintendo Support