Am 23. September 2025 erscheint das kostenlose "Bound by Duty"-Update für Warhammer 40.000: Darktide auf allen Plattformen. Diese Erweiterung führt eine Reihe von Neuerungen und Überarbeitungen ein, die sowohl den Roguelike-Modus "Mortis Trials" als auch das Hauptspiel betreffen. Spieler dürfen sich auf eine neue Arena, weitere Buff-Familien, einen neuen Gegnertyp sowie Waffen und Talentbaum-Anpassungen freuen.

Bound by Duty: Das umfangreiche Update für Warhammer 40.000: Darktide bringt neue Herausforderungen und Anpassungen
 

Kurz & Knapp

  • Das "Bound by Duty"-Update erscheint am 23. September 2025 kostenlos.
  • Neue Mortis Trials-Arena: Das "Theatre of Rectitude" erweitert den roguelike-Modus.
  • Zwei neue Buff-Familien ("Emperor Favored" und "Goliath") für Mortis Trials vertiefen die Kampfstile.
  • Ein gefährlicher neuer Spezialist, der "Scab Plasma Gunner", fordert neue Taktiken.
  • Neue Waffen: Das Power Falchion für den Veteranen und neue Marken für Bolt Pistol und Boltgun.
  • Umfassende Talentbaum-Überarbeitungen und Klassenbalance für Veteran, Zealot und Psyker.

Das "Bound by Duty"-Update ist darauf ausgelegt, bestehende Spielsysteme zu erweitern und neue strategische Ebenen hinzuzufügen, um das Spielerlebnis langfristig frisch zu halten.

Erweiterungen für die Mortis Trials

Der Roguelike-Modus "Mortis Trials" erhält mit dem Update signifikante Neuerungen. Das Theatre of Rectitude ist eine neue Arena, die von der Clandestium Gloriana Mission und deren eisigen Adeptus Mechanicus Foundryplex inspiriert ist. Diese Kulisse verspricht atmosphärische und taktisch anspruchsvolle Gefechte.

 

Zusätzlich werden zwei neue Indulgences-Archetypen eingeführt, die die Möglichkeiten zur Charakterentwicklung innerhalb der Mortis Trials erweitern:

  • Emperor Favored: Diese Buff-Familie konzentriert sich auf kritische Treffer. Sie erhöht die Chance und den Schaden kritischer Treffer und löst zusätzliche Effekte bei kritischen Treffern aus. Die Buffs stapeln sich, was im Verlauf eines Runs zu mächtigen, auf Krit-Builds ausgerichteten Spielweisen führen kann.
  • Goliath: Im Gegensatz dazu fokussiert sich "Goliath" auf Mobilität und Widerstandsfähigkeit. Buffs dieser Familie gewähren Immunität gegen Unterdrückung und Taumeln, verbessern die Ausdauer und bieten Optionen zur Kontrolle von Gegnermassen. Ein bemerkenswerter Buff ermöglicht es dir, Gegner beim Sprinten taumeln zu lassen, was dir hilft, dich auch in engen Situationen durch Horden zu bewegen.

Neue Memory Echoes erweitern zudem die Hintergrundgeschichten der NPCs und offenbaren weitere Details der Vergangenheit des Mourningstar durch Sefonis Visionen zwischen den Wellen.

Neue Feinde und Waffen im Arsenal

Mit dem Scab Plasma Gunner stößt ein gefährlicher neuer Spezialist zur Riege der Gegner hinzu. Dieser Feind führt eine Plasmawaffe, die Spieler dazu zwingt, ihre Taktiken anzupassen und sich auf intensive, schadensintensive Angriffe einzustellen. Das Auftauchen dieses Gegnertyps kann die Dynamik jeder Mission verändern und erfordert präzises Teamplay.

 

Die Waffenkammer wird ebenfalls aufgestockt: Der Veteran erhält das Power Falchion. Diese einseitig geschliffene, einhändige Energiewaffe ist als Gegenstück zum Power Sword gedacht. Ihre Spezialaktion funktioniert ähnlich wie die Relic Blade des Zealots: Die Aktivierung lädt das Falchion auf, bis die Hitzleiste voll ist. Danach überhitzt die Waffe, und die Spezialaktion ist gesperrt, bis die Leiste sich wieder entleert. Diese Waffenart kommt in zwei verschiedenen Marken ins Spiel.

 

Des Weiteren werden neue Marken für die Bolt Pistol und den Boltgun eingeführt: die Bolt Pistol Mk VI Godwyn-Branx und der Boltgun Mk III Locke. Beide Marken legen den Fokus auf explosive Effekte, mit größeren Explosionen und deutlich mehr Explosionsschaden bei Treffern oder Kills im Vergleich zu anderen Marken ihrer Familien. Das dürfte die Durchschlagskraft dieser bereits beliebten Waffen nochmals erhöhen.

Talentbaum-Überarbeitungen und Klassenbalance

Das Update bringt umfassende Überarbeitungen und Balance-Anpassungen an den Talentbäumen der Klassen.

 

Insbesondere die Bäume des Veteranen, Zealots und Psykers werden flexibler gestaltet, um mehr Spielraum bei der Charakterentwicklung zu ermöglichen. Ziel ist es, ein besseres Gleichgewicht, mehr Build-Vielfalt und bedeutungsvollere Entscheidungen für alle Klassen zu schaffen. Auch die Talente von Ogryn und Arbites erhalten kleinere Anpassungen.

Temporäres Event und neuer Havoc-Modifier

Das zeitlich begrenzte Spezial-Event "Smuggled Munitions" fordert dich heraus, Trupps des verräterischen 6. zu jagen und zu eliminieren, die lokale Plasmawaffenlager überfallen haben. Dieses Event findet immer unter schlechten Sichtbedingungen statt, etwa bei "Ventilation Purge", "Lights Out" oder "Power Supply Interruption", was den Einsatz einer Taschenlampe empfehlenswert macht.

 

Für den Endgame-Modus "Havoc" wird der neue Modifier "Contaminated Stimms" eingeführt. Hier trittst du gegen herausfordernde Gegnerwellen an, die sich durch Stimms selbst verstärken. Zudem kehrt das bereits bekannte Spezial-Event "Rotten Armor" als Havoc-Modifier zurück.

Quality of Life-Verbesserungen

Verschiedene Quality of Life-Änderungen verbessern das Spielerlebnis. Ein neuer Bildschirmindikator zeigt dir die verbleibenden Ausweichmanöver an, wodurch du stets weißt, wann du ausweichen kannst und wann deine effektiven Ausweichmöglichkeiten ausgeschöpft sind. Außerdem kannst du nun Missionen aus der "Battle for Tertium"-Kampagne erneut spielen.

Bound by Duty: Das umfangreiche Update für Warhammer 40.000: Darktide bringt neue Herausforderungen und Anpassungen

Parallel zur Veröffentlichung des Updates hast du die Gelegenheit, deine Ausrüstung mit exklusiven Kosmetika zu erweitern. Durch das Ansehen von teilnehmenden Darktide-Streams auf Twitch kannst du das komplette "Protector of Tertium"-Set freischalten. Dieses umfasst einen neuen Look für deine Bolt Pistol sowie den Kantrael Mk IVe Flak-Helm, die passende Kampfweste und die "Leathers"-Beinrüstung. Die Aktion ist eine gute Möglichkeit, die neuen Inhalte live im Einsatz zu sehen und gleichzeitig die eigene Sammlung zu vergrößern. Du hast dafür bis zum 13. Oktober 2025 Zeit.