Endlich Nachschub für Darktide! Fatshark enthüllt die erste komplett neue Klasse: den Arbites. Der knallharte Gesetzeshüter stürmt mit seinem Cyber-Mastiff, einem Taktikschild und neuen Waffen ins Getümmel von Tertium. Und das Beste? Gleichzeitig erscheint ein dickes Gratis-Update, das die Kampagne und das Fortschrittssystem für alle Spieler verbessert.
Alles, was ihr zum neuen Arbites-DLC wissen müsst
Lange war es ruhig um neue Klassen in Darktide, doch jetzt lässt Fatshark die Katze aus dem Sack. Im Rahmen des Warhammer Skulls 2025 Events wurde der Arbites enthüllt, ein Vollstrecker des imperialen Gesetzes, der ab dem 23. Juni 2025 als kostenpflichtiger DLC verfügbar sein wird. Doch dieser Release ist mehr als nur ein neuer Charakter – er wird von einem substanziellen, kostenlosen Update begleitet, das einige der größten Kritikpunkte der Community angeht.
Kurz & Knapp: Die Fakten auf einen Blick
- Neue DLC-Klasse: Der Arbites. Release am 23. Juni 2025 für 11,99 € auf PC und Konsolen.
- Dein Partner, der Cyber-Mastiff: Ein permanenter KI-Kampfhund, der Ziele angreift, festnagelt und euch aus brenzligen Lagen befreit.
- Frisches Arsenal: Freut euch auf die erste Schild-Pistolen-Kombo, eine mächtige Schrotflinte und neue Granaten.
- Fettes Gratis-Update: Eine runderneuerte Kampagne für Neulinge und eine faire, skillbasierte Progression für den Schwierigkeitsgrad.
- Die Story geht weiter: Der Arbites bekommt eine eigene Intro-Mission, die die Story um Verräter Captain Wolfer weitererzählt.
- Build-Vielfalt: Über 80 Talentknoten, drei Kampfstile und kosmetische Anpassungen für Charakter und Hund.
Wer zur Hölle sind die Arbites?
Wer schon immer mal als unnachgiebiger Gesetzeshüter des Imperiums auftreten wollte, bekommt jetzt die Chance. Im Universum von Warhammer 40,000 sind die Arbitrators nicht unbedingt die Guten von nebenan. Ihre Aufgabe ist es, die Lex Imperialis – das imperiale Gesetz – mit eiserner Faust durchzusetzen. In Darktide bedeutet das: Ihr seid die Speerspitze der Ordnung im Kampf gegen die Chaos-Horden von Tertium. Die Klasse fügt sich dabei nahtlos in die Story ein und treibt die Erzählung rund um den entflohenen Captain Wolfer voran, was dem Spiel einen willkommenen narrativen Schub gibt.
Der Cyber-Mastiff: Dein bester Freund und eine Waffe
Das absolute Highlight des neuen Pakets ist ohne Frage der R-VR Cyber-Mastiff. Stellt ihn euch nicht als simples Pet vor, sondern als festen Bestandteil eures Arsenals. Er ist permanent an eurer Seite, attackiert Feinde selbstständig und kann per Befehl gezielt auf lästige Spezialisten und Elites gehetzt werden. Einmal losgelassen, wirft er Ziele zu Boden und gibt eurem Team die nötige Zeit zum Reagieren.
Das vielleicht cleverste Design-Detail: Der Mastiff ist komplett unverwundbar. Er kann weder von Feinden noch von euch selbst verletzt werden. Damit umgeht Fatshark geschickt die Falle des "nervigen Begleiters", den man ständig wiederbeleben muss. Der Hund ist und bleibt ein nützliches Werkzeug, keine Belastung.
Wer trotzdem lieber als einsamer Wolf kämpft, kann im Talentbaum sogar eine Fähigkeit wählen, die den Hund komplett entfernt und euch im Gegenzug starke Boni verleiht. Eine coole Option für Puristen.
Die Werkzeuge der Gerechtigkeit: Waffen und Fähigkeiten im Detail
Was kann der neue Gesetzeshüter im Kampf? Eine ganze Menge. Sein Arsenal ist auf Kontrolle und das Brechen feindlicher Linien ausgelegt.
Neues Spielzeug: Schild, Schock und Schrot
Gekleidet in die ikonische Carapax-Rüstung, bringt der Arbites endlich eine der meistgewünschten Waffen-Kombos ins Spiel: die Einheit aus verstärktem Sturmschild und Arbites-Schrotpistole oder Dominator-Streitkolben. Damit könnt ihr an vorderster Front den Beschuss blocken und gleichzeitig austeilen. Für alles andere gibt es die brachiale Arbites-Schrotflinte, die mit Spezialmunition geladen wird. Ein Klick, und schon feuert ihr eine Elektrorunde, die ganze Gegnergruppen lahmlegt.
Drei Spielstile für den perfekten Build
Der Talentbaum ist riesig und erlaubt detaillierte Builds. Die drei zentralen Kampffähigkeiten definieren dabei euren Spielstil:
- Nuncio-Aquila: Ihr platziert eine schwebende Lautsprecher-Drohne, die Verbündete stärkt und Feinde im Umkreis schwächt. Perfekt, um in brenzligen Situationen einen taktischen Vorteil zu schaffen.
- Castigator’s Stance: Ein wahrer "Tank-Mode". Ihr werdet langsamer, könnt nicht mehr sprinten, haltet aber massiv mehr Schaden aus und könnt unaufhaltsam vorrücken.
- Break the Line: Ein schneller Ansturm mit dem Schild, der Feinde vor euch umwirft. Die Fähigkeit hat eine extrem kurze Abklingzeit und ist ideal, um ständig Lücken zu reißen.
Das Gratis-Update: Ein riesiges Geschenk an die Community
Doch das ist noch nicht alles – und der folgende Teil ist für alle Spieler kostenlos. Das Update vom 23. Juni krempelt zwei grundlegende Systeme um.
Endlich eine richtige Kampagne
Für Neulinge gibt es jetzt einen geführten Missionspfad. Statt wahlloser Missionen werdet ihr nun logisch durch die Story geführt, lernt Charaktere kennen und bekommt die Zusammenhänge besser erklärt. Ein Segen für die Atmosphäre und etwas, das sich Veteranen seit Langem wünschen. Erfahrene Spieler können die neue Kampagne übrigens auch neu starten.
Fortschritt durch Skill, nicht durch Grind
Fatshark wirft das alte System zur Freischaltung von Schwierigkeitsgraden über Bord. Zukünftig schaltet ihr höhere Stufen nicht mehr nur durch Level-Ups frei, sondern müsst euer Können beweisen, indem ihr Missionen auf der aktuellen Stufe erfolgreich abschließt. Gleichzeitig sind ab dem Update alle Missionen auf allen Schwierigkeitsgraden verfügbar, was für deutlich mehr Abwechslung sorgt.
Fazit
Ist der Arbites-DLC seine 12 Euro wert? Nach allem, was wir bisher wissen: Ja, und zwar für fast jeden Darktide-Spieler. Die Klasse selbst wirkt durchdacht, der Cyber-Mastiff ist eine fantastische Neuerung und das Arsenal schließt spürbare Lücken in der Team-Zusammensetzung. Der eigentliche Star ist aber die Kombination aus DLC und dem massiven Gratis-Update. Fatshark liefert hier nicht nur neuen Content, sondern verbessert das Grundspiel an entscheidenden Stellen und zeigt, dass sie das Feedback der Community ernst nehmen.
Wer auf eine gute Gelegenheit gewartet hat, um nach Tertium zurückzukehren oder neu einzusteigen: Das hier ist sie. Der 23. Juni ist ein guter Tag für alle, die das Imperium lieben – und seine Feinde gerne brennen sehen.