Ein neues Update für Black Ops 6 und Warzone ist verfügbar, doch der Inhalt ist exklusiv für die kommende Black Ops 7 Beta. Wir erklären, warum du trotzdem einen erheblichen Teil deiner Festplatte freimachen musst.
Neues Update, alter Zwang: Der Black Ops 7 Beta-Client ist da
Ein frisch veröffentlichtes Update für Black Ops 6 und Warzone, das auf den Versionen 1.82 (PlayStation) und 1.082.000 (PC/Xbox) erscheint, bereitet das System auf den bevorstehenden Start der Black Ops 7 Beta vor. Gameplay-relevante Änderungen oder neue Inhalte für die aktuellen Titel suchst du jedoch vergebens, denn der Patch dient ausschliesslich einem Zweck.
Kurz & Knapp
- Update-Version: 1.82 / 1.082.000 für PS5, PS4, Xbox Series X|S, Xbox One und PC.
- Hauptinhalt: Implementierung des Beta-Clients für Call of Duty: Black Ops 7.
- Plattform: Die Beta ist kein eigenständiger Download, sondern wird in die Call of Duty HQ App integriert.
- Download: Der Download ist für alle Besitzer von Black Ops 6 / Warzone obligatorisch.
- Dateigrösse: Auf der PlayStation 5 werden mindestens 42 GB an freiem Speicherplatz benötigt.
- Auswirkung: Keine Änderungen an der Spielbalance oder den Inhalten von Black Ops 6 und Warzone.
Der Inhalt des Updates 1.82/1.082.000
Die primäre Funktion dieses Patches ist rein technischer Natur. Er fügt dem bestehenden Call of Duty HQ die notwendigen Datenpakete und Menü-Einträge für die Black Ops 7 Beta hinzu, die noch diese Woche für Vorbesteller und Code-Besitzer startet. Spieler, die an der Beta teilnehmen, können nach dem Download direkt über das bekannte Hauptmenü auf den neuen Titel zugreifen, sobald die Server live gehen. Für alle anderen Spieler bringt das Update keinerlei sichtbare oder spielerische Veränderungen mit sich.
Ein obligatorischer Download für alle
Der entscheidende Punkt, der bei vielen Spielern für Unmut sorgen dürfte, ist die Tatsache, dass es sich um einen Pflichtdownload handelt. Unabhängig davon, ob du Zugang zur Beta hast oder überhaupt planst, sie zu spielen, musst du die rund 42 GB herunterladen und installieren.
Bei Konsolen wie der PlayStation 5, deren interner Speicherplatz ohnehin begrenzt ist, stellt eine solche Dateigrösse eine erhebliche Belastung dar. Die Notwendigkeit, für Inhalte Speicherplatz zu opfern, die man nicht nutzen kann oder will, ist ein wiederkehrender Kritikpunkt an der zentralisierten Struktur des COD HQ.
Activision zementiert die COD HQ-Strategie
Die Integration des Beta-Clients in das Hauptspiel anstelle eines separaten Downloads liegt an Activisions Strategie, Call of Duty als eine einzige, vereinheitlichte Plattform zu etablieren. Das Call of Duty HQ dient als zentraler Hub, von dem aus alle aktuellen CoD-Erfahrungen – Multiplayer, Warzone und Kampagnen verschiedener Titel – gestartet werden. Die Konsolidierung vereinfacht zwar den Übergang zwischen den Spielen für engagierte Fans, erzwingt aber gleichzeitig bei allen Spielern massive Datenpakete auf der Festplatte. Jeder Titel wird quasi zu einem permanenten Modul der Gesamtplattform.
So nimmst du an der Beta teil
Solltest du einen Early-Access-Code für die Beta besitzen, kannst du diesen nun einlösen, um pünktlich zum Start dabei zu sein. Die Preload-Phase hat bereits begonnen.
Code-Einlösung Schritt für Schritt
- Besuche die offizielle Webseite:
www.callofduty.com/betaredeem
. - Melde dich mit deinem Activision-Konto an oder erstelle ein neues Konto.
- Gib deinen Beta-Code, deine bevorzugte Plattform (z.B. PlayStation, Xbox, PC) und deine Region an.
- Nach erfolgreicher Eingabe wirst du auf eine Bestätigungsseite weitergeleitet. Dies bestätigt deine Registrierung.
- Einen plattformspezifischen Code, den du im Store deiner Konsole oder deines PCs einlösen kannst, erhältst du zu einem späteren Zeitpunkt per E-Mail an die mit deinem Activision-Konto verknüpfte Adresse.