Die neuen Game-Pass-Stufen sind da und Call of Duty gibt es nur noch im teuersten Abo zum Launch. Wir rechnen für dich nach: Lohnt sich der Griff zum Vollpreisspiel oder ist das Ultimate-Abo trotz des hohen Preises der bessere Deal?
Game Pass Ultimate vs. Einzelkauf: Was lohnt sich für Call of Duty: Black Ops 7 wirklich?
Die Neuausrichtung des Xbox Game Pass zwingt vor allem Fans von Call of Duty zum Nachdenken. Wer Call of Duty: Black Ops 7 direkt zum Release spielen will, muss entweder zum teuren Ultimate-Abo greifen oder das Spiel traditionell zum Vollpreis erwerben. Doch welche Option ist finanziell und praktisch die klügere Wahl? Wir brechen die Kosten auf und helfen dir bei der Entscheidung.
Kurz & Knapp
- Der Direktvergleich: Der Kauf von Black Ops 7 (ca. 79,99 €) steht den jährlichen Kosten des Game Pass Ultimate (ca. 323,88 €) gegenüber.
- Der "versteckte Wert": In Ultimate stecken Partner-Abos wie Fortnite Crew (Wert ca. 144 €/Jahr) und Ubisoft+ Classics, die die Rechnung verändern.
- Dein Spielverhalten entscheidet: Die Antwort hängt massgeblich davon ab, ob du neben Call of Duty noch andere grosse Titel spielst.
- Besitz vs. Zugriff: Es ist auch eine Grundsatzfrage, ob du deine Spiele besitzen oder nur auf sie zugreifen möchtest.
Die Ausgangslage: Die reinen Zahlen
Auf den ersten Blick scheint die Rechnung einfach. Ein Vollpreisspiel gegen ein Jahresabonnement, das mehr als das Vierfache kostet.
Option | Geschätzte Einmalkosten | Geschätzte Jahreskosten | Hauptvorteil |
---|---|---|---|
Einzelkauf Black Ops 7 | 79,99 € | 79,99 € | Du besitzt das Spiel dauerhaft. |
Game Pass Ultimate | 0 € (im Abo) | 323,88 € (12 x 26,99 €) | Zugriff auf hunderte Spiele. |
Rein finanziell betrachtet ist der Fall klar: Spielst du ausschliesslich Call of Duty, ist der Einzelkauf die weitaus günstigere Variante. Doch diese Betrachtung greift zu kurz.
Der wahre Wert des Ultimate-Pakets
Der hohe Preis von Game Pass Ultimate relativiert sich, sobald man die inkludierten Zusatzleistungen als realen Geldwert betrachtet. Microsoft bündelt hier Dienste, die du andernfalls einzeln bezahlen müsstest.
Das entscheidende Argument für Ultimate ist nicht nur die Spielebibliothek, sondern die Integration von Partner-Abos. Wenn du bereits für die Fortnite Crew (11,99 €/Monat) bezahlst, reduziert sich der "Aufpreis" für den restlichen Game Pass Ultimate auf nur noch 15 € pro Monat.
Addiert man dazu den Wert von EA Play und Ubisoft+ Classics, wird klar, dass der Preis für die reine Xbox-Spielebibliothek und Day-One-Releases deutlich geringer ist, als es der Gesamtpreis vermuten lässt.
Welcher Spielertyp bist du? Eine Entscheidungshilfe
Die Frage nach dem "besseren Deal" lässt sich am besten über dein persönliches Spielprofil beantworten.
Der CoD-Purist
Du lebst für Call of Duty. Du spielst die Kampagne, verbringst hunderte Stunden im Multiplayer und im Zombie-Modus. Andere Spiele interessieren dich kaum, vielleicht kaufst du über das Jahr noch einen weiteren Titel. Empfehlung: Einzelkauf. Die Kosten für das Ultimate-Abo stehen für dich in keinem Verhältnis zum Nutzen. Du sparst über 240 € pro Jahr, die du in den Battle Pass, Bundles oder ein anderes Spiel investieren kannst.
Der vielseitige Gamer
Call of Duty ist für dich ein jährliches Highlight, aber du spielst genauso gerne das neue Starfield, Forza Motorsport oder kommende Titel wie The Outer Worlds 2 und schaust auch bei EA- oder Ubisoft-Spielen rein. Empfehlung: Game Pass Ultimate. Du bist die exakte Zielgruppe für dieses Abo. Die Kosten für nur zwei weitere Vollpreistitel pro Jahr würden den Preis des Abos bereits fast rechtfertigen. Der Day-One-Zugang zu allen Xbox-Titeln, die riesige Bibliothek und die Partner-Abos bieten dir einen unschlagbaren Gegenwert.
Der PC-Spieler mit Fokus
Du spielst hauptsächlich am PC und Call of Duty ist dein Hauptspiel. Du brauchst kein Cloud Gaming und die Konsolen-Bibliothek ist dir egal. Empfehlung: Prüfe den PC Game Pass (14,99 €/Monat). Dieser bietet dir ebenfalls Day-One-Zugang zu Black Ops 7 und allen anderen PC-Titeln von Microsoft für deutlich weniger Geld als Ultimate. Die Jahreskosten liegen hier bei ca. 180 €. Das ist immer noch mehr als der Einzelkauf, aber wenn du 1-2 weitere Spiele aus dem PC Game Pass pro Jahr spielst, kann es sich bereits lohnen.
Besitz vs. Miete
Zuletzt bleibt die grundlegende Überlegung. Ein gekauftes Spiel gehört dir. Du kannst es auch in fünf Jahren noch installieren und spielen, selbst wenn du kein Abo mehr hast. Der Game Pass ist ein Mietservice. Beendest du dein Abonnement, verlierst du den Zugriff auf alle Titel, inklusive Black Ops 7. Für Spieler, die gerne eine dauerhafte, digitale Bibliothek aufbauen, ist dies ein nicht zu unterschätzender Nachteil des Abo-Modells. Für jene, die ohnehin jedes Jahr zum neuesten Titel springen und alte Spiele kaum noch anfassen, spielt dieser Aspekt eine geringere Rolle.