Langjährige Fans der Call of Duty-Franchise wissen, dass jedes Jahr ein brandneues Call of Duty erscheint, meist gegen Ende des Jahres vor den Feiertagen. Aber bei so vielen neuen und kommenden Veröffentlichungen kann man leicht den Überblick verlieren. Also, welches ist das neueste Call of Duty?

 

Dann wirf einen Blick auf Call of Duty: Black Ops 6 (2024). Dieser Teil baut die Black-Ops-Reihe weiter aus und bietet neue Schauplätze sowie frische Modi. Zahlreiche Spieler haben nach dem Launch sofort losgelegt, sodass sich schnell eine aktive Community gebildet hat. 

 

Wenn Du lieber klassische Feuergefechte aus älteren Titeln magst, stehen Dir natürlich immer noch viele Server in den Vorgängern zur Verfügung. Wer stattdessen unkompliziert Mitspieler sucht, steigt am besten in Warzone ein, da Du dort fast zu jeder Uhrzeit Mitstreiter findest.

 

Hast Du Dich jemals gefragt, wie sich Call of Duty über die Jahre entwickelt hat? 

 

Hier siehst Du eine Übersicht der Hauptveröffentlichungen:

  • Call of Duty (2003): Schauplatz Zweiter Weltkrieg, zunächst für PC, später auch für Konsolen.
  • Call of Duty 2 (2005): Noch immer Zweiter Weltkrieg, aber mit überarbeiteter Technik und intensiveren Gefechten.
  • Call of Duty 3 (2006): Wieder Zweiter Weltkrieg, erstmals von Treyarch entwickelt, hauptsächlich für Konsolen.
  • Call of Duty 4: Modern Warfare (2007): Moderne Schauplätze, komplett neue Mehrspieler-Maßstäbe, markanter Wendepunkt der Serie.
  • Call of Duty: World at War (2008): Rückkehr zum Zweiten Weltkrieg und Debüt des Zombies-Modus.
  • Call of Duty: Modern Warfare 2 (2009): Fortsetzung des modernen Settings, bekannte Missionen und große Mehrspieler-Fangemeinde.
  • Call of Duty: Black Ops (2010): Kalter Krieg als neuer Rahmen, Beginn der Black-Ops-Saga mit tiefgründiger Kampagne.
  • Call of Duty: Modern Warfare 3 (2011): Letzter Teil der ursprünglichen Modern-Warfare-Trilogie, intensiver Online-Modus.
  • Call of Duty: Black Ops II (2012): Wechsel zwischen Kaltem Krieg und naher Zukunft, verzweigte Story und futuristische Waffen.
  • Call of Duty: Ghosts (2013): Eigenständige Geschichte in einer nahen Zukunft, präsentiert neue Charaktere.
  • Call of Duty: Advanced Warfare (2014): Exoskelette und futuristische Gadgets, Fokus auf dynamische Mobilität.
  • Call of Duty: Black Ops III (2015): Düstere Zukunft mit Cyber-Verbesserungen, umfangreicher Zombies-Modus.
  • Call of Duty: Infinite Warfare (2016): Weltraum-Setting und erstmals Gefechte jenseits der Erdoberfläche.
  • Call of Duty: WWII (2017): Moderne Neuinterpretation des Zweiten Weltkriegs.
  • Call of Duty: Black Ops 4 (2018): Kein klassischer Einzelspieler, stattdessen Battle-Royale-Modus und fokussierter Multiplayer.
  • Call of Duty: Modern Warfare (2019): Reboot der Modern-Warfare-Reihe, Einführung von Crossplay.
  • Call of Duty: Black Ops Cold War (2020): Rückkehr zum Kalten Krieg, Wiedersehen mit bekannten Gesichtern.
  • Call of Duty: Vanguard (2021): Weltkriegsschauplätze mit mehreren Fronten, enge Verzahnung mit Warzone.
  • Call of Duty: Modern Warfare II (2022): Fortschreibung der Modern-Warfare-Reihe, neue Engine und verfeinertes Gameplay.
  • Call of Duty: Modern Warfare 3 (2023): Setzt die Geschichte von Modern Warfare II fort, überrascht mit Gastauftritten (darunter Snoop Dogg).
  • Call of Duty: Black Ops 6 (2024): Neuester Teil der Black-Ops-Saga, verlegt die Handlung in frische Szenarien und sorgt für neue Spielweisen.
  • Call of Duty: Black Ops 7: Release Ende 2025