Das Mid-Season-Update für Call of Duty ist auf dem Weg. Wir schlüsseln auf, welche neuen Inhalte für Multiplayer, Warzone und Zombies im Detail dazukommen und für wen sich der Download lohnt.
Das Season 5 Reloaded Update für Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone erscheint am 4. September um 18:00 Uhr. Wie für Mid-Season-Updates üblich, fällt der Umfang überschaubar aus und setzt gezielte Akzente, anstatt das Spiel grundlegend umzukrempeln. Der klare Nutznießer ist diesmal der klassische 6v6-Multiplayer von Black Ops 6, während sich die Neuerungen für Warzone und den Zombies-Modus in Grenzen halten. Zum Start gibt es für alle Spieler zudem einige Boni in Form von Battle-Pass-Stufensprüngen und XP-Tokens.
Multiplayer: Eine neue Karte als Herzstück
Der Kern des Updates ist ohne Zweifel für Spieler des traditionellen Multiplayers bestimmt. Mit "Jackpot" kommt eine neue Karte, die von Modi und einer neuen Punkteserie flankiert wird.
Kartendesign von Jackpot im Detail
"Jackpot" ist eine mittelgroße 6v6-Karte, die im Casino Luttazzi angesiedelt ist. Das Layout orientiert sich an klassischen Drei-Wege-Strukturen, bietet aber durch seine thematische Gestaltung einige interessante Eigenheiten. Die mittlere Lane führt direkt durch den hell erleuchteten Haupt-Spielbereich des Casinos mit zahlreichen Roulettetischen und Spielautomaten, die als Deckung dienen. Dieser Bereich dürfte sich schnell zum zentralen Hotspot für Gefechte entwickeln.
Die beiden äußeren Lanes bieten alternative Routen. Eine führt durch den Backstage-Bereich und über die Show-Bühne, was engere Kampfdistanzen ("Close Quarters") begünstigt. Die andere Außenseite verläuft über eine großzügige Terrasse mit Blick auf die Hügel von Avalon. Hier sind eher mittlere bis weite Schussdistanzen gefragt. Die Karte scheint also eine gute Balance für verschiedene Spielstile und Waffenklassen zu bieten, von Maschinenpistolen im Inneren bis zu Sturmgewehren auf der Terrasse.
Neue und bekannte Spielmodi
Neben der Karte kehrt der Modus Plündern (Ransack) zurück. Hierbei handelt es sich um eine Variante, die an "Grind" oder "Capture the Flag" erinnert. Spieler sammeln Goldbarren von eliminierten Gegnern oder aus festen Behältern auf der Karte und müssen diese zu einer eigenen Basis transportieren. Das erfordert eine ständige Abwägung zwischen Angriff und Verteidigung des eigenen Depots.
Event & Waffen: So werden die neuen Inhalte freigeschaltet
Die spielrelevanten Neuerungen wie der Gefechtsbogen und der PPSh-41-Aufsatz sind nicht sofort verfügbar, sondern müssen über das neue "Nuketown Block Party"-Event freigespielt werden.
Das Nuketown Block Party Event
Parallel zum Update startet dieses Event in Form eines Mini-Battle-Pass, der durch das Sammeln von Erfahrungspunkten in beliebigen Spielmodi (Multiplayer, Warzone, Zombies) fortschreitet. Es gibt einen kostenlosen und einen kostenpflichtigen Premium-Pfad.
Ein wichtiger Punkt für alle Spieler: Die spielverändernden Inhalte, also der Gefechtsbogen und das PPSh-41 Helicalmagazin, befinden sich im kostenlosen Pfad. Niemand muss also Geld ausgeben, um Zugriff auf die neuen Gameplay-Elemente zu erhalten.
Im kostenlosen Strang finden sich neben den genannten Items auch der Operator-Skin "Nuketown Mayor" und diverse Waffen-Blaupausen. Der Premium-Pfad für 1.100 CoD-Punkte bietet rein kosmetische Gegenstände, darunter die Operator-Skins "Merc Test" und "Lady-Quinn" sowie das Mastercraft-Waffenbauplan "Nuketown Special".
Waffenarsenal: Präzision und Dauerfeuer
- Gravemark .357: Dieser klassische Single-Action-Revolver belohnt Präzision. Er verursacht hohen Schaden auf mittlere Distanz, was ihn zu einer potenten Sekundärwaffe macht. Die Nachteile sind eine niedrige Feuerrate und das Nachladen einzelner Patronen. Er wird zu einem späteren Zeitpunkt über ein separates Event namens "Operation: Hell Ride" freischaltbar sein.
- PPSh-41 Helicalmagazin: Dieser Aufsatz, erspielbar über das Nuketown-Event, stattet die Maschinenpistole mit einem gewaltigen Trommelmagazin aus. Um Dauerfeuer zu unterbinden, wurde eine Überhitzungsmechanik implementiert. Wer zu lange am Stück feuert, muss eine Zwangspause einlegen, bis die Waffe abgekühlt ist. Das erfordert ein taktisches Management der Feuerstöße.
Warzone & Zombies: Wenig Neues an der Front
Die Updates für den Battle-Royale-Ableger und den Koop-Modus fallen deutlich geringer aus. Es ist spürbar, dass die Entwicklungsressourcen bereits auf den nächsten Serienteil, Black Ops 7, ausgerichtet sind.
Für Warzone-Spieler gibt es mit Deadline lediglich einen neuen zeitlich begrenzten Modus (LTM). In diesem Modus sammeln Squads Punkte durch Eliminierungen und das Erfüllen von Aufträgen. Nach jeder Zonenverkleinerung wird das Team mit der niedrigsten Punktzahl aus dem Spiel entfernt.
Im Zombies-Modus wird die Karte "Reckoning" um einen "Geführten Modus" (Directed Mode) ergänzt. Dieser Modus ist für Spieler gedacht, die das Main Easter Egg der Karte erleben wollen, ohne sich durch komplexe Guides zu arbeiten. Das Spiel gibt hierbei klare Anweisungen für die nächsten Quest-Schritte und begrenzt die Rundenanzahl auf 15, um den Schwierigkeitsgrad überschaubar zu halten.