Season 6 startet mit "The Haunting" in Black Ops 6 und Warzone durch und liefert ein massives Content-Paket. Wir haben alle Infos zu den neuen Horror-Modi mit Jason und Chucky, den vier neuen Waffen und der kostenlosen Testphase, die einen Tag vor Release von Battlefield 6 startet.
The Haunting: Alle Inhalte für Season 6 in Black Ops 6 & Warzone im Detail
Das jährliche Halloween-Event "The Haunting" steht vor der Tür und bringt ab dem 9. Oktober eine Flut an neuen Inhalten für Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone. Dieses Mal erwarten dich nicht nur thematisch angepasste Karten, sondern auch tiefgreifende neue Spielmodi, ikonische Horror-Legenden und ein prall gefüllter Battle Pass.
Kurz & Knapp
- Neuer MP-Modus "Slasher Deathmatch": Schlüpfe in die Rolle von Jason Voorhees oder Chucky und jage deine Mitspieler in einem asymmetrischen Horrorspiel.
- Vier neue Waffen: Mit dem Dresden 9mm SMG, dem Merrick 556 Sturmgewehr, der Kettensäge und dem X52 Resonator wird das Arsenal erweitert.
- Warzone im Dunkeln: Verdansk und Rebirth Island erhalten düstere Nachtvarianten. Zombie Royale kehrt mit neuen Fähigkeiten wie einer Prop-Hunt-Mechanik zurück.
- Zombies LTM "Haunted Havoc": Ein neuer Modus für alle sechs Zombies-Karten, der das Spieltempo durch einen permanent aktiven Rampage Inducer von Beginn an massiv beschleunigt.
- Battle Pass & Ikonen: Der Predator ist der Star des neuen Battle Pass, während Jason Voorhees und weitere Charaktere über den Shop verfügbar sein werden.
- Kostenlose Testwoche: Pünktlich zum Season-Start kann Black Ops 6 eine Woche lang kostenlos gespielt werden – inklusive Kampagne.
Slasher, Jäger & Untote: Die Highlights der Season 6
Das Herzstück des Events ist zweifellos der neue Multiplayer-Modus Slasher Deathmatch. Hierbei handelt es sich um eine asymmetrische Hide-and-Seek-Variante für acht Spieler, in der pro Runde zwei Spieler zufällig zu ikonischen Killern werden.
Slasher Deathmatch: Jason vs. Chucky
Der Modus teilt sich in zwei Varianten auf, die sich spielerisch fundamental unterscheiden.
- Als Jason Voorhees bist du eine unaufhaltsame Bedrohung. Deine passiven Fähigkeiten erlauben es dir, dich unentdeckt anzunähern, und dein Teleport-Field-Upgrade sorgt für plötzliche Schockmomente. Überlebende müssen clever agieren, denn sie sind wehrlos, bis nur noch einer übrig ist, der eine Spitzhacke erhält. Dies dürfte für eine extrem angespannte, schleichfokussierte Atmosphäre sorgen.
Überlebende schreien automatisch alle 30 Sekunden und verraten so ihre Position. Stillstand ist also keine Option und zwingt zur ständigen Bewegung.
- Als Chucky setzt das Spiel auf Chaos und Geschwindigkeit. Die beiden Slasher bewegen sich schneller als die Überlebenden und verfügen über insgesamt sechs Leben. Die Überlebenden sind hier besser ausgerüstet und können sich mit Schockladungen und Molotows wehren, die sich sogar wieder aufladen. Das Ergebnis ist ein deutlich rasanteres und actionreicheres Katz-und-Maus-Spiel.
Neue Karten für den klassischen Multiplayer
Abseits des Event-Trubels liefert Season 6 auch drei komplett neue Karten. Gravity ist eine mittelgrosse 6v6-Map in einer unterirdischen Forschungseinrichtung mit einem Niedrigschwerkraft-Raum. Rig ist eine kleine, düstere Karte an einer verlassenen Tankstelle, die schnelle Gefechte verspricht. Mothball dient als neue Strike-Map für 2v2- und kleinere 6v6-Modi. Zusätzlich erhält die ikonische Karte Nuketown als "Bootown" eine schaurige Halloween-Variante.
Warzone: Wenn die Nacht hereinbricht und die Toten jagen
Für Battle-Royale-Spieler wird es in Season 6 besonders düster. Sowohl Verdansk als auch Rebirth Island erhalten Nachtvarianten, die die Sichtverhältnisse drastisch ändern und taktisches Vorgehen mit Schalldämpfern und Thermalvisieren belohnen.
Zombie Royale entwickelt sich weiter
Der beliebte Modus Zombie Royale kehrt zurück und bringt einige der bisher interessantesten Neuerungen mit sich.
- Zombie-Fähigkeit: Mimic: Das ist der eigentliche Game-Changer. Als Zombie kannst du dich in einen Gegenstand der Umgebung verwandeln, ähnlich wie in Prop Hunt. Nähert sich ein ahnungsloser menschlicher Spieler, kannst du ihn aus dem Hinterhalt attackieren. Diese Mechanik verspricht unzählige unvorhersehbare und komische Momente.
- Zombie-Fähigkeit: EMP Blast: Ein Flächenangriff, der die Ausrüstung und das HUD menschlicher Spieler stört und sie verlangsamt – perfekt, um einen koordinierten Angriff deines Squads vorzubereiten.
- Mutant Injection: Ein Killstreak für Zombies. Sammelst du ihn auf, verwandelst du dich temporär in eine mächtigere Kreatur, beginnend mit dem Mangler aus dem Zombies-Modus, der über eine Kanone und einen Sprungangriff verfügt.
Für Spieler, die eine entspanntere Runde bevorzugen, wird der Casual-Modus zu "Casual Z". Hier kämpfst du auf den Nachtkarten gegen andere Spieler, Bots und nun auch gegen KI-gesteuerte Zombies, die auf der Karte patrouillieren.
Zombies: Das Chaos wird hochgedreht
Auch der klassische rundenbasierte Zombies-Modus erhält mit Haunted Havoc einen neuen zeitlich begrenzten Modus, der die etablierte Formel auf den Kopf stellt. Von Runde 1 an ist der Rampage Inducer permanent aktiv, was bedeutet, dass die Zombies sofort schneller und aggressiver sind.
Um den Einstieg zu erleichtern, wurde die Gesundheit der Zombies bis Runde 15 reduziert, ihr ausgeteilter Schaden steigt dafür aber deutlich schneller an. Das dürfte die frühen Runden beschleunigen und den Schwierigkeitsgrad im späteren Verlauf massiv anziehen. Als Belohnung für den Abschluss der Main Quests auf den sechs Karten winken exklusive GobbleGum-Pakete.
Das neue Arsenal: Waffen & Battle Pass
Vier neue Waffen und zwei neue Aufsätze finden ihren Weg ins Spiel und werden die Meta potenziell aufmischen.
Dresden 9mm (SMG): Eine SMG mit hoher Feuerrate und kontrollierbarem Rückstoss. Sie dürfte eine starke Option für aggressive Spieler auf kurzen bis mittleren Distanzen werden.
Merrick 556 (Sturmgewehr): Ein vielseitiges Sturmgewehr. Besonders interessant ist der "CHF Semi-Auto Conversion"-Lauf, der die Waffe in ein präzises, halbautomatisches Gewehr für weite Distanzen verwandelt.
Kettensäge (Nahkampf): Purer, brutaler Fan-Service für den Nahkampf.
X52 Resonator (Spezial): Eine Waffe mit extrem hoher Feuerrate, die durch drei verschiedene Kristall-Aufsätze ihren Angriffsstil komplett ändert – von einem Mehrfachschuss über einen 7-Schuss-Burst bis hin zu einem aufgeladenen Schuss.
Im Zentrum des Season 06 Battle Pass steht eine weitere Filmikone: der Predator. Spieler können sowohl den "Jungle Hunter" aus dem Originalfilm von 1987 als auch den "Feral Predator" aus Prey freischalten. Der BlackCell-exklusive Operator ist diesmal Dread, eine bedrohliche Skelett-Figur. Über den Ingame-Shop wird zudem Jason Voorhees als Ultra-Skin-Bundle erhältlich sein, zusammen mit Dek, dem Protagonisten des kommenden Films Predator: Badlands.
Kostenlose Testphase zum Konkurrenzkampf
Für alle, die bisher unentschlossen waren oder einfach in die neuen Inhalte hineinschnuppern wollen, öffnet Activision die Tore zu Black Ops 6 für eine ganze Woche. Vom 9. Oktober bis zum 16. Oktober kannst du das Spiel kostenlos testen. Der Umfang ist dabei beachtlich: Zum ersten Mal ist die komplette Kampagne Teil einer solchen Trial. Darüber hinaus erhältst du vollen Zugriff auf den Multiplayer und Zombies, inklusive aller neuen "The Haunting"-Inhalte.
Die Terminierung ist dabei kaum ein Zufall und ist die nächste Etappe im Zickenkrieg CoD vs Battlefield. Die Testphase startet exakt einen Tag vor dem grossen Release von Battlefield 6 am 10. Oktober. Damit versucht man offensichtlich, möglichst viele Spieler im eigenen Ökosystem zu halten und dem Start der Konkurrenz etwas Wind aus den Segeln zu nehmen.