In einer überraschenden Wendung reagiert DICE auf das massive Community-Feedback: Ein neuer Testlauf soll volle Progression, inklusive Freischaltungen, für PvE- und Solo-Spieler ermöglichen, wird aber von strikten Anti-Farm-Regeln begleitet.

Battlefield 6: Die Portal-Kehrtwende – DICE testet volle Progression in Solo- & Co-op-Modi
 

Battlefield 6: DICE lenkt ein und testet PvE-Progression – Mit neuem Anti-Farm-Korsett

Nachdem Battlefield Studios erst kürzlich massiv gegen XP-Farm-Lobbys vorgegangen ist, folgt nun eine Kehrtwende, die viele Spieler freuen dürfte. Community Manager "EA_Shepard" hat in einem ausführlichen Foren-Beitrag einen neuen Test angekündigt, der auf die Kernkritik der Community eingeht.

Kurz & Knapp

  • DICE reagiert: Als Antwort auf das Feedback wird die Progression (Account-XP & Unlocks) in Solo-, Co-op- und kuratierten Portal-Servern testweise aktiviert.
  • Keine Statistik-Inflation: Um die Integrität der Bestenlisten zu wahren, werden K/D-Statistiken, Leaderboards und bestimmte Mastery-Zähler in diesen Modi während des Tests nicht aktualisiert.
  • Neue "Anti-Farm-Leitplanken": Ein neues System soll Missbrauch durch XP-Caps pro Minute, AFK-Erkennung und Mindestschwierigkeitsgrade verhindern.
  • Transparente Kennzeichnung: Server werden künftig klar als "Fortschrittsberechtigt" (Progression Eligible) oder "Nicht berechtigt" markiert.
  • Der Testlauf: DICE bittet die Community um Daten und das Melden von Farm-Servern, um die neuen Systeme zu kalibrieren.

Die überraschende Wende nach dem Farm-Verbot

Der Frust war gross: Viele Spieler mit wenig Zeit wünschten sich eine "stressfreie PvE-Umgebung", um dennoch sinnvolle Freischaltungen zu erspielen. Gleichzeitig sorgten sich kompetitive Spieler um die Integrität der Statistiken durch Bot-Exploits. DICE scheint nun einen Mittelweg gefunden zu haben.

 

EA_Shepard bestätigte, dass die bisherige Kommunikation zur Fortschrittsberechtigung unklar war und man die Frustration der Spieler verstehe. Als Reaktion darauf startet nun ein grossangelegter Test.

Die überraschende Wende nach dem Farm-Verbot

Der Test: XP und Unlocks im PvE, aber mit Haken

Das Kernstück der Ankündigung ist die testweise Aktivierung der "Account-XP und Unlock/Unlock-Track Progression" in Solo- und Co-op-Modi sowie auf einer kuratierten Liste von Community-Servern. Das bedeutet, Du kannst Waffen und Zubehör künftig auch gegen Bots freischalten.

 

Der entscheidende Haken dient dem Schutz der Wettbewerbsintegrität:

Statistiken bleiben sauber: K/D-Raten, Bestenlisten-Einträge und "bestimmte Mastery-Zähler" werden in diesen PvE-Modi während des Tests nicht fortgeschrieben.

DICE behält sich vor, diese Berechtigung auszuweiten, "wenn die Daten gut aussehen (wenig Exploit/Rauschen)".

Die neuen "Anti-Farm-Leitplanken": So will DICE den Missbrauch stoppen

Um zu verhindern, dass die Situation erneut eskaliert, führt DICE ein Bündel an serverseitigen Schutzmassnahmen ein. Diese "Anti-Farm-Leitplanken" sind die technische Antwort auf die bisherigen Exploits:

  • Mindestschwierigkeitsgrade
  • Aktivitätsprüfungen (AFK- und Loop-Erkennung)
  • Anforderungen an gemischte Ziele (um monotones Farmen zu verhindern)
  • "Vernünftige XP-pro-Minute-Obergrenzen" (XP-Caps)

Server, die diese Signale für einen Exploit auslösen, verlieren automatisch ihren Status "Fortschrittsberechtigt", bis das Problem behoben ist.

Volle Transparenz: "Progression Eligible" als neues Siegel

Um die von EA_Shepard eingestandenen Kommunikationsfehler zu beheben, wird das System transparent gemacht. Server und Modi werden künftig im Browser und im Pre-Match-Screen klar gekennzeichnet:

  • Progression Eligible (Fortschrittsberechtigt)
  • Not Eligible (Nicht berechtigt)

Ein Tooltip soll erklären, warum ein Server eventuell nicht berechtigt ist (z.B. durch zu starke Modifikationen der Spielregeln).

Die Community als Aufsicht: Spieler sollen melden

DICE bittet die Spieler aktiv um Mithilfe bei diesem Test. Die Entwickler benötigen Daten. Spieler sind aufgerufen, zwei Arten von Servern zu melden:

  1. Offensichtliche Farm-Server: Diese sollen unter Angabe des Codes und der beobachteten Methode gemeldet werden.
  2. Legitime Server: Modi, die eigentlich berechtigt sein sollten, aber fälschlicherweise keinen Fortschritt gewähren, sollen ebenfalls (mit Code, Name, Plattform und Zeit) gemeldet werden.