Kurz vor der Veröffentlichung von Battlefield 6 rückt Electronic Arts die bisher wenig beachtete Singleplayer-Kampagne in den Fokus. Im Rahmen eines dedizierten Showcases auf der Tokyo Game Show wird Entwickler EA Motive Ende September detaillierte Einblicke in die Handlung und das Gameplay des Story-Modus gewähren.

Battlefield 6 Kampagne: Details zur Enthüllung auf der Tokyo Game Show 2025
 

Späte Enthüllung: Battlefield 6 zeigt seine Kampagne auf der TGS

Nachdem die bisherige Kommunikation zu Battlefield 6 fast ausschließlich den Multiplayer-Aspekt beleuchtete, kündigt EA eine umfassende Präsentation der Kampagne an. Diese findet am 26. September 2025 statt, nur zwei Wochen vor dem globalen Launch am 10. Oktober. Der späte Zeitpunkt der Enthüllung weckt die Neugier, welche Art von Story-Erlebnis das für das Dead Space Remake bekannte Studio EA Motive geschaffen hat.

 

Kurz & Knapp

  • Event: Single-Player Live Showcase auf der Tokyo Game Show 2025.
  • Datum & Uhrzeit: 26. September 2025, um 6:00 Uhr morgens mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ).
  • Präsentatoren: Philippe Ducharme (Executive Producer) und Roman Campos-Oriola (Senior Creative Director) sowie englische Synchronsprecher.
  • Entwickler: EA Motive, das Studio hinter dem Dead Space Remake von 2023.
  • Setting: Ein Konflikt im Jahr 2027 zwischen verbliebenen NATO-Mitgliedern und der Söldnergruppe Pax Armata.
  • Release: 10. Oktober 2025 für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S.

Was wir von der Präsentation erwarten

Die narrative Ausrichtung: Zwischen "Civil War" und "Lioness"

Die bisher bekannten Details zur Handlung skizzieren einen Konflikt mit hohem Brisanzpotenzial. Im Jahr 2027 kämpfen die Reste der NATO gegen Pax Armata, eine private Militärfirma, die von ehemaligen Mitgliedern des Bündnisses unterstützt wird. Dieses Szenario deutet auf eine Erzählung hin, die Themen wie Verrat, Loyalität und die Grauzonen moderner Kriegsführung behandelt, anstatt eines klaren Gut-gegen-Böse-Schemas.

 

Als Inspirationen nennen die Entwickler den Film Civil War und die Serie Lioness. Diese Referenzen lassen auf eine intensive, bodenständige und möglicherweise unbequeme Darstellung des Konflikts schließen. Es ist anzunehmen, dass der Fokus auf persönlichen Geschichten und der Perspektive von "talentierten, aber gewöhnlichen Menschen in außergewöhnlichen Situationen" liegt, wie es Creative Director Roman Campos-Oriola formulierte. Fragst Du Dich auch, ob uns eine eher politisch-getriebene Thriller-Handlung anstelle einer reinen Militär-Action-Oper erwartet?

Die Handschrift von EA Motive

Die Entwicklung durch EA Motive ist ein entscheidender Faktor für die Erwartungshaltung an die Kampagne. Das Studio hat mit dem Dead Space Remake bewiesen, dass es eine dichte Atmosphäre und eine meisterhafte Spannungskurve erzeugen kann. Philippe Ducharme zog hierzu eine direkte Parallele:

Man wolle die "Kurve der Spannung" mit ihren Höhen und Tiefen erkunden, um die Spieler bei der Stange zu halten.

Daraus lässt sich ableiten, dass die Kampagne möglicherweise von reinen Daueraction-Sequenzen abrückt und stattdessen einen bewussteren Rhythmus verfolgt. Phasen der Anspannung, Erkundung und ruhigere, charaktergetriebene Momente könnten eine ebenso wichtige Rolle spielen wie die groß angelegten Gefechte, die man von der Marke erwartet.

Offene Fragen vor dem Showcase

Der bevorstehende Showcase muss noch viele zentrale Fragen beantworten. Es ist unklar, welche Missionen gezeigt werden und wie stark die spielerische Freiheit innerhalb der Level ausfällt. Auch über die Protagonisten, die Spiellänge und die exakte Verbindung zur übergeordneten Lore des Multiplayer-Modus ist bislang wenig bekannt. Die Präsentation am 26. September wird zeigen, ob EA Motive der Battlefield-Reihe eine denkwürdige und erzählerisch anspruchsvolle Einzelspieler-Erfahrung hinzufügen kann.