EA hat für den morgigen Multiplayer-Reveal von Battlefield 6 eine Armee von über 200 Creators rekrutiert. Wir sagen euch, wer die wichtigsten Namen aus Deutschland und der Welt sind und warum diese Liste ein genialer Schachzug ist.

Battlefield 6 Multiplayer-Reveal: Euer Guide zu den wichtigsten Creators, die ihr morgen sehen müsst!
 

Macht euch bereit, denn morgen, am 31. Juli, steht das Internet kurz davor, von Battlefield erobert zu werden. Nach der kontroversen Reise von Battlefield 2042 ist der Multiplayer-Reveal des Nachfolgers nicht nur ein Marketing-Event – es ist eine Wiedergutmachungs-Tour mit extrem hohem Einsatz. 

 

Und die Strategie von EA und DICE ist so kühn wie riskant: Anstatt eines glatt polierten Trailers übergeben sie die Kontrolle an über 200 der größten Content Creators der Welt, die das Spiel live und ungefiltert streamen werden.

 

Dies ist euer ultimativer Guide, wen ihr auf dem Radar haben solltet.

 

Alles, was ihr wissen müsst

  • Der Main Event: Die Weltpremiere des Battlefield 6 Multiplayer-Gameplays, live gestreamt.
  • Showtime: Morgen, der 31. Juli.
  • Die Truppe: Ein massives Aufgebot von über 200 YouTubern und Streamern.
  • Die Mission: Vertrauen durch radikale Transparenz zurückgewinnen und die Gaming-Welt im Sturm erobern.
  • Das Schlachtfeld: Die Creator-Liste ist ein "Who's Who" aus Battlefield-Veteranen, CoD-Legenden und Mainstream-Megastars.

Die deutsche Garde: Diese DACH-Streamer sind am Start

Für den deutschen Markt hat EA eine schlagkräftige Truppe zusammengestellt, um sicherzustellen, dass die Botschaft ankommt. Das sind die wichtigsten Namen:

PietSmiet: Die Titanen der deutschen Szene

Wenn man in Deutschland über Gaming spricht, kommt man an PietSmiet nicht vorbei. Das Kollektiv ist eine Institution und ihre Teilnahme ist das ultimative Nicken in Richtung der langjährigen, loyalen Fanbase. Sie sind die Stimme der Veteranen. Ihre Analyse wird fundiert, kritisch und tief in der Geschichte der Serie verwurzelt sein. Wenn ihr wissen wollt, ob Battlefield 6 das "Feeling" der alten Tage trifft, ist ihr Stream die erste Anlaufstelle.

Die strategische Verstärkung: Repaz & Ranzratte

EA schaut aber auch über den Tellerrand der eigenen Community hinaus.

  • Repaz: Ein Name, der stark mit Fortnite verbunden ist. Seine Einladung ist ein klarer Vorstoß, um die jüngere Battle-Royale-Generation an Bord zu holen. Er ist die Brücke zu einer Community, die Battlefield vielleicht noch gar nicht für sich entdeckt hat.
  • Ranzratte: Mit seiner treuen Gefolgschaft repräsentiert er das Herzblut der Community – die engagierten Kanäle, die ein Spiel über Jahre am Leben erhalten.

Das globale All-Star-Team: FPS-Royalty versammelt sich

International liest sich die Liste wie die Besetzung eines Avengers-Films für Shooter-Fans. EA hat gezielt Ikonen aus jedem Winkel der FPS-Welt rekrutiert.

Die wichtigsten internationalen Player im Überblick

Creator AliasBekannt für...Ihre Rolle in der Offensive
ShroudGöttlicher Aim & Ex-ProfiDer ultimative Skill-Test: Wenn jemand das Skill-Ceiling des Spiels findet, dann er.
Nadeshot / ScumpCall of Duty RoyaltyDie CoD-Abwerbe-Mission: Ihre Teilnahme ist eine direkte Kampfansage an den größten Konkurrenten.
TarikCS:GO & Valorant ChampionDer Taktik-Botschafter: Er wird prüfen, ob das Gunplay auch die anspruchsvollsten Taktik-Shooter-Fans überzeugt.
JackFrags / WestieDie "OG" Battlefield-VetsDie Stimme der Community: Ihre Daumen-hoch-oder-runter-Entscheidung wird für die Kern-Fanbase Gesetz sein.
SypherPKFortnite MegastarDer Mainstream-Magnet: Er soll sicherstellen, dass absolut jeder über dieses Event spricht.
PestilyEscape from Tarkov-StrategeDer Hardcore-Check: Seine Anwesenheit signalisiert, dass Battlefield 6 auch taktische Tiefe bieten könnte.

“Indem über 200 Creator, darunter bekannte Kritiker und Persönlichkeiten aus Konkurrenzlagern, eingeladen werden, macht es EA unmöglich, die Narrative vollständig zu kontrollieren. [...] EA setzt im Grunde alles auf die Qualität des Produkts und nutzt die Creator-Community als ultimativen, öffentlichen Lackmustest.”

EA und DICE spielen ein Spiel mit hohem Einsatz. Die Strategie ist klar: Man ist so überzeugt vom neuen Spiel, dass man es dem Urteil der kritischsten und einflussreichsten Stimmen der Branche aussetzt – und zwar live vor den Augen der ganzen Welt. Scheitert das Spiel, wird das Debakel monumental. Überzeugt es aber, könnte die Welle aus authentischer, positiver Resonanz das Franchise zurück an die Spitze katapultieren.

Morgen werden wir sehen, ob sich dieser massive, riskante Schachzug auszahlt. Also, sucht euch euren Lieblingsstreamer aus, schnappt euch Popcorn und macht euch bereit. Morgen wird es laut.