Das nächste Battlefield ist nicht nur ein neues Spiel – es ist der Beginn von etwas viel Größerem. Laut EA-CEO Andrew Wilson ist das Unternehmen "als Ganzes All-In" und investiert mehr als je zuvor, um Battlefield zu einer umfassenden Plattform auszubauen und sich selbstbewusst der Konkurrenz zu stellen.

"Battlefield ist eine Plattform": EA-Chef verspricht die größte Offensive aller Zeiten
 

Vergesst alles, was ihr bisher über das nächste Battlefield zu wissen glaubtet. In einem Earnings Call hat EA-Chef Andrew Wilson gerade die Karten auf den Tisch gelegt und klargestellt: Dies ist kein gewöhnlicher Nachfolger. Die Enthüllung in nur zwei Tagen soll uns zeigen, warum.

 

Hier sind die wichtigsten Fakten, die ihr kennen müsst:

  • Eine Plattform, kein Produkt: EA sieht das neue Battlefield als Startpunkt für einen langlebigen Service.
  • Rekord-Investition: In diesen Titel fliesst mehr Geld als in jeden anderen Battlefield-Teil zuvor.
  • Globale Influencer-Armee: Hunderte Creators testen das Spiel in Events von L.A. bis Hongkong.
  • Selbstbewusst im Wettbewerb: Wilson gibt sich extrem zuversichtlich gegenüber dem Konkurrenten Call of Duty.
  • Der Vorhang fällt am 31. Juli: Am Donnerstag startet der Stream zum großen Multiplayer-Reveal.

Was bedeutet "Plattform" wirklich?

Andrew Wilson hat deutlich gemacht, dass vier Studios in den letzten vier Jahren nicht nur an einem Spiel gearbeitet haben. "Wir haben mehr in dieses Battlefield investiert als in jedes Battlefield-Produkt zuvor", erklärte Wilson, weil es eben nicht nur ein Produkt sei, sondern eine Plattform. Er verspricht, dass der neue Titel ein Eckpfeiler für "dynamische, sich ständig erweiternde Erlebnisse sein wird, bei denen das Engagement der Community die Zukunft des Spiels gestaltet."

 

Im Klartext heisst das: Man hat auf die Wünsche der Fans gehört und will "ikonische All-Out-Warfare, innovative Zerstörung, unübertroffene Maßstäbe und mehr" liefern.

Selbstbewusst gegenüber Call of Duty

Direkt auf den Wettbewerb mit Call of Duty angesprochen, zeigte sich Wilson unbeeindruckt. "Wir fühlen uns sehr gut, was den Konkurrenzkampf angeht", sagte er und betonte: "Wir haben viel Zeit und Energie investiert, um sicherzustellen, dass dieses Battlefield das Battlefield ist, das die Community erwartet – und noch mehr." Angesichts dessen, was man auf dem Markt sehe, fühle man sich mit dem gewählten Launch-Fenster "sehr, sehr gut".

Die "ehrgeizigste Enthüllung aller Zeiten" steht bevor

Die Marketing-Offensive startet mit globaler Wucht. Wilson bezeichnet den Multiplayer-Showcase am Donnerstag als den "ehrgeizigsten Reveal, den wir je gemacht haben". Um das zu untermauern, finden Live-Events in Los Angeles, Berlin, Paris und London statt, gefolgt von einem Special Event in Hongkong am darauffolgenden Wochenende. Dort bekommen Hunderte Content Creators das Spiel in die Hände, um es ab Donnerstag der Welt zu zeigen. Dies wird das erste Mal sein, dass die Leute "das wahre Ausmaß dessen sehen, was wir aufgebaut haben."

 

Die Messlatte liegt jetzt astronomisch hoch. EA hat die Erwartungen selbst in den Himmel geschraubt und scheut den direkten Vergleich nicht. In nur zwei Tagen werden wir sehen, ob Battlefield der größten Wette in seiner langen Geschichte gerecht werden kann. Macht euch bereit.