Die Preise für PC-Hardware sind eine seltsame Sache. Sie verharren oft monatelang auf einem Niveau, nur um sich dann plötzlich, angetrieben von unsichtbaren Marktkräften, zu bewegen. Genau das ist nun bei Nvidias GeForce RTX 50-Serie passiert. Wer in Europa den Kauf einer Founders Edition in Erwägung gezogen hat, wird feststellen, dass die Preise auf Nvidias offizieller Webseite nach unten korrigiert wurden. Für PC-Spieler in den USA ändert sich hingegen nichts.

 
Nvidias RTX 50-Karten sind nun in Europa günstiger, aber es ist komplizierter als ein simpler Preisnachlass

Konkret bedeutet das eine Preissenkung von neun bis zehn Prozent für die von Nvidia selbst vertriebenen Modelle. Diese Anpassung folgt auf eine bereits erfolgte leichte Reduzierung im März, kurz nach der Einführung der Karten Ende Januar. Die aktuellen Änderungen sehen wie folgt aus:

  • GeForce RTX 5090: von 2329 € auf 2099 € (-9.9 %)
  • GeForce RTX 5080: von 1169 € auf 1059 € (-9.4 %)
  • GeForce RTX 5070: von 649 € auf 589 € (-9.2 %)

Nicht von dieser Änderung betroffen sind die Modelle, die ausschliesslich über Board-Partner wie Asus, MSI oder Gigabyte vertrieben werden. Die Preise für die RTX 5070 Ti, RTX 5060 Ti und RTX 5060 bleiben daher auf der UVP, da es von diesen keine Founders Edition gibt.

Der Grund für die Anpassung

Bevor man dies als grosszügige Geste seitens Nvidia verbucht, lohnt sich ein Blick auf die Hintergründe. Die wahrscheinlichste Erklärung findet sich nicht in Nvidias Marketing-Abteilung, sondern in den Finanzdaten. Über die letzten sechs Monate hat der Euro gegenüber dem US-Dollar deutlich an Wert gewonnen, um fast 12 %. Die jetzige Preissenkung von rund 10 % sieht daher stark nach einer lange überfälligen Anpassung an den Währungskurs aus. Es ist weniger ein Rabatt als eine Angleichung der globalen Preisstruktur.

 

Ein weiterer Faktor könnte die verbesserte Verfügbarkeit der High-End-Modelle sein. Da die Lieferketten nun stabil laufen, könnte Nvidia versuchen, die Nachfrage mit einem attraktiveren Preis anzukurbeln. Da der Auslöser jedoch primär der Wechselkurs zu sein scheint, bleiben die Preise in den USA, wo in Dollar bezahlt wird, unverändert.

Was bedeutet das nun?

Für uns in Europa ist der Grund letztlich zweitrangig. Das Ergebnis ist, dass die leistungsstarken Founders Edition-Karten nun für weniger Geld zu haben sind – eine Reduktion um 230 € bei der RTX 5090 ist eine nennenswerte Summe.

 

Es handelt sich zwar nicht um einen klassischen Ausverkauf, aber die Preisanpassung macht den Kauf für europäische Kunden attraktiver. Die interessante Frage wird sein, ob die Board-Partner dem Beispiel folgen und die Preise für ihre Custom-Designs ebenfalls anpassen werden, auch wenn sie nicht direkt an Nvidias FE-Preisgestaltung gebunden sind. Für den Moment ist es eine willkommene Entwicklung für alle, die auf den richtigen Zeitpunkt für ein Upgrade gewartet haben.