Ein auf die Gaming-Industrie spezialisierter Risikokapitalgeber legt eine detaillierte Prognose für Grand Theft Auto VI vor. Die Analyse von Konvoy geht von einem kommerziellen Erfolg aus, der alles bisher Dagewesene in der Entertainment-Branche in den Schatten stellen könnte. Die zentralen Annahmen: ein hoher Verkaufspreis, massive Online-Lobbys und die Transformation des Spiels zu einer Creator-Plattform.

GTA VI: Analysten-Prognose taxiert Launch-Umsatz auf über 7 Milliarden US-Dollar
 

Der kommende Blockbuster von Rockstar Games, Grand Theft Auto VI, ist Gegenstand einer neuen, tiefgehenden Analyse der US-Venture-Capital-Firma Konvoy. Josh Chapman, Managing Partner des Unternehmens, hat intern erstellte Prognosen veröffentlicht, die dem Titel nicht nur den erfolgreichsten Start eines Videospiels, sondern einen der grössten Entertainment-Launches überhaupt voraussagen. Die Zahlen basieren auf der Annahme eines Release am 26. Mai 2026.

Die Finanzprognose im Detail

 

Kern der Analyse ist eine Umsatzprognose, die selbst im Erfolgsfall von GTA V ihresgleichen sucht.

Konvoy prognostiziert, dass GTA VI innerhalb der ersten 60 Tage nach Verkaufsstart einen Umsatz von 7,6 Milliarden US-Dollar generieren wird. Die kolportierten Entwicklungskosten von zwei Milliarden US-Dollar wären demnach bereits innerhalb des ersten Monats vollständig amortisiert.

Diese Kalkulation stützt sich auf mehrere Annahmen. So geht Konvoy von einem Basispreis von 80 US-Dollar für die Standard-Edition aus, was einer signifikanten Preisanhebung gegenüber früheren Titeln entspricht. Weiterhin wird mit dem Verkauf von 85 Millionen Einheiten allein in den ersten zwei Monaten gerechnet.

Zum Vergleich: Der Vorgänger Grand Theft Auto V benötigte drei Tage, um die Marke von einer Milliarde US-Dollar zu erreichen und generierte seit seinem Release 2013 bis heute einen Gesamtumsatz von circa 8,6 Milliarden US-Dollar. GTA VI könnte diesen Wert laut der Prognose also in nur wenigen Monaten annähernd erreichen.

Quelle: Josh Chapman - Managing Partner | Konvoy

Technologischer Ausblick: UGC-Plattform und 200-Spieler-Lobbys

Die Analyse von Konvoy geht weit über rein finanzielle Aspekte hinaus und skizziert die mögliche technologische und konzeptionelle Weiterentwicklung des Franchise. Ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg soll die Etablierung einer umfassenden Plattform für nutzergenerierte Inhalte (User-Generated Content, UGC) sein. Das Konzept erinnert stark an erfolgreiche Systeme wie den Unreal Editor for Fortnite (UEFN) oder Roblox und würde es Kreativen erlauben, eigene Spielinhalte zu erstellen und diese potenziell auch zu monetarisieren.

Für die Online-Komponente des Spiels, die vermutlich als GTA VI Online firmieren wird, prognostiziert die Analyse eine massive technische Aufrüstung. Im Gespräch sind Server, die Lobbys für bis zu 200 Spieler gleichzeitig ermöglichen sollen. Damit einhergehen würde eine veränderte Spieldynamik mit einem stärkeren Fokus auf Risiko und Belohnung, bei der das Bestehlen anderer Spieler eine zentralere Rolle einnehmen könnte.

Einordnung und kritische Betrachtung

Obwohl Konvoy als Kenner der Branche gilt, handelt es sich bei den vorgelegten Zahlen um Spekulationen. Weder Publisher Take-Two Interactive noch Entwickler Rockstar Games haben sich bisher zu Preisgestaltung, Release-Datum oder spezifischen Online-Features geäussert. Die Natur beider Unternehmen ist es, Informationen bis zum letztmöglichen Zeitpunkt zurückzuhalten.

 

Die Annahme von 85 Millionen verkauften Einheiten würde einen Grossteil der zu diesem Zeitpunkt erwarteten kombinierten Installationsbasis von PlayStation 5 und Xbox Series X/S voraussetzen. Während die enorme Zugkraft der Marke dies nicht gänzlich unmöglich erscheinen lässt, bleibt es eine äusserst ambitionierte Zielmarke. Die Preisgestaltung von 80 US-Dollar wird ebenfalls kritisch beäugt, wenngleich viele Beobachter diesen Schritt angesichts der gestiegenen Entwicklungskosten und des erwarteten Spielumfangs für plausibel halten.