Jasmium ist eine entscheidende Endgame-Ressource in Dune: Awakening, unerlässlich für die Herstellung von Duraluminum. Der Weg dorthin führt jedoch ausschließlich durch die tödlich verstrahlte Zone von Sheol. Dieser Guide zeigt dir die genauen Fundorte, die notwendige Ausrüstung und die effizientesten Farm-Methoden.

Dune Awakening: Jasmium Kristalle farmen - Fundorte & Vorbereitung für Duraluminum
 

Jasmium in Dune Awakening: Der Weg zu Duraluminum

Im späteren Spielverlauf von Dune: Awakening schaltest du die Forschung für „Duraluminum-Produkte“ frei. Diese stellen eine der höchsten Ausrüstungsstufen dar und erfordern den namensgebenden Werkstoff: Duraluminum-Barren. Die Herstellung dieser Barren in einer mittleren Raffinerie ist ressourcenintensiv und verlangt nach einer seltenen Komponente, die dich an die gefährlichsten Orte des Planeten Arrakis führt.

 

Kurz & Knapp

  • Fundort: Ausschließlich in der hochradioaktiven Zone Sheol, im südwestlichsten Teil der Karte.
  • Verwendung: Essenzielle Zutat zur Herstellung von Duraluminum-Barren.
  • Voraussetzung: Mindestens ein Industrie-Cutteray Mk4 und ein hochwertiger Strahlenschutzanzug (z. B. Mk4).
  • Gefahr: Permanente Strahlenbelastung, die bei Erreichen von 100 % zum sofortigen Tod führt.
  • Effiziente Farm-Spots: Spezifische Höhlen wie Shaitans Grotte und der zentrale Krater in Sheol.
  • Alternative: Erwerb durch Handel mit anderen Spielern oder über das Auktionshaus.

Die Vorbereitung: Überleben in Sheol

Das Betreten von Sheol ohne adäquate Ausrüstung ist nicht überlebensfähig. Die gesamte Region ist verstrahlt, was eine stetig ansteigende Strahlenbelastung deines Charakters zur Folge hat. Diese wird durch ein kleines Symbol am unteren linken Bildschirmrand angezeigt. Erreicht dieser Wert 100 %, stirbst du augenblicklich. Eine deutliche Warnung erfolgt bei 75 %, wenn sich der Balken visuell füllt – das Signal, die Zone umgehend zu verlassen.

Dune Awakening: Jasmium Kristalle farmen - Fundorte & Vorbereitung für Duraluminum

Um möglichst lange in der Zone verweilen zu können, ist die Anfertigung eines Mk4 Strahlenschutzanzuges unerlässlich. Dieser erfordert:

  • 35 Aluminiumbarren
  • 21 Plasteel-Mikroflora-Fasern
  • 25 Silikonblöcke

Mit einem Schutz von 90 % ermöglicht dir dieser Anzug ausgedehnte Mining-Touren. Zum Abbau der Jasmium-Vorkommen selbst benötigst du zwingend ein Industrie-Cutteray Mk4 oder ein höherwertiges Modell. Hast du bereits erste Kristalle gesammelt, kannst du im Forschungsbaum unter „Erkundung“ die Jod-Pillen freischalten. Sie werden im Überlebensfabrikator hergestellt und gewähren eine zusätzliche Strahlenminderung von 3 %.

Jasmium-Fundorte: Wo du die Kristalle findest

Sheol präsentiert sich als eine trostlose Landschaft, geprägt von schroffen Felsformationen. Deine Suche konzentriert sich auf kleine, verstrahlte Wasserbecken, die sich oft im Inneren oder am Fuße dieser Felsmassive befinden. Genau in diesen Becken haben sich die begehrten Jasmium-Kristalle gebildet.

Das Landschaftsbild von Sheol

Die Jasmium-Vorkommen selbst ähneln Granitgestein, das von markanten grünen oder schwarzen Adern durchzogen ist. Aus der Luft, etwa mit einem Ornithopter, sind diese leuchtenden Becken relativ gut zu erkennen. Am Boden musst du die Felsformationen gezielt absuchen. Bedenke, dass die Strahlung auch im Inneren eines Fahrzeugs oder Ornithopters ansteigt, wenngleich langsamer als zu Fuß.

Effiziente Farm-Routen und Hotspots

Obwohl Jasmium-Kristalle in der gesamten Region verteilt sind, haben sich bestimmte Orte als besonders ertragreich erwiesen.

Ein zentraler Krater in Sheol, auf der Karte deutlich sichtbar, beherbergt eine hohe Konzentration von sechs bis sieben Jasmium-Vorkommen auf engstem Raum. Der Aufenthalt in diesem Krater treibt deine Strahlenbelastung jedoch extrem schnell in die Höhe – eine klassische Risiko-Nutzen-Abwägung.

Eine verlässlichere und wiederholbare Methode ist das Abfarmen der Höhlen in der Region.

  • Shaitans Grotte und Dis: Diese beiden Höhlen liegen südlich bzw. südwestlich des Wracks der Delphis. Jede von ihnen enthält typischerweise vier Jasmium-Vorkommen sowie andere Ressourcen und Beutebehälter. Shaitans Grotte ist besonders interessant, da hier auch eine Truhe mit einzigartigen Gegenständen zu finden ist.
  • Greed: Diese Höhle im Osten der Region liegt nahe am Rand der Strahlungszone. Ihre Position erlaubt es dir, die Kristalle abzubauen, dich kurz aus der Zone zurückzuziehen, um die Strahlung abzubauen, und anschließend schnell wieder zurückzukehren.

Für das Farmen mit Fahrzeugen empfiehlt sich ein Buggy, ausgestattet mit einem Buggy-Cutteray Mk5. Eine etablierte Route führt von den kleinen, kreisförmigen Inseln nahe dem Wrack der Delphis bis zu den Inseln beim Wrack der Euporia. Mit einem Lager Mk4 lassen sich auf dieser Tour rund 5.000 Jasmium-Kristalle sammeln, bevor die maximale Strahlenbelastung erreicht ist.

Alternative Beschaffungsmethoden

Der direkte Abbau ist nicht der einzige Weg, an Jasmium zu gelangen. Das Auktionshaus, im Spiel „Die Börse“ genannt, ist eine valide Option. Du findest es in sozialen Knotenpunkten wie Arrakeen oder Harko Village. Die Verfügbarkeit und die Preise sind hier jedoch vollständig von den Spielern des jeweiligen Servers abhängig. Auf bevölkerungsreichen Servern ist die Chance größer, ein faires Angebot zu finden.

 

Alternativ kannst du direkt mit anderen Spielern handeln. Gildenmitglieder oder Kontakte aus deiner Freundesliste sind oft die ersten Ansprechpartner. Der Chat in den sicheren Zonen der Städte eignet sich ebenfalls, um Handelsanfragen zu stellen.

Der Nutzen von Jasmium: Duraluminum herstellen

Jasmium-Kristalle werden nicht zu eigenen Barren veredelt. Ihr primärer Zweck ist die Legierung zu Duraluminum, einem der fortschrittlichsten Materialien im Spiel.

Rezept für 1x Duraluminum-Barren:

  • 4x Jasmium-Kristall
  • 1x Aluminiumbarren
  • 500x Wasser

Dieser Prozess erfordert mindestens eine Mittlere Erzraffinerie. Der Bau größerer Raffinerien ist eine lohnende Investition, da sie den Herstellungsprozess beschleunigen und den Ressourcenverbrauch pro Barren senken.