Funcom macht seine Ankündigung wahr und hat mit dem Prozess der Entschädigung für die Opfer des PvP-Fehlers vom 7. Juli begonnen. Betroffene Spieler erhalten ihre verlorenen Gegenstände und Fahrzeuge zurück. Wir erklären, wer genau entschädigt wird, was ihr erwarten könnt und worauf ihr beim Abholen unbedingt achten müsst, um nicht alles erneut zu verlieren.
Dune Awakening: Der Guide zur Entschädigung – Wer, Was und Wie?
Nach der öffentlichen Entschuldigung für einen schwerwiegenden Fehler, der am Montag, den 7. Juli, PvE-Zonen fälschlicherweise in PvP-Gebiete verwandelte, lässt Funcom nun Taten folgen. Der Prozess zur Rückerstattung von verlorenen Basen, Fahrzeugen und Gegenständen wurde gestartet und soll bis Ende dieser Woche abgeschlossen sein. In einer neuen Ankündigung legt das Entwicklerteam die genauen Details des Prozesses offen.
Kurz & Knapp: Die Entschädigung im Überblick
- Die Entschädigung für den PvP-Fehler vom 7. Juli hat begonnen und soll bis Ende der Woche abgeschlossen sein.
- Erstattet werden Items, Fahrzeuge und Materialien für fortgeschrittene Gebäude – nicht aber für Basis-Strukturen.
- Fahrzeuge werden als Komponenten der Mk6-Version erstattet, unabhängig vom ursprünglichen Tier.
- Die Entschädigung geht gesammelt an den Besitzer der Sub-Fief-Konsole der zerstörten Basis.
- Wichtige Warnung: Holt die Gegenstände nur in einer sicheren Zone mit viel freiem Lagerplatz in der Nähe ab.
Wer wird entschädigt und wie funktioniert es?
Funcom hat nach eigenen Angaben alle Basen und Fahrzeuge identifiziert, die in dem Zeitraum zwischen dem fehlerhaften Patch am 7. Juli und dem darauffolgenden Coriolis-Sturm in den betroffenen Zonen zerstört wurden.
Der entscheidende Punkt für Gruppen und Gilden ist dabei die Verteilung: Die gesamte Entschädigung wird an den ursprünglichen Besitzer der Sub-Fief-Konsole der jeweiligen Basis gesendet. Diese Person ist anschließend dafür verantwortlich, die erstatteten Gegenstände und Materialien an die Mitglieder ihrer Gruppe oder Gilde zu verteilen.
Was wird erstattet? Ein detaillierter Überblick
Das Team hat eine genaue Aufschlüsselung der erstatteten Güter veröffentlicht:
Gegenstände & Materialien:
Gegenstände, die sich in Lagerbehältern befanden, werden zurückerstattet. Dazu gehören Solari, einzigartige Schematics, Komponenten und Crafting-Materialien wie Bergungsmetall, Kobaltpaste, komplexe Maschinerie, Spice Melange oder Plasteel-Verbundpanzerplatten. Die Erstattung von Solari ist auf 1.000.000 pro Person begrenzt.
Gebäude:
Hier gibt es eine wichtige Einschränkung. Es werden nur die Materialien für fortgeschrittene Anlagen wie Windturbinen, Spice-Raffinerien, Lagercontainer, spezialisierte Fabrikatoren und Erzraffinerien erstattet. Materialien für Basis-Strukturen wie Wände und Fundamente werden nicht zurückerstattet.
Fahrzeuge:
Bei den Fahrzeugen zeigt sich Funcom großzügig. Unabhängig von der ursprünglichen Stufe des zerstörten Fahrzeugs werden die Komponenten für die Mk6-Version erstattet. Es sind alle möglichen Module für das jeweilige Fahrzeug enthalten, mit Ausnahme von einzigartigen Spezial-Modulen.
So holt ihr eure Entschädigung ab – Wichtige Warnung!
Die erstatteten Gegenstände können über den Button "Belohnungen abholen" im Spiel (erreichbar über das [Esc]-Menü, unten links) eingefordert werden. Die Abholung erfolgt nicht als ein großes Paket, sondern jeder Gegenstand bzw. Material-Stapel wird einzeln abgeholt. Es gibt keine zeitliche Begrenzung für die Abholung.
Funcom spricht eine unmissverständliche Warnung aus: Stellt unbedingt sicher, dass ihr euch an einem sicheren Ort befindet und ausreichend Lagerplatz in der Nähe habt, bevor ihr mit dem Abholen beginnt. Euer Charakter wird sehr wahrscheinlich nicht alles auf einmal tragen können. Alle überzähligen Gegenstände, die auf den Boden fallen, verschwinden nach 15 Minuten permanent und können nicht erneut wiederhergestellt werden.
Fazit
Der Start der Entschädigungen ist ein konkreter und notwendiger Schritt, um das Versprechen aus dem offenen Brief der letzten Woche einzulösen. Die Details des Prozesses, insbesondere die pauschale Aufwertung zerstörter Fahrzeuge auf Mk6-Komponenten, wirken wie eine Geste des guten Willens gegenüber der frustrierten Spielerschaft.
Die gewählte Methode, alle Güter an den Besitzer der Sub-Fief-Konsole zu schicken, ist eine pragmatische Lösung, die jedoch innerhalb von Gilden für organisatorischen Aufwand sorgen könnte. Der reibungslose Ablauf dieses komplexen Prozesses wird ein wichtiger Faktor sein, um das Vertrauen der Spieler nach den turbulenten letzten Wochen weiter wiederherzustellen.