Treyarch bricht das Schweigen zur Warzone-Zukunft. Im obligatorischen Blogpost wird Besserung gelobt: Battle Royale erhält die (längst überfällige) Map-Rotation, Rebirth Island wird saniert und "Blackout" soll uns in Season 02 beglücken.
Warzone Roadmap: Der Fahrplan für Season 01 und die üblichen Versprechen
Treyarch hat den obligatorischen "Wir-kümmern-uns"-Blogpost veröffentlicht, um die Gemüter im Vorfeld von Black Ops 7 zu beruhigen. Der Fokus liegt, wie könnte es anders sein, auf drei Säulen: Battle Royale, Resurgence und der "Zukunft" des Spiels.
Kurz & Knapp
- Battle Royale erhält 2025 (nicht zum Launch) eine Rotation für große Maps.
- Resurgence: Die neue Map "Haven’s Hollow" startet in Season 01.
- Rebirth Island bekommt in Season 02 ein komplettes Rework (neue POIs, Optik).
- Balance-Updates sollen (endlich!) häufiger und vom Multiplayer getrennt stattfinden.
- Eine "neue Blackout-Erfahrung" (was auch immer das heissen mag) kommt auf "Avalon" (S02).
- Fortune's Keep kehrt ebenfalls zurück.
Battle Royale: Das Warten auf die Rotation
Die wichtigste Nachricht für alle, die Urzikstan (oder Verdansk) nicht mehr sehen können: Die Rotation von großen Karten (Large Maps) ist offiziell bestätigt. Man habe die "technischen Hürden", die dies angeblich "zuvor nicht realistisch" machten, nun überwunden.
Das Feature kommt natürlich nicht zum Launch von Season 01, sondern ist "für Anfang nächsten Jahres" vage terminiert.
Jahrelanges Community-Feedback wird endlich erhört. Dass man dafür erst die technischen Grundlagen schaffen musste, klingt nach einer willkommenen Begründung für eine lange aufgeschobene, aber notwendige Entscheidung.
Gleichzeitig verspricht Treyarch, die Update-Frequenz zu erhöhen, ohne die "ursprüngliche Warzone-Launch-Erfahrung" zu verwässern.
Resurgence: Wenn die Lieblingsinsel "abgestanden" wirkt
Treyarch ist nicht entgangen, dass Rebirth Island und das Resurgence-Erlebnis "ein wenig abgestanden" wirken. Eine Erkenntnis, für die man kein Prophet sein musste. Als erste Maßnahme startet in Season 01 die komplett neue Resurgence-Map "Haven’s Hollow". Diese soll bereits positives Feedback bei Call of Duty: NEXT erhalten haben.
Wer Rebirth treu bleiben will, muss bis Season 02 warten. Dann erhält die Insel ein "vollständiges Rework" – neue POIs, eine kosmetische Überarbeitung und Anpassungen am "Flow".
Kurz nach dem Launch von Season 01 kehrt die Map-Rotation für Resurgence zurück (Haven’s Hollow und Rebirth Island). Auch Fortune's Keep wird "verbessert" und zurückgebracht. Der Friedhof der alten Karten füllt sich langsam.
Die Zukunft: Getrennte Balance und LTM-Experimente
Im dritten Akt des Updates folgen die großen Versprechungen für die Zukunft. Allen voran die "fundamentale Verschiebung" bei der Waffen- und Aufsatz-Balance. Es wird (mal wieder) gelobt, dass Balance-Anpassungen komplett einzigartig für Warzone erfolgen sollen.
Das Ende der 6v6-Multiplayer-Balance, die in Warzone regelmäßig für unspielbare Metas (man erinnere sich an die DMR oder diverse "Feuer-Schrotflinten") sorgte? Ein überfälliger Schritt, den wir erst glauben, wenn wir ihn sehen. Updates, auch für Perks und Ausrüstung, sollen nun "mindestens zweimal pro Season" kommen.
LTMs als Testlabor
Zeitlich begrenzte Modi (LTMs) dienen künftig als "Testgelände" – das Codewort für Features, die es vielleicht nie ins Hauptspiel schaffen. Explizit genannt werden Wall Jump und Grapple Hook.
Zudem kehren Favoriten wie Buy Backs als reine Wochenend-Playlists zurück. Ergänzt wird dies durch neue Modi, wie einen, der dich "schnell zu deinem Loadout bringt".
Ranked und Private Matches
Die kompetitive Szene erhält, was sie am meisten braucht: "mehr Ranked Play Camos als je zuvor". Private Matches, ein lange vernachlässigter Bereich, erhalten eine Neuerung, die 2024 eigentlich selbstverständlich sein sollte: Du kannst Spieler vor Matchbeginn aus der Lobby entfernen.
Spekulation: Die “neue Blackout-Erfahrung”
Zum Schluss der Marketing-Paukenschlag: Eine "neue Blackout-Erfahrung" kommt in Season 02 auf der Karte "Avalon". Treyarch nennt dies ein "mutiges, aber bewusstes Risiko" (bold but intentional risk).
Diese Wortwahl ist... interessant. "Blackout", der Name des ursprünglichen Black Ops 4 Battle Royale, wird exhumiert. Ob "Erfahrung" nur ein Codewort für einen LTM ist oder eine Rückkehr zu alten Mechaniken (Rüstungs-System?) bedeutet, bleibt unklar. Es klingt verdächtig nach Recycling alter Marken für den neuen Hype-Zyklus.