Das wahre Spiel beginnt nach dem Abspann. Wir haben alle neuen Details zum Endgame von Borderlands 4 für dich zusammengefasst. Erfahre alles über den überarbeiteten Ultimate Vault Hunter Modus, die neuen Firmware-Sets, wie du Bosse am Fließband farmst und was die neuen Raid-Bosse so besonders macht.
In wenigen Tagen, am 12. September, erscheint Borderlands 4, doch für viele Fans beginnt das wahre Spiel erst nach dem Abspann. Die große Frage ist: Was hält mich bei der Stange, wenn die Story vorbei ist? Die Entwickler haben nun einen tiefen Einblick in eine ganze Reihe neuer und überarbeiteter Endgame-Systeme gegeben, die darauf ausgelegt sind, dich täglich und wöchentlich zu motivieren, den ultimativen Kammerjäger zu erschaffen.
Das Fundament: Der neue Ultimate Vault Hunter Modus (UVHM)
Der beliebte Modus aus Borderlands 2 kehrt zurück, wurde aber grundlegend überarbeitet. Nach Abschluss der Kampagne schaltest du den Ultimate Vault Hunter Modus frei. Anstatt die Kampagne einfach nur erneut zu spielen, durchläufst du nun ein klares Stufensystem.
- Aufstiegs-Herausforderungen: Um in den Schwierigkeitsgraden aufzusteigen, musst du spezielle "Aufstiegs-Herausforderungen" in der offenen Welt meistern.
- Wöchentliche Wildcard-Missionen: Diese Herausforderungen gipfeln in einer "Wildcard-Mission". Das ist ein brandneues Feature: Jede Woche wird eine Mission ausgewählt, die mit speziellen Gegner-Eigenschaften versehen ist und dir am Ende einen garantierten, spezifischen legendären Gegenstand gewährt, den du gezielt farmen kannst.
Dein Charakter: Specializations und Skill-Trees
Die Charakter-Progression endet nicht mit dem Maximallevel. An die Stelle der bekannten Wächter-Ränge treten die "Spezialisierungen".
- Endgame-Skilltree: Nach der Kampagne sammelst du Spezialisierungspunkte, um einen neuen, Account-weiten Skilltree zu leveln.
- Sockelbare Verhaltensweisen: Mit den Punkten schaltest du passive Boni und "sockelbare Verhaltensweisen" frei. Im Laufe der Zeit erhältst du bis zu vier Sockelplätze, um deinen Build mit diesen mächtigen passiven Effekten weiter zu individualisieren.
Die Beute: Firmware-Sets und die ewige Jagd
Zum ersten Mal in der Seriengeschichte gibt es mit der "Firmware" ein richtiges Set-System.
- Set-Boni: Firmware findet sich ausschließlich auf Nicht-Waffen-Ausrüstung wie Schilden, Klassen-Mods oder Rep-Kits und gewährt Set-Boni in drei Stufen. Bereits ein Teil aktiviert die erste Stufe, für den vollen Bonus benötigst du drei Teile.
- Min-Maxing: Da es fünf Ausrüstungsslots gibt, auf denen Firmware vorkommen kann, ergeben sich unzählige Kombinationsmöglichkeiten zur Perfektionierung deines Builds. Firmware droppt dabei ausschließlich in den höheren Schwierigkeitsgraden.
Die Herausforderung: Boss-Grinding und Raid-Bosse
Das Farmen von Bossen wird deutlich komfortabler, und die ultimativen Herausforderungen kehren zurück.
- Moxy's Big Encore Machine: Diese Maschine, die du nach Boss-Missionen freischaltest, erlaubt es dir, gegen Eridium Bosskämpfe direkt im Spiel neu zu starten – das lästige Beenden und Neuladen entfällt. Jede Woche gibt es zudem einen "Big Encore"-Boss, eine schwerere Variante mit deutlich erhöhten Drop-Chancen auf dessen dedizierte Beute.
- Raid-Bosse (Invincibles): Die unbesiegbaren Raid-Bosse sind zurück. Sie bieten die härtesten Kämpfe und die beste Beute im Spiel. Entscheidend ist hierbei die Verknüpfung zum Fortschritt: Das Besiegen eines Raid-Bosses schaltet zusätzliche UVHM-Schwierigkeitsgrade frei, was dir wiederum Zugang zu neuer, besserer Firmware gewährt.
Der Kreislauf: Verträge, Eridium und Live-Events
Alle Systeme greifen ineinander, angetrieben von einer zentralen Endgame-Währung und stetig neuen Inhalten.
- Verträge & Eridium: "Verträge" (Bounties) sind die Hauptquelle für die Endgame-Währung Eridium. Du benötigst sie, um deine Spezialisierungen neu zu verteilen oder Bosskämpfe über Moxxis Maschine zu starten.
- Live-Events: Wie schon in Borderlands 3 sind wöchentliche Live-Events geplant. Diese können erhöhte Drop-Raten, besondere Gegner-Spawns oder Community-Herausforderungen mit sich bringen und sorgen so für stetige Abwechslung.
Alles in allem wirkt das Endgame von Borderlands 4 wie ein durchdachtes, ineinandergreifendes System, das klare Ziele und eine langfristige Motivation für die Beutejagd bietet. Borderlands 4 erscheint am 12. September für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S, gefolgt von der Switch 2 Version am 3. Oktober.