Ubisoft hat in Kooperation mit Gearbox Software zwei kosmetische Bundles für den Taktik-Shooter Rainbow Six Siege veröffentlicht. Die ab sofort verfügbaren Inhalte bringen Designs aus der "Borderlands"-Reihe in das Spiel. Die Operator IQ und Mozzie erhalten neue Skins. Die Veröffentlichung ist Teil der Marketing-Kampagne für das im September erscheinende Borderlands 4.
Kosmetische Inhalte: Borderlands in Rainbow Six Siege
Der Publisher Ubisoft hat für seinen Taktik-Shooter Rainbow Six Siege zwei neue, kostenpflichtige Inhalts-Pakete mit kosmetischen Gegenständen veröffentlicht. Die Bundles sind das Ergebnis einer Kooperation mit dem Entwicklerstudio Gearbox Software und basieren auf dessen bekannter Looter-Shooter-Reihe "Borderlands". Die Inhalte sind ab sofort im In-Game-Shop von Rainbow Six Siege verfügbar und richten sich an Spieler beider Titel.
Bundle-Inhalte und Preise
Die Kooperation umfasst zwei komplette Skin-Bundles für zwei bestehende Operator des Spiels, die deren Erscheinungsbild thematisch an das Borderlands-Universum anpassen.
- Das "Firehawk"-Bundle stattet die deutsche Operatorin IQ mit einem Outfit aus, das an die Figur Lilith aus der Borderlands-Reihe angelehnt ist.
- Das "Psycho"-Bundle transformiert das Aussehen des australischen Operators Mozzie in das eines "Psycho", einem der ikonischen Gegnertypen der Borderlands-Serie.
Beide Bundles sind einzeln zum Preis von je 2160 R6 Credits, der In-Game-Währung von Rainbow Six Siege, erhältlich. Ubisoft bietet zudem ein Paket an, das beide Bundles enthält. Dieses kostet 4080 R6 Credits, was einer Ersparnis von 240 Credits gegenüber dem Einzelkauf entspricht.
Marketing-Kooperation im Vorfeld von Borderlands 4
Die Veröffentlichung dieser thematischen Bundles ist zeitlich auf die Marketing-Phase von Borderlands 4 abgestimmt. Der von Gearbox entwickelte Titel soll am 12. September 2025 für PC und aktuelle Konsolen erscheinen. Durch die Kooperation mit dem langlebigen und populären Service-Spiel Rainbow Six Siege wird eine grosse und aktive Spielerschaft direkt auf den nahenden Release aufmerksam gemacht.
Für Rainbow Six Siege ist dies nicht die erste derartige Zusammenarbeit. In der Vergangenheit hat Ubisoft bereits ähnliche Crossover-Inhalte mit anderen Marken wie Nier: Automata oder der TV-Serie Rick and Morty in das Spiel integriert. Diese Strategie dient der Monetarisierung des Titels und der Aufrechterhaltung des Spieler-Engagements.
Einordnung
Die Kooperation zwischen Ubisoft und Gearbox ist ein Beispiel für branchenübliches Cross-Promotion-Marketing. Dabei wird die etablierte Plattform eines erfolgreichen Live-Service-Spiels genutzt, um die Sichtbarkeit für eine bevorstehende Neuveröffentlichung eines anderen Publishers zu erhöhen.
Auffällig ist der starke thematische und visuelle Kontrast zwischen dem auf Realismus ausgelegten taktischen Ansatz von Rainbow Six Siege und dem von Cel-Shading-Grafik und chaotischem Gameplay geprägten Borderlands.