In einem für die Branche ungewöhnlichen Schritt veröffentlicht Gearbox zum Launch von Borderlands 4 offizielle und kostenlose 3D-Druckvorlagen für Cosplay. In Kooperation mit Prusa Research stehen die Modelle von Waffen und Rüstungen auf Printables.com bereit und stammen direkt aus den Spieldaten.
Borderlands 4 bricht mit Tradition: Offizielle 3D-Druckmodelle für Cosplay zum Launch
Gearbox Entertainment geht zur Veröffentlichung von Borderlands 4 einen bemerkenswerten Weg, der die Beziehung zwischen Entwicklerstudio und der kreativen Fan-Community neu definieren könnte. In Zusammenarbeit mit dem 3D-Druck-Spezialisten Prusa Research stellt das Studio eine Sammlung offizieller 3D-Modelle für Cosplayer über die Plattform Printables.com zur Verfügung. Diese Initiative erlaubt es Spielern, Waffen, Helme und Schilde aus dem Spiel detailgetreu nachzubauen – und das pünktlich zum Release.
Kurz & Knapp
- Kostenlose 3D-Modelle: Gearbox bietet offizielle 3D-Druckdateien für Borderlands 4 kostenlos an.
- Für Cosplayer: Die Vorlagen umfassen Waffen, Helme und Schilde direkt aus dem Spiel.
- Offizielle Kooperation: Die Aktion ist eine Zusammenarbeit mit Prusa Research und läuft über deren Plattform Printables.com.
- Ein Novum: Es ist das erste Mal, dass ein globaler AAA-Titel zum Launch frei zugängliche, lizenzierte 3D-Vorlagen bereitstellt.
- DIY-Ansatz: Die Modelle richten sich an eine Community mit Zugang zu 3D-Druckern und handwerklichem Geschick für die Nachbearbeitung.
Ein Paradigmenwechsel für die Cosplay-Szene
Bislang war die Erstellung von Requisiten aus Videospielen für Cosplayer oft ein aufwendiger Prozess. Man war auf inoffizielle Fan-Modelle, mühsam aus Spieldaten extrahierte Dateien oder die komplette Neukonstruktion am Rechner angewiesen. Zwar gab es vereinzelt Studios, die limitierte Dateien veröffentlichten, doch eine so umfassende und frei zugängliche Bibliothek zum Start eines Titels dieser Größenordnung ist neu.
Der entscheidende Vorteil dieser Initiative ist die Authentizität. Da die Modelle direkt aus den Spieldaten stammen, garantieren sie eine hohe Detailtreue und exakte Proportionen, die dem Look des Borderlands-Universums entsprechen. Für die Cosplay-Community bedeutet dies eine erhebliche Erleichterung und eine Garantie für akkurate Ergebnisse.
Was wird angeboten und wie funktioniert es?
Die 3D-Modelle stehen auf Printables.com, der Community-Plattform von Prusa Research, weltweit und ohne Kosten zum Download bereit. Jeder, der Zugang zu einem handelsüblichen 3D-Drucker hat – sei es ein FDM- oder ein Resin-Drucker –, kann die Produktion der Requisiten selbst in die Hand nehmen.
Gearbox gibt zudem Materialempfehlungen, um stabile und langlebige Ergebnisse zu gewährleisten. Materialien wie PLA+ oder PETG werden für ihre Robustheit und gute Druckbarkeit nahegelegt. Dies stellt sicher, dass die selbst gefertigten Waffen und Rüstungsteile auch den Belastungen bei Conventions standhalten.
Handwerkliches Geschick bleibt der Schlüssel
Trotz der Bereitstellung der digitalen Vorlagen ist der Weg zum fertigen Prop ein kreativer und handwerklicher Prozess. Die gedruckten Rohteile erfordern eine sorgfältige Nachbearbeitung, um den charakteristischen Cel-Shading-Look der Borderlands-Reihe zu erzielen. Arbeitsschritte wie Schleifen, Grundieren und eine detaillierte Bemalung sind unerlässlich, um aus dem Kunststoffobjekt ein überzeugendes Requisit zu machen.
Das Angebot richtet sich daher gezielt an eine engagierte Community, die nicht nur die technische Ausrüstung besitzt, sondern auch die Leidenschaft und die handwerklichen Fähigkeiten für die Veredelung der Modelle mitbringt.