Als Visceral Games im Jahr 2015 Battlefield Hardline veröffentlichte, waren die Reaktionen gemischt. Das Spiel brach mit den bisherigen Schlachtfeldern der Battlefield-Serie und setzte stattdessen auf ein Cops-vs.-Robbers-Setting, das von vielen als erfrischend empfunden wurde. Doch der anfängliche Erfolg blieb aus, und über die Jahre entwickelte sich Battlefield Hardline eher zu einem Kultklassiker als zu einem Mainstream-Hit – viele Fans wünschen sich heute einen Nachfolger.
Battlefield Hardline

In einem Interview mit VideoGamer hat Thaddeus Sasser, der Multiplayer-Designleiter von Battlefield Hardline, kürzlich über die nicht verwirklichten Pläne für ein mögliches Sequel gesprochen. „Es hätte riesigen Spaß gemacht, einen Nachfolger mit dem Team von Visceral zu entwickeln“, so Sasser. Doch selbst wenn Visceral Games nicht von EA geschlossen worden wäre, hätte der Publisher „niemals“ grünes Licht für ein weiteres Hardline gegeben.

Ein Sequel, das nie sein sollte
Wie Sasser erklärt, gab es zahlreiche Ideen für Battlefield Hardline 2 – viele davon stammten von Features, die es nicht in das erste Spiel geschafft hatten. Doch damals machte die politische Lage in den USA ein solches Projekt nahezu unmöglich. „Erinnert euch an Ferguson und all die Unruhen“, sagte Sasser. „EA hätte das unter diesen Umständen nie durchgewinkt.“

Trotz der düsteren Aussichten für einen Nachfolger hat Sasser weiterhin klare Vorstellungen davon, wie ein zweiter Teil aussehen könnte. Er und sein Team hatten Notizen und Prototypen für neue Features, die ein Hardline 2 einzigartig gemacht hätten. Besonders interessant: Er hätte gerne den Battlefield-Namen aus dem Titel gestrichen. „Ich glaube, das ist der Punkt, der viele Leute gestört hat“, so Sasser. „Hätte man es einfach ‚Hardline 2‘ genannt, wäre es klarer als das gewesen, was es sein sollte: ein reines Cops-und-Räuber-Spiel – keine Panzer, aber dafür jede Menge Gadgets und Waffen.“


Unverwirklichte Ideen und verpasste Chancen
Sasser gibt zu, dass er noch immer an einigen Entscheidungen knabbert, die während der Entwicklung getroffen wurden. „Es gab einige coole Prototypen, etwa für den Taser, bei dem der Getroffene tatsächlich zu Boden fiel“, erinnert sich Sasser. „Doch aufgrund einiger Bugs musste ich das Feature streichen, und das bereue ich bis heute.“

Battlefield Hardline setzte auf einen schnelleren, eher arcadelastigen Spielstil, der sich deutlich von der „großen Schlachtfeld-Atmosphäre“ der Hauptserie unterschied. In einem potenziellen Hardline 2 hätte Visceral Games laut Sasser diesen Ansatz noch weiter ausgebaut und verfeinert, um das Cops-und-Räuber-Thema voll auszuschöpfen.

Die Zukunft von Battlefield und die Rolle von DICE
Kurz nach der Veröffentlichung der letzten DLCs für Battlefield Hardline verließ Sasser Visceral Games – das Studio wurde wenig später von EA geschlossen. Mittlerweile arbeitet Sasser als Spieldirektor für das kommende Marvel Rivals von NetEase. Doch die Battlefield-Serie geht weiter: Trotz des schwierigen Starts von Battlefield 2042 arbeitet DICE bereits an einem neuen Titel, der zurück zu modernen Kriegsschauplätzen führen und die Reihe wieder zu ihren Wurzeln zurückbringen soll.

Battlefield Hardline bleibt eine besondere Perle im Portfolio von Battlefield, auch wenn es nie die Aufmerksamkeit erhielt, die es vielleicht verdient hätte. Ein Nachfolger wird wohl nie das Licht der Welt erblicken, so bleibt das Spiel ein einzigartiges Experiment in der Shooter-Welt.

Quelle: VideoGamer