10 Jahre lang waren wir mit BFcom offline und haben dadurch einige wichtige Momente in der Welt von Battlefield verpasst. Das betrifft die Veröffentlichungen von Battlefield 1, Battlefield 5 und den sehr holprigen Start von Battlefield 2042, der sich im Nachhinein als kleines Desaster für EA bzw. DICE herausstellte. Die Schuldigen, unter ihnen CoD-Gamer, waren schnell gefunden. Rückblickend möchten wir als Battlefield-Community den sogenannten Earnings Call etwas genauer unter die Lupe nehmen, auch wenn dieser bereits knapp 11 Monate zurückliegt.
EA - Electronic Arts


Im Earnings Call* für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2023 gab Electronic Arts (EA) Einblick in die Finanzleistungen und zukünftigen Pläne, insbesondere in Bezug auf die Battlefield-Serie. Trotz allgemeiner makroökonomischer Unsicherheiten bestätigte EA seine Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit, mit starken Geschäftsergebnissen und dem Versprechen einer kontinuierlichen Verbesserung seiner Werte.

Finanzielles

EA meldete für das Q4 2023 einen Rekord bei Live-Services und starken Absatz bei Vollpreisspielen. Das Engagement der Spieler erreichte neue Höhen mit einer Erweiterung des Spieler-Netzwerks auf fast 700 Millionen Nutzer, was die Rekordbeteiligung über ihre grössten Franchises hinweg unterstreicht.

Battlefield und die Zukunft

Während des Calls bestätigte CEO Andrew Wilson, dass die Battlefield-Serie einen zentralen Platz in EAs Strategie für massive Online-Communities einnimmt. Die Investition in und Entwicklung von Battlefield ist ein langfristiger Prozess, bei dem man nicht nur Spiele, sondern Plattformen für umfangreiche Live-Services erstellt.
CEO Andrew Wilson

Entwicklungsphilosophie

In Anbetracht der Komplexität und des Risikos der Spieleentwicklung betonte EA die Bedeutung ausreichender Entwicklungszeit, um die Qualität zu sichern und Schaden an den Franchise-Marken zu vermeiden. Die Betonung lag auf der Schaffung dauerhafter Plattformen, die über Jahre hinweg stetige Einnahmen generieren können. (Anm.: In einem nachfolgenden Artikel, werden wir genauer auf diese Aussage eingehen!)

Konsolidierung und Skalierung

Hinsichtlich der Konsolidierung der Branche bekräftigte Wilson, dass EA sowohl in Bezug auf sein Spieler-Netzwerk als auch seine IP und talentierten Teams gut aufgestellt ist. Diese Skalierungsfaktoren stellen sicher, dass EA auch in Zukunft eine führende Rolle in der Unterhaltungsbranche einnehmen kann, unabhängig von weiteren Konsolidierungsbewegungen im Markt.

Kritik an der Serie

EA ist sich bewusst, dass frühere Veröffentlichungen der Battlefield-Serie auf Kritik gestossen sind, insbesondere im Hinblick auf Qualität und Spielerlebnis. Das Unternehmen arbeitet an der Behebung dieser Probleme und setzt sich für die Entwicklung von Spielen ein, die über einzigartige, interaktive Erlebnisse langfristige Spielerbindung erzeugen sollen.

Ausblick und Innovation

Die Zukunft der Unterhaltung sieht EA im interaktiven Bereich, und das Unternehmen ist darauf ausgerichtet, durch Innovation und Kreativität die Welt des Spielens neu zu inspirieren. Mit einem starken Abschluss für das Geschäftsjahr 2023 sind die Weichen für eine erfolgreiche Umsetzung der Kernstrategien gestellt.

Das vierte Quartal 2023 markiert einen positiven Wendepunkt für EA, wobei die Battlefield-Serie eine zentrale Rolle bei der Ausrichtung auf langfristiges Wachstum spielt. Während das Unternehmen auf seine Stärken aufbaut, erkennt es die Notwendigkeit, aus der Kritik zu lernen und die Qualität und das Spielerlebnis kontinuierlich zu verbessern.

*Ein Earnings Call ist wie ein Livestream, bei dem ein Unternehmen, das an der Börse notiert ist, über seine Finanzergebnisse spricht – wie viel Geld sie in einem Quartal oder Jahr gemacht oder verloren haben. Die Chefs des Unternehmens erklären, was gut lief, was nicht so gut lief und was sie in Zukunft vorhaben. Gamer, Investoren und Journalisten können zuhören und sogar Fragen stellen. Es ist eine wichtige Quelle, um zu checken, wie es um Spieleentwickler oder Publisher steht, vor allem wenn du deren Spiele magst oder in sie investiert hast.