Battlefield 6: DICE zieht die Handbremse – Escalation-Modus wird um 20% verlangsamt
Pacing-Update für Escalation: 20% mehr Zeit für Ziele und Strategie
Kurz vor dem Start des grossen "California Resistance"-Updates am 18. November kündigt DICE eine signifikante Balance-Änderung für den Escalation-Modus an. Die Entwickler wollen das hektische "Run & Gun"-Gameplay etwas entschleunigen und den Fokus wieder stärker auf taktische Entscheidungen legen.
Kurz & Knapp
- Die Änderung: Die Zeit, die benötigt wird, um Ziele und Territorien im Escalation-Modus einzunehmen, wird erhöht.
- Der Wert: Es handelt sich um eine Erhöhung von "grob 20%".
- Der Grund: DICE möchte mehr "Atempause" für taktische Entscheidungen und Reaktionen schaffen.
- Das Ziel: Ein "smootherer, strategischerer Fluss" statt reinem Chaos.
- Release: Die Änderung geht nächste Woche zusammen mit dem California Resistance Update (18. Nov.) live.
Mehr Taktik, weniger Zerg-Rush
In einem Tweet von @BattlefieldComm erklärten die Entwickler die Beweggründe. Zwar sehe man, dass die Spieler den "schnellen, hochenergetischen Fluss" von Escalation geniessen, doch das aktuelle Pacing lasse oft keine Zeit für echte Gegenwehr.
"Wir wollen mehr Raum für taktische Entscheidungen, Reaktionszeiten, Fahrzeug-Spawns und die Anpassung an sich verändernde Kampfsituationen schaffen."
Wer den Modus aktuell spielt, kennt das Phänomen: Ein Team überrollt einen Punkt so schnell ("Zerg-Rush"), dass die Verteidiger kaum Zeit haben, sich zu formieren oder gar Fahrzeuge zur Unterstützung heranzuziehen. Die Erhöhung der Capture-Timer um 20% soll genau hier ansetzen.
Bedeutet "Escalation" nicht eigentlich Eskalation?
Die Änderung ist nicht ohne Risiko. Der Modus lebt von seiner Geschwindigkeit und Intensität. Durch die Verlängerung der Eroberungszeiten könnte sich das Spielgefühl von einem dynamischen Schlagabtausch hin zu einem zäheren Stellungskrieg verschieben.
DICE argumentiert jedoch, dass die Intensität erhalten bleiben soll ("maintain the intensity"), das Match sich aber weniger abgehackt und dafür flüssiger anfühlen soll. Besonders interessant ist der Hinweis auf Fahrzeug-Spawns. Längere Capture-Zeiten bedeuten indirekt, dass Verteidiger eine höhere Chance haben, schwere Unterstützung an die Front zu bringen, bevor der Sektor verloren ist.
Ob die Community, die sich gerade an das hohe Tempo gewöhnt hat, diese künstliche Bremse begrüssen wird, bleibt abzuwarten. DICE bittet explizit um Feedback ("open to hearing your thoughts"), sobald die Änderung am 18. November live geht.