Die Ära des unkomplizierten XP-Farmings in Battlefield 6 ist offiziell beendet. Ein neues Update von Battlefield Studios nimmt den beliebten Bot-Lobbys im Portal-Modus ihre wichtigste Funktion: das schnelle Freischalten von Waffenaufsätzen und Mastery-Rängen.
Schluss mit dem Farmen: Battlefield 6 unterbindet Mastery-Fortschritt in Portal-Bot-Lobbys
Es war nur eine Frage der Zeit, nun ist es Realität: Die Entwickler haben dem ausufernden XP-Farming in Battlefield 6 einen Riegel vorgeschoben. Ein serverseitiges Update sorgt dafür, dass das monotone Abschiessen von Bots keine Abkürzung mehr zum voll ausgestatteten Soldaten darstellt.
Kurz & Knapp
- Kein Mastery-Fortschritt mehr: Ein neuer Patch deaktiviert den Gewinn von Mastery-XP und den Fortschritt bei Herausforderungen in Portal-Lobbys mit aktiven Bots.
- Trostpreis bleibt: Reguläres Karriere-XP kann weiterhin gesammelt werden. Zusätzlich gibt es einen Match-Abschlussbonus von 150% XP.
- Offizielle Begründung: DICE gibt an, dass die Flut an Farm-Servern es für Spieler "merklich schwieriger" machte, reguläre Community-Spiele zu finden.
- Gespaltene Community: Die Reaktionen auf die Änderung fallen gemischt aus – von Zustimmung bis hin zu Frustration über den nun wieder langsameren Grind.
- Parallele Anpassungen: Gleichzeitig wurden bereits erste Änderungen am allgemeinen Progressionssystem vorgenommen, um den Grind erträglicher zu machen.
Der Nerf im Detail: Was sich jetzt ändert
Mit dem jüngsten Update hat Battlefield Studios die Regeln für den Portal-Modus präzisiert. Während das Erstellen von Lobbys mit KI-Gegnern weiterhin möglich ist, wurden die Belohnungen drastisch reduziert. Konkret bedeutet das:
- Keine Mastery-XP: Das Meistern von Waffen und Fahrzeugen durch das Eliminieren von Bots ist nicht mehr möglich.
- Kein Herausforderungs-Fortschritt: Aufgaben, die zum Freischalten von Aufsätzen oder Skins nötig sind, können in Bot-Lobbys nicht mehr abgeschlossen werden.
Unberührt davon bleibt der Gewinn von Karriere-XP, das für den allgemeinen Spieler-Rang benötigt wird. Auch der Match-Abschlussbonus wird weiterhin gewährt. Wichtig ist zudem der Hinweis, dass Portal-Spiele ohne Bots nach wie vor die volle Progression für Mastery und Herausforderungen bieten.
Die offizielle Begründung und die Reaktion der Community
In einer Mitteilung von letzter Woche erklärte Battlefield Studios, dass interne Daten eine "grosse Anzahl" an Servern zeigten, die primär zum Aufblähen von Statistiken und zum Sammeln von XP erstellt wurden. Obwohl man die Motivation der Spieler verstehe, sei das Ziel, "von Spielern getriebene Erfahrungen zu stärken, die Menschen zusammenbringen".
Die Community reagiert auf diesen Schritt erwartungsgemäss gespalten. Während ein Teil der Spieler die Nachricht als "exzellent" bezeichnet und die Rückkehr zu einem fairen Wettbewerb begrüsst, äussert sich ein anderer Teil frustriert.
Die Hauptkritik der unzufriedenen Spieler zielt auf die Ursache des Problems ab: die Schwierigkeit und der immense Zeitaufwand, der für einige Waffen-Herausforderungen und Freischaltungen im regulären Spiel erforderlich ist. Sie werfen DICE vor, nur das Symptom zu bekämpfen, anstatt das grundlegende Problem des zu langsamen Progressionssystems zu lösen.
Ein Pflaster für die Wunde: DICE passt den Grind an
Die Entwickler scheinen sich dieser Kritik zumindest bewusst zu sein. Parallel zum Nerf der Farm-Methoden wurden bereits erste Anpassungen vorgenommen, die den allgemeinen Grind abmildern sollen. So wurde die Menge an XP für Match-Abschlüsse und tägliche Herausforderungen in BF6 erhöht.
Zusätzlich wurde die benötigte Mastery-XP für die ersten 20 Ränge einer Waffe reduziert und einige Freischaltungen von den Karriere-Rängen 20, 23 und 26 auf die Ränge 10, 15 und 20 vorgezogen. Battlefield Studios hat zudem signalisiert, dass man die "Frustrationen bezüglich der Herausforderungen selbst" zur Kenntnis genommen habe und diese überprüfen werde – eine Umsetzung dieser Änderungen werde jedoch Zeit in Anspruch nehmen.